Ford Explorer 2020 in D und in US

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Ford Explorer 2020 in D und in US

Beitrag von anncarina »

https://www.ford.de/fahrzeuge/ford-expl ... -in-hybrid

https://www.ford.com/suvs/explorer/


Wie sind denn so eure Meinungen zu der neuen Optik? Ich persönlich finde ja gut das es wieder Heckantrieb gibt aber ob ich das mit dem Plug in gut finden soll...????
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Kommt wuchtig rüber....
sowas mag ich persönlich....
Wg Plug in.....
Ob da jemals einer die Stromversorgung wirklich läd/benutzt...angebl. bleiben die E-Komponenten bei plug in sehr oft ungenutzt... (lt Autobils oder ADAC oder so...Quelle habe ich nicht mehr wirkl. präsent....)

Meine Meinung..
Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Bis auf das Heck finde ich den sehr gelungen.

Heckantrieb ist auch nice, obwohl ich mich beim 5er nicht beklagen kann vom Antrieb - bis jetzt...

Plugin ist so ne Sache, hatte damals ja auch nach einem Tahoe Plugin gesucht. Als ich mir dann die Teilepreise angeschaut habe in den USA, dachte ich, ok kann mal teuer werden.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Genti
Beiträge: 73
Registriert: 05.05.2019 17:27

Beitrag von Genti »

Mir gefällt das Design.

Was mir nicht gefällt: in Europa 76'000E, in den USA ein XLT mit 4WD 36'000$. Aber das war ja nicht deine Frage ;-)
Ford Explorer XLT, 4x4, Automatik, MY2004, 1. Inv 2005 CND
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Mir gefällt er optisch schon, wobei mir auch die Front des bisherigen Modells gefallen hat. Dem Plug-In stehe ich grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Ich könnte mir sowas sogar für mich vorstellen. Meine Fahrstrecken haben sich in den letzten Jahren sehr verändert. Ich fahre sehr viel sehr kurze Strecken. Da wird kein Benzinmotor warm. Dafür wäre der Elektroantrieb iseal. Und für längere Strecken stünde der Benzinmotor zur Verfügung. Ich sehe aber auch die komplexe Technik und die Kosten, wenn mal was kaputt geht. Insofern würde ich so ein Fahrzeug wohl nicht kaufen, sondern eher leasen. Die Leasingkosten dürften kaum über dem Wertverlust liegen.

Aber mein Explorer ist ja erst 21 Jahre alt. Also gibt es aktuell keinen Grund sich Gedanken um einen Nachfolger zu machen.....

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Tja, Ralf, wenn man das mal auf KM Kosten umrechnet dürfte der grüne unschlagbar günstig sein. Auch von der Co2 Bilanz. Denn schließlich hat er mindestens 2 Neuwagen eingespart.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Da hast du auf alle Fälle recht, Thomas. Ich mag meinen Explorer immer noch, sonst würde ich ja auch nicht immer wieder Geld investieren. Wobei sich die investierten Beträge wirklich in Grenzen halten. Für so ein altes Auto mit der Kilometerleistung sind sie sogar niedrig. Trotz des großen Motors und des hohen Verbrauchs hatte ich wohl wirklich noch nie ein günstigeres Auto. Mal sehen, wie lange der Explorer und ich uns noch die Treue halten können.

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

in den USA ein XLT mit 4WD 36'000$
Das ist dann aber Dacia Klasse.

Optisch ist er ansprechend, aber was unter der Haube ist, kann ich nicht gebrauchen. Der 3.0L Ecoboost hat mehr Leistung als der 3.3L Hybrid.
Aber Twinturbocharged brauche ich nicht. Ein Turbo sind schon 2 zu viel.
560Nm bei 3500rpm aus 3L geht nur mit Turbo.

Ich bleibe bei meinem.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten