Expedition 4,6 Bj 2001 Euro 3 Umschlüsseln
Expedition 4,6 Bj 2001 Euro 3 Umschlüsseln
Hallo,
meiner ist leider nur Euro 2. gibt es ne Möglichkeit, den auf Euro 3 nachrüsten oder Umschlüsseln?
Gruß
Dirk
meiner ist leider nur Euro 2. gibt es ne Möglichkeit, den auf Euro 3 nachrüsten oder Umschlüsseln?
Gruß
Dirk
- Mopar_Driver
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.12.2015 21:19
- Wohnort: Leimen
Gerade in den Unterlagen geschaut, mein 4.6 V8 im XP3 hat Euro 3. Bei dir sollte doch auch der Motor verbaut sein, von daher wird es da verschiedene Gutachten geben.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
d
Wäre super, wenn sich noch einige andere melden.
Hatte den lifemoeller angeschrieben, der hat auch Euro3 gleiches Bj.
Per PN aber komischer weise ist die PN bei mir im Postausgangsordner und ist irgendwie nicht rausgegangen.
Vielleicht meldet er sich ja noch hier.
Hatte den lifemoeller angeschrieben, der hat auch Euro3 gleiches Bj.
Per PN aber komischer weise ist die PN bei mir im Postausgangsordner und ist irgendwie nicht rausgegangen.
Vielleicht meldet er sich ja noch hier.
Am Wagenboden ist noch jede menge Platz, da kannst du dir an der Auspuffanlage noch einen schönen weiteren großen Kat dran bauen. Man kann die vorhandenen Katalysatoren auch durch größere und bessere ersetzen, die Frage ist dann nur wer dir das abnehmen und eintragen wird.
Oder du machst nur einen klitzekleinen Benzin Tank dran und dann wird nur noch mit LPG gefahren. An der Montagestelle des ehemaligen Benzin Tank montierst du dann einen riesengroßen LPG Tank und gut ist es.
Meinen Chevrolet Astro Van habe ich damals auch umschlüsseln lassen, denn der war eigentlich nach den strengsten Abgasgesetzten konstruiert worden, nur waren die Prüfer bei eindeutschen zu faul gewesen, um die richtigen Dokumente einzusehen. Damals ging es um die Zuteilung der grünen Plakette. Ein wenig Diskussion, zwei Tage Aufwand, dann war er Kuchen gegessen.
So lange die Messstationen in Essen immer noch viel zu nahe an der Fahrbahn stehen, so lange ist das Ende der Diskussion überhaupt noch nicht abzusehen. Ganze Stadtteile dicht machen, in einer Stadt die mit Kohle und Schwerindustrie groß geworden ist.
Ich würde erst mal abwarten, ob nach dem Diesel Wahnsinn, der obendrein nachweislich fast überhaupt nicht bringt, es wirklich auch die Benziner treffen wird. Ich denke mal das in der Sache das letzte Wort noch lange nicht gesprochen worden ist!
Denk mal 20 - 30 Jahre zurück, da wurde in den Privathaushalten noch ganz viel mit Kohle geheizt. Wir haben es alle überlebt und ich muss ja nicht direkt 10m neben der A40 wohnen.
Ich bin ein echtes Ruhrpott Kind und in Essen groß geworden, Zechen und Schwerindustrie haben meine Kindheit geprägt. Heute ist das Ruhrgebiet zu einer grünen Oase geworden, allerdings eben auch mit einer hohen Einwohnerdichte.
Eine Autobahn mit einschließen, ja ist klar, wer soll den ganzen Durchgangsverkehr kontrollieren, die A40 ist eh schon immer überlastet und da fahren jeden Tag tausende auswärtige Fahrzeuge. Kann sich einer das Chaos vorstellen, dass entstehen wird wenn so eine Regelung in Kraft treten sollte?
