Hallo alle miteinander!
Weiß jemand wie diese Radlagerabzieher mit den klappbaren Querstück heißen und wo ich diese am Besten herbekomme? Habe im Internet (abgesehen von den USA) nichts gefunden.
Danke im Voraus!
Hinteres Radlager Werkzeug
- Explorers_Bay
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.08.2020 20:48
Hinteres Radlager Werkzeug
1996 Ford Explorer 4.0 OHV Highclass
2016 Hyundai i20 Coupe 1.0 T-GDI
Österreich
2016 Hyundai i20 Coupe 1.0 T-GDI
Österreich
In England bekommt man die Teile auch. Ebay und Amazon, habe mal beides rausgesucht.
Einen Gleithammer benötigst du auch noch, der sollte ein 4 kg Gleitgewicht haben. Zum eintreiben der neuen Radlager benötigst du noch eine Eintreibhilfe, dass sind im Prinzip einfach nur Scheiben mit einem Griffstück.
https://www.ebay.de/itm/161717164454?ep ... Sw7ExcfkMI
https://www.amazon.com/-/de/dp/B084BN1Z ... 1ZT2&psc=1
https://www.ebay.de/itm/284037437840?ep ... SwkmZffa4u
https://www.ebay.de/itm/373045725589?_t ... %3A2047675
Einen Gleithammer benötigst du auch noch, der sollte ein 4 kg Gleitgewicht haben. Zum eintreiben der neuen Radlager benötigst du noch eine Eintreibhilfe, dass sind im Prinzip einfach nur Scheiben mit einem Griffstück.
https://www.ebay.de/itm/161717164454?ep ... Sw7ExcfkMI
https://www.amazon.com/-/de/dp/B084BN1Z ... 1ZT2&psc=1
https://www.ebay.de/itm/284037437840?ep ... SwkmZffa4u
https://www.ebay.de/itm/373045725589?_t ... %3A2047675
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- Explorers_Bay
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.08.2020 20:48
Sollten die Radlager sehr fest sitzen, dann ist das Neilsen CT3368 Set jedoch nur sehr bedingt zu empfehlen. Die Stifte die jeweils durch die Schraube und die Klappvorrichtung gehen, die sind vom Material her leider nicht sehr fest, es besteht die Gefahr, dass sich die Stifte bei hoher Schlagkraft mit dem Gleithammer deutlich verbiegen. Abgesehen davon kann die Schraube selber vorne auch abreißen und zwar dort wo das Loch für den Stift vorhanden ist. Die Schrauben und Stifte in dem Set sind aber bei allen drei Tools identisch und die Stifte kann man zu einer Seite hin austreiben, so kann man nacheinander gleich das komplette Tool Set zerstören, sollte sich das Lager nicht aus der Achse ziehen lassen.
Ich habe den größten Puller aus dem Set vor nicht all zu langer Zeit nach mehreren Schlägen mit einem zu leichten Gleithammer geschrottet, als wir bei Dirk12 die Radlager wechseln wollten. Ein Lager haben wir leicht raus bekommen, beim zweiten Lager lief die Sache nicht ganz so gut. Nach mehrere heftigen Schlägen hatte sich vom Gefühl her mit einem mal was verändert, da hatte es das Tool aber auch schon erwischt, die Spitze der Schraube war an der Bohrung für den Bolzen abgerissen und der Bolzen total krumm und verbogen.
Dirk12 hatte einen Gleithammer gekauft der mit einem 4 kg Schlaggewicht beworben wurde, der Gleithammer wog aber nur knappe 1,7 kg, er war somit zu leicht und man musste irre ausholen um genug Schlagkraft auszuüben. Mit einem schwereren Hammer kann man sich vor die Stange setzen und dann gezielt mit mehreren kleinen Schlägen Richtung Körper das Radlager ziehen. Ist das Gewicht vom Gleithammer aber zu leicht, dann geht es nur mit einer maximalen Armbewegung von der Seite her und da kann man eine gerade Schlagrichtung nur schwer durchführen.
Was auch noch zu beachten ist, es besteht die Möglichkeit das man den Klapp-Mechanismus ein kleines Stück kürzen muss, da man andernfalls das Tool hinter dem Radlager im Rohr der Hinterachse verkantet und die Schlagenergie nicht komplett auf das Lager geht, sondern über den verkanteten Teil mehr oder weniger nur auf den Achskörper. Ist das der Fall, dann kann das Tool sehr schnell zerbrechen! Das komplett im 90° Winkel geklappte Tool muss sich leicht (1-2mm) hin und her bewegen lassen, klappt das nicht ist es vermutlich zu lang.
Das Neilsen Tool ist wie gesagt von der Qualität her nicht das wer weiß wie gute Werkzeug, deutlich besser ist ein Tool von Amazon, dass dann allerdings auch wieder aus den USA verschickt wird.
https://www.amazon.com/-/de/dp/B000NICE ... CERQ&psc=1
Für die Radlager habe ich auch noch einen Tipp, es gibt Reparaturlager die sind deutlich breiter wie das Original und beinhalten auch gleich auf beiden Seiten vom Lager die benötigte Abdichtung. Diese Radlager werden anders herum montiert, die eigentliche Lager laufen dann an Stellen auf der Steckachse, wo vorher noch keine Lagerwalzen gelaufen sind. Die Radlager werden auch mit Fett geschmiert, es besteht dann auch keine Gefahr das Öl austreten kann. Solche Lager nutzt man vor allem dann, wenn es an den Steckachsen schon leichte Beschädigungen gibt, also Flächen die später Geräusche verursachen.
Ich habe den größten Puller aus dem Set vor nicht all zu langer Zeit nach mehreren Schlägen mit einem zu leichten Gleithammer geschrottet, als wir bei Dirk12 die Radlager wechseln wollten. Ein Lager haben wir leicht raus bekommen, beim zweiten Lager lief die Sache nicht ganz so gut. Nach mehrere heftigen Schlägen hatte sich vom Gefühl her mit einem mal was verändert, da hatte es das Tool aber auch schon erwischt, die Spitze der Schraube war an der Bohrung für den Bolzen abgerissen und der Bolzen total krumm und verbogen.
Dirk12 hatte einen Gleithammer gekauft der mit einem 4 kg Schlaggewicht beworben wurde, der Gleithammer wog aber nur knappe 1,7 kg, er war somit zu leicht und man musste irre ausholen um genug Schlagkraft auszuüben. Mit einem schwereren Hammer kann man sich vor die Stange setzen und dann gezielt mit mehreren kleinen Schlägen Richtung Körper das Radlager ziehen. Ist das Gewicht vom Gleithammer aber zu leicht, dann geht es nur mit einer maximalen Armbewegung von der Seite her und da kann man eine gerade Schlagrichtung nur schwer durchführen.
Was auch noch zu beachten ist, es besteht die Möglichkeit das man den Klapp-Mechanismus ein kleines Stück kürzen muss, da man andernfalls das Tool hinter dem Radlager im Rohr der Hinterachse verkantet und die Schlagenergie nicht komplett auf das Lager geht, sondern über den verkanteten Teil mehr oder weniger nur auf den Achskörper. Ist das der Fall, dann kann das Tool sehr schnell zerbrechen! Das komplett im 90° Winkel geklappte Tool muss sich leicht (1-2mm) hin und her bewegen lassen, klappt das nicht ist es vermutlich zu lang.
Das Neilsen Tool ist wie gesagt von der Qualität her nicht das wer weiß wie gute Werkzeug, deutlich besser ist ein Tool von Amazon, dass dann allerdings auch wieder aus den USA verschickt wird.
https://www.amazon.com/-/de/dp/B000NICE ... CERQ&psc=1
Für die Radlager habe ich auch noch einen Tipp, es gibt Reparaturlager die sind deutlich breiter wie das Original und beinhalten auch gleich auf beiden Seiten vom Lager die benötigte Abdichtung. Diese Radlager werden anders herum montiert, die eigentliche Lager laufen dann an Stellen auf der Steckachse, wo vorher noch keine Lagerwalzen gelaufen sind. Die Radlager werden auch mit Fett geschmiert, es besteht dann auch keine Gefahr das Öl austreten kann. Solche Lager nutzt man vor allem dann, wenn es an den Steckachsen schon leichte Beschädigungen gibt, also Flächen die später Geräusche verursachen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
d
Jo so sah das Toll nachher bei mir aus
Wir hatte am 2. Radlager noch rund herum alles warm gemacht.
Ich rate Dir auch auf jedem Fall den 4kg Gleithammer.
Jörg mußte mit aller Kraft, sah wi beim Hammerwerfer aus
ausholen.
Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten, wie es bei Dir lief.
Gruß
Dirk

Wir hatte am 2. Radlager noch rund herum alles warm gemacht.
Ich rate Dir auch auf jedem Fall den 4kg Gleithammer.
Jörg mußte mit aller Kraft, sah wi beim Hammerwerfer aus

Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten, wie es bei Dir lief.
Gruß
Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also ich hatte bis vor kurzem gar kein Spezialwerkzeug dafür. Ich hatte mir eine Platte mit Loch gebastelt und nen normalen Gleithammer benutzt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.