Handbremse keine Wirkung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Sweezy
Beiträge: 3
Registriert: 22.01.2019 11:30

Handbremse keine Wirkung

Beitrag von Sweezy »

Hey Leute,

ich bin echt verzweifelt und weiß nicht mehr weiter deswegen wende ich mich jetzt hier an euch..

Habe die hinteren Handbremsbacken auf beiden Seiten gewechsel und das hintere linke Handbremsseil da ich gesehen habe das die Klammer wegegammelt war ausgetauscht aber bislang tut sich immer noch nichts an der Handbremse. Das komische ist aber wenn ich die Handbremse anziehe und den Rückwärtsgang einlege funktioniert sie aber nach vorne geht rein gar nichts.

Mir wäre ja die Handbremse egal aber den lieben Tüv Prüfer leider nicht :D

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könnte

viele Grüße
GeppiF250
Beiträge: 100
Registriert: 26.11.2018 11:38
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von GeppiF250 »

Huhu. Na eigentlich kann man da nichts falsch machen.
Sind die einsteller gängig und die bremse auch eingestellt?
Das andere, noch alte seil ist leichtgängig?
Haste Bilder?

Und so eine Feststellbremse ist gerade beim Automatik essentiell! Sie ist deine einzigste Chance die Karre mit ausgefallener Betriebsbremse überhaupt irgendwie zum stehen zu kriegen.
Auf den kleinen gnubbel der die Getriebebremse darstellt verlasse ich mich persönlich nicht. Wer weiß wie abgenutzt der schon ist.
1988 Ford F250 Diesel
1999 Ford Explorer
Sweezy
Beiträge: 3
Registriert: 22.01.2019 11:30

Beitrag von Sweezy »

Ja einsteller sind neu,ob das ältere Seil jetzt leichgängig ist kann ich nicht sagen hab nur gemerkt wie ich das neue rein hab das die Handbremse sich fester drücken lassen hat.

Bilder hab ich jetzt leider keine.Ich hab schon alles mehrmals zerlegt um irgendein Fehler zu entdecken aber leider ohne Erfolg.Ich steh wirklich vor einen Rätsel :wink:
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Alte Trommelbremse oder Scheibenbremse ?

Bei Scheibenbremsen würde ich die Hinterachse auf beiden Seiten anheben.
Die Backen bei abgenommener Scheibe grob einstellen.
Räder wieder montieren.

Getriebe auf "N".
Die Hinterräder sollten sich von Hand drehen lassen.
Bei drei Clicks der Feststellbremse sollte man hören /fühlen,dass die Backen auf jeder Seite anfangen zu bremsen.
Wenn keine Wirkung merkbar ist muss das "Sternrad" auf jeder Seite von der Innseite der Bremsankerplatte her in richtiger!!! Drehrichtung nachgestellt werden.

Die Feststellbremse stellt sich beim XP nicht automatisch nach.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Ich habe diese "Spielerei" mit der Feststellbremse ja erst hinter mich gebracht.

- Ist der Hebel an dem der Bremszug eingehängt wird an der richtigen Position?
- Federn alle in den richtigen Löchern eingehängt?
- Mimik gangbar gemacht?
- Ist die Kontaktfläche Belag/Trommel groß genug?
- Der Abstand an der Rändelmutter so eingestellt, dass der Fußhebel auch die Beläge stark genug anlegt?

Ich habe meine Bremsen 6x zerlegt, bis das Ergebnis für die HU ausgereicht hat, aber dafür kann ich das jetzt im Schlaf :-)

Viel Erfolg!
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Antworten