Mal ganz abgesehen davon, Essen ist eine Einkaufsstadt, dass wird sie die längste Zeit gewesen sein wenn keiner mehr hier her kommt. Wenn die Umsätze erst mal zu 50% eingebrochen sind, dann wird man ganz schnell umdenken! Die Schilder für die Zonen sind dann schneller wieder demontiert, als man sie aufgestellt hat!
Ich habe ja immer noch meinen Peugeot Scoot Elec Roller, den packe ich mir dann auf den Anhänger, parke irgendwo außerhalb der Sperrzonen und düse dann mit dem Roller durch die Innenstadt.
Grüner wie mit so einem E-Roller kann man nicht unterwegs sein, damit kann ich mir den ganzen Blödsinn dann ansehen und wenn ich genug davon habe fahre ich wieder nach hause.
Wenn erst mal Millionen Euro an Steuergeldern weg fallen, weil die Geschäfte keinen Umsatz mehr machen, dann ist Essen nicht nur Pleite, dann ist noch nicht mal mehr das Geld für die Schilder da.
Die „Blaue Zone“, in denen künftig diese Fahrverbote gelten, umfassen folgende Stadtteile: Altendorf, Altenessen Nord und Süd, Frillendorf, Frohnhausen, Holsterhausen, Huttrop, Kray, Leithe, Nordviertel, Ostviertel, Rüttenscheid, Stadtkern, Steele, Südostviertel, Südviertel, Westviertel und Vogelheim. Das Fahrverbot schließt auch Teile der A40 in Essen ein, weil an der dortigen Messstelle Hausacker Straße in Frohnhausen nicht zu erwarten sei, dass die Grenzwerte eingehalten werden.
Rüttenscheid wird dicht gemacht, ja das ist doch klasse, dann ist auf der "RÜ" bestimmt weniger los, das freut dann die Gastronomen.
Der Stadtkern ist dann auch zu, dann fahren alle schön nach Oberhausen ins Centro zum einkaufen.
http://www.kat-versand.de/D3-Kat/d3-kat.html
https://www.focus.de/auto/news/abgas-sk ... 17515.html
Oder du machst nur einen klitzekleinen Benzin Tank dran und dann wird nur noch mit LPG gefahren. An der Montagestelle des ehemaligen Benzin Tank montierst du dann einen riesengroßen LPG Tank und gut ist es.
Meinen Chevrolet Astro Van habe ich damals auch umschlüsseln lassen, denn der war eigentlich nach den strengsten Abgasgesetzten konstruiert worden, nur waren die Prüfer bei eindeutschen zu faul gewesen, um die richtigen Dokumente einzusehen. Damals ging es um die Zuteilung der grünen Plakette. Ein wenig Diskussion, zwei Tage Aufwand, dann war er Kuchen gegessen.
So lange die Messstationen in Essen immer noch viel zu nahe an der Fahrbahn stehen, so lange ist das Ende der Diskussion überhaupt noch nicht abzusehen. Ganze Stadtteile dicht machen, in einer Stadt die mit Kohle und Schwerindustrie groß geworden ist.
Ich würde erst mal abwarten, ob nach dem Diesel Wahnsinn, der obendrein nachweislich fast überhaupt nicht bringt, es wirklich auch die Benziner treffen wird. Ich denke mal das in der Sache das letzte Wort noch lange nicht gesprochen worden ist!
Denk mal 20 - 30 Jahre zurück, da wurde in den Privathaushalten noch ganz viel mit Kohle geheizt. Wir haben es alle überlebt und ich muss ja nicht direkt 10m neben der A40 wohnen.
Ich bin ein echtes Ruhrpott Kind und in Essen groß geworden, Zechen und Schwerindustrie haben meine Kindheit geprägt. Heute ist das Ruhrgebiet zu einer grünen Oase geworden, allerdings eben auch mit einer hohen Einwohnerdichte.
Eine Autobahn mit einschließen, ja ist klar, wer soll den ganzen Durchgangsverkehr kontrollieren, die A40 ist eh schon immer überlastet und da fahren jeden Tag tausende auswärtige Fahrzeuge. Kann sich einer das Chaos vorstellen, dass entstehen wird wenn so eine Regelung in Kraft treten sollte?
