OHV - 5 von 6 Zylindern - Benzin in Mengen
OHV - 5 von 6 Zylindern - Benzin in Mengen
Moin zusammen, ein bisschen Leben im Forum:
Wie beschrieben neuer XP1 - 10 Jahre in Scheune - 220tkm
Motor lief nur auf max5 Zylindern - tut er heute noch
Symptome:
Benzin im Öl - kein Wasser
Benzin im Auspuff und weisse Wölkchen im Abstand der fehlenden Zündung
Erste Verdächtige getauscht:
Kerzen, Spule, Zündkabel, beide lambda Sonden
Keine Besserung
Nächste und letzte Idee
Injektor hängt bei einem Zylinder offen und flutet ihn.
Laufen lassen, ausmachen, Kerzen rausschrauben und Injektor der nassen Kerze wechseln.
Welche mittlere Spannung liegt am Injektor ca an wenn er läuft?
Andere Ideen?
VG
Ben
[/b]
Wie beschrieben neuer XP1 - 10 Jahre in Scheune - 220tkm
Motor lief nur auf max5 Zylindern - tut er heute noch
Symptome:
Benzin im Öl - kein Wasser
Benzin im Auspuff und weisse Wölkchen im Abstand der fehlenden Zündung
Erste Verdächtige getauscht:
Kerzen, Spule, Zündkabel, beide lambda Sonden
Keine Besserung
Nächste und letzte Idee
Injektor hängt bei einem Zylinder offen und flutet ihn.
Laufen lassen, ausmachen, Kerzen rausschrauben und Injektor der nassen Kerze wechseln.
Welche mittlere Spannung liegt am Injektor ca an wenn er läuft?
Andere Ideen?
VG
Ben
[/b]
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
So, gesagt getan..
Zündkerzen zyl 1 und zyl 2 nass
Injektoren der beiden Zylinder neu
Keine Änderung
Lamdasonden hat der vorbesitzer gemacht - würde auch nicht erklären warum nur die beiden.
Funke ist da
Kann der Benzindruckregler spinnen? Zyl 1 und 2 liegen dem Druckregler Ausgang / Rail Eingang am nächsten
Wie realistisch liegen beiden Injektoren durch kabelbruch auf Masse oder Stg defekt.. Eher nicht öde oder
Zündkerzen zyl 1 und zyl 2 nass
Injektoren der beiden Zylinder neu
Keine Änderung
Lamdasonden hat der vorbesitzer gemacht - würde auch nicht erklären warum nur die beiden.
Funke ist da
Kann der Benzindruckregler spinnen? Zyl 1 und 2 liegen dem Druckregler Ausgang / Rail Eingang am nächsten
Wie realistisch liegen beiden Injektoren durch kabelbruch auf Masse oder Stg defekt.. Eher nicht öde oder
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wärmebild und Zylinderbalancetest machen...und dann Köpfe tauschen....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Einverstanden..
Aber was an dem Kopf hat ne Macke wenn 2 Zylinder im Benzin ertrinken.
Wills nur gern verstehen, die Köpfe kosten ja nix
Hab mal mit dem Endoskop reingeschaut und bis auf eben besagtes Benzin finden sich keine Flüssigkeiten
Würd ja gerne zu dir fahren aber die Benzinspur auf der A3 wird teuer,.
Aber was an dem Kopf hat ne Macke wenn 2 Zylinder im Benzin ertrinken.
Wills nur gern verstehen, die Köpfe kosten ja nix
Hab mal mit dem Endoskop reingeschaut und bis auf eben besagtes Benzin finden sich keine Flüssigkeiten
Würd ja gerne zu dir fahren aber die Benzinspur auf der A3 wird teuer,.
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Du kannst natürlich noch mal die Düsen prüfen. Aber ich denke die Köpfe sind gerissen zünden nicht richtig und saufen dann ab.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Sieht dann schon mal so aus:




www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Sooo,
Da ja nun schönes Wetter war und ist habe ich heute mal den Kopf getauscht, final dann in USA bestellt, aber kein Thema so weit.
Alles wieder zusammen, alles dicht...
Gleiches Spiel... Zuviel Benzin in zyl 1 und 2, keine Zündung möglich.
Morgen mal Leitung vorm Steuergerät messen und gucken ob der Kabelbaum nen hau hat, sonst mal auf Verdacht das Stg tauschen.
Der Wegfahrsperren Transponder ist bei dem Fahrzeug bereits ausgebaut, benötigt das Steuergerät dann trotzdem irgendwo irgendwie irgendwann ein Anlernen auf irgendwas?
VG
Ben
Da ja nun schönes Wetter war und ist habe ich heute mal den Kopf getauscht, final dann in USA bestellt, aber kein Thema so weit.
Alles wieder zusammen, alles dicht...
Gleiches Spiel... Zuviel Benzin in zyl 1 und 2, keine Zündung möglich.
Morgen mal Leitung vorm Steuergerät messen und gucken ob der Kabelbaum nen hau hat, sonst mal auf Verdacht das Stg tauschen.
Der Wegfahrsperren Transponder ist bei dem Fahrzeug bereits ausgebaut, benötigt das Steuergerät dann trotzdem irgendwo irgendwie irgendwann ein Anlernen auf irgendwas?
VG
Ben
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
zieh mal die Lambdasonden ab und schau was er dann macht...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Heute zuerst ohne beide lamdas. Keine verbesserunganncarina hat geschrieben:zieh mal die Lambdasonden ab und schau was er dann macht...
Dann einen injektor Stecker rausgefummelt 13.8V anliegend gegen steckerpol masse
Andere Bank gleiches Spiel... 0.65V, so sollte das sein im. Leerlauf
Also am Ende doch Steuergerät... Mal sehen wo ich sowas herbekomme
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
soo, neues Steuergerät nach Wochenendausflug bekommen.
eingebaut, läuft.
Alle anderen Aktivitäten haben das Auto keineswegs schlechter gemacht
Somit hier am Ende der Story.
Werd mal versuchen, die Transistoren vom kaputten zu tauschen und mal sehen obs ein Ersatzteil wird oder nicht, je nachdem ob es für die alten Dinger noch ne Alternative gibt.
VG & Danke
Ben
eingebaut, läuft.
Alle anderen Aktivitäten haben das Auto keineswegs schlechter gemacht

Somit hier am Ende der Story.
Werd mal versuchen, die Transistoren vom kaputten zu tauschen und mal sehen obs ein Ersatzteil wird oder nicht, je nachdem ob es für die alten Dinger noch ne Alternative gibt.
VG & Danke
Ben
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Erfolgreiches Ende der Fehlersuche,sehr gut.
Danke für die Rückmeldung.
Das zeigt auch,dass man bei den älteren Modellen das Steuergerät noch ohne grössere Probleme tauschen kann.
Dann viel Erfolg bei dem weitren Aufbau.
Wolfgang
Danke für die Rückmeldung.
Das zeigt auch,dass man bei den älteren Modellen das Steuergerät noch ohne grössere Probleme tauschen kann.
Dann viel Erfolg bei dem weitren Aufbau.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Dem schließe ich mich an...Vielen Dank für die Rückmeldung. Ih denke das Steuergeräte noch öfter Probleme machen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ich bleibe mal mit den weiteren Themen in diesem Thread:
Wie bereits beschrieben, Motor läuft.
Er läuft aber definitiv auf allen 6en zu fett, Zündkerzen sind nach kürzester Zeit schwarz
Ist er ganz kalt läuft er 2-3min ganz ok, dann sackt die Leerlaufdrehzahl ab und er hat so seine Probleme weiterzulaufen.
Ich hatte eingangs ja schon geschrieben, dass die Sonden vom Vorbesitzer getauscht wurden, ausserdem hat ja mindestens eine Sonde ne Weile lang immer im Benzin geduscht, wenn er lief (Kat ist aktuell raus deshalb)
Da ich zuerst mal die Lambdasonden tauschen würde, benötige ich eine Kaufempfehlung. Gibt jede Menge bei Rockauto, wo mir nicht klar wird ob es da überhaupt EU Versionen von gibt und in der Bucht, naja...
Zwischenzeitlich habe den TempFühler fürs Steuergerät getauscht und den grossen Ansaugschlauch zwischen LMM und Drosselklappe abgedichtet.
Paar Dinge nebenbei:
Mit Lamdas ganz ab läuft er richtig kacke und geht aus
Ohne LMM läuft er ebenfalls nicht
Gibt wirklich nichts an der Karre ausser dass Blech, was nicht neu muss
Wie bereits beschrieben, Motor läuft.
Er läuft aber definitiv auf allen 6en zu fett, Zündkerzen sind nach kürzester Zeit schwarz
Ist er ganz kalt läuft er 2-3min ganz ok, dann sackt die Leerlaufdrehzahl ab und er hat so seine Probleme weiterzulaufen.
Ich hatte eingangs ja schon geschrieben, dass die Sonden vom Vorbesitzer getauscht wurden, ausserdem hat ja mindestens eine Sonde ne Weile lang immer im Benzin geduscht, wenn er lief (Kat ist aktuell raus deshalb)
Da ich zuerst mal die Lambdasonden tauschen würde, benötige ich eine Kaufempfehlung. Gibt jede Menge bei Rockauto, wo mir nicht klar wird ob es da überhaupt EU Versionen von gibt und in der Bucht, naja...
Zwischenzeitlich habe den TempFühler fürs Steuergerät getauscht und den grossen Ansaugschlauch zwischen LMM und Drosselklappe abgedichtet.
Paar Dinge nebenbei:
Mit Lamdas ganz ab läuft er richtig kacke und geht aus
Ohne LMM läuft er ebenfalls nicht
Gibt wirklich nichts an der Karre ausser dass Blech, was nicht neu muss

Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!