Mal ganz abgesehen davon, Essen ist eine Einkaufsstadt, dass wird sie die längste Zeit gewesen sein wenn keiner mehr hier her kommt. Wenn die Umsätze erst mal zu 50% eingebrochen sind, dann wird man ganz schnell umdenken! Die Schilder für die Zonen sind dann schneller wieder demontiert, als man sie aufgestellt hat!
Ich habe ja immer noch meinen Peugeot Scoot Elec Roller, den packe ich mir dann auf den Anhänger, parke irgendwo außerhalb der Sperrzonen und düse dann mit dem Roller durch die Innenstadt.
Grüner wie mit so einem E-Roller kann man nicht unterwegs sein, damit kann ich mir den ganzen Blödsinn dann ansehen und wenn ich genug davon habe fahre ich wieder nach hause.
Wenn erst mal Millionen Euro an Steuergeldern weg fallen, weil die Geschäfte keinen Umsatz mehr machen, dann ist Essen nicht nur Pleite, dann ist noch nicht mal mehr das Geld für die Schilder da.
Die „Blaue Zone“, in denen künftig diese Fahrverbote gelten, umfassen folgende Stadtteile: Altendorf, Altenessen Nord und Süd, Frillendorf, Frohnhausen, Holsterhausen, Huttrop, Kray, Leithe, Nordviertel, Ostviertel, Rüttenscheid, Stadtkern, Steele, Südostviertel, Südviertel, Westviertel und Vogelheim. Das Fahrverbot schließt auch Teile der A40 in Essen ein, weil an der dortigen Messstelle Hausacker Straße in Frohnhausen nicht zu erwarten sei, dass die Grenzwerte eingehalten werden.
Rüttenscheid wird dicht gemacht, ja das ist doch klasse, dann ist auf der "RÜ" bestimmt weniger los, das freut dann die Gastronomen.
Der Stadtkern ist dann auch zu, dann fahren alle schön nach Oberhausen ins Centro zum einkaufen.
http://www.kat-versand.de/D3-Kat/d3-kat.html
https://www.focus.de/auto/news/abgas-sk ... 17515.html
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 16.11.2018 02:33, insgesamt 3-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Bei Fahrzeugen mit eingetragener LPG Anlage ist das letzte Wort wohl noch lange nicht gesprochen. Bisher hat es nur keine Nachfragen gegeben, dass wird sich vermutlich alsbald ändern.
Als reines LPG Fahrzeug darf der Benin Tank, so wie es ausseht, nur 15 Liter groß sein. Das müsste man mal abklären!
Als reines LPG Fahrzeug darf der Benin Tank, so wie es ausseht, nur 15 Liter groß sein. Das müsste man mal abklären!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- Mopar_Driver
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.12.2015 21:19
- Wohnort: Leimen
Re: d
Das wird dir erstmal nichts bringen, weil sich die Frage nach technischen Unterschieden stellt. Hast du schonmal die Abgasdatenbanken durchsucht, bzw angeschrieben. Nur eine Vermutung: Aber vielleicht gibt es ja mindestens 2 Gutachten. Oder wenn du pech hast, gibt es für dein Modell und Baujahr nur das eine auf das die sich berufen haben bei der Einstufung.Dirk12 hat geschrieben:Hallo Mopar, danke für die Meldung.
Was kann ich denn da machen?
Kopie bie der Zulassung von Dir (wenn Du mir die gibst) einreichen oder bei der Dekra?
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Wie soll der Dummfug denn überhaupt überprüft werden...da fährt Auto an Auto...da müsste man alle Spuren sperren zur Überprüfung der Fahrzeugpapiere...Fazit: einfach durchfahren.....ein Verstoß gegen den Quatsch fällt höchstens auf, wenn man zu schnell geblitzt wird und die Hirnis dann die Fahrzeugdaten durchforsten/abgleichen nach E-Norm. Und selbst das wäre ein Mörder-Aufwand...selbst mit Computer...das geht nicht...und eine Plakette über der grünen wirds kaum geben...ohne eine über der grünen ist das Ganze nicht zu kontrollieren...Ich sage nur Handyverbot....aber alle telefonieren...und das kann man von außen sehen und es gibt fürs Handy am Steuer sogar Punkte...fürs Durchfahren durch die Doofzonen aber nicht.
Alles klar ??? !!!!!
Alles klar ??? !!!!!

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
d
Gudio: glaub mir, die lassen sich was einfallen. Das ist einige der wenigen Behörden, die ganz toll funktioniert!
Blaue Plakette wird eingeführt, und wenn Du irgendwo parkst, kontrolliert dass das Ordnungsamt. Hatte anderen Wagen TÜV überzogen, auf bezahlbaren Parkplatz abgestellt. Ruckzug Ticket bekommen.
Aber ich wollte eigentlich keine Diskussion starten, ich brauche Hilfe für E3 für meinen Wagen.
Blaue Plakette wird eingeführt, und wenn Du irgendwo parkst, kontrolliert dass das Ordnungsamt. Hatte anderen Wagen TÜV überzogen, auf bezahlbaren Parkplatz abgestellt. Ruckzug Ticket bekommen.
Aber ich wollte eigentlich keine Diskussion starten, ich brauche Hilfe für E3 für meinen Wagen.
- Mopar_Driver
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.12.2015 21:19
- Wohnort: Leimen
Google einfach Abgasdatenbank, da solltest du mehrere Datenbanken angezeigt bekommen. Würde alle mit deinem Anliegen anschreiben.Dirk12 hat geschrieben:kleiner als 15 Liter, braucht man aber auch wieder eigenes Gutachten. Sehr teuer, dann die Frage, ob E3 überhaupt anerkannt wird.
Wo kann ich denn nach der Abgasdatenbank suchen?
Vorher vielleicht auch noch mit der TÜV Stelle sprechen, die haben auch zugriff auf solche Gutachten und vielleicht etwas passendes im Bestand oder können dir auch Hinweise geben.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Wenn Essen dicht gemacht wird, dann gehen der "Einkaufsstadt" zig Millionen Euro Umsätze durch die Lappen, dass wird keiner mit machen.
Genau so eine Autobahn mit einbeziehen, eine beklopptere Regulierung konnte man nicht finden.
Abgesehen davon ist die Sache lange noch nicht durch, also warum sollen wir uns jetzt schon bekloppt machen lassen? Das derzeitige Urteil ist auch total überzogen und keiner weiß warum das so ausfällt. Ein Schelm wäre jetzt wer dahinter etwas vermutet, aber wer weiß was für Leute da was zu sagen haben.
Sollen sie doch erst mal die Messpunkte ein paar Meter versetzten und nicht den Saugrüssel direkt am Straßenrand positionieren. Prüfpunkt Hausacker Straße, direkt oberhalb der A40 und direkt an einer stark befahrenen Kreuzung, schlimmer geht nimmer! Oder die Messstelle an der Gladbecker Straße (B224), mitten in einer Häuserschlucht auf einem Teilstück mit extrem viel Verkehr und Stau durch schlechte Ampelschaltungen. Da wird zu Spitzenzeiten maximal 10 - 20 km/h schnell gefahren, was will man da erwarten?
Überprüft wird später bestenfalls der ruhende Verkehr, dann dürfen die Knöllchenschreiber wieder ran. Abgesehen davon habe ich noch nie Kontrollen gesehen, bei denen die grüne Plakette beachtet wird, dazu hat keiner Zeit. Selbst den umgeleiteten LKW Verkehr hat noch nie einer kontrolliert, weil es an der B224 keine Stellen gibt, wo man die LKWs gegebenenfalls anhalten könnte.
Es ist man gut das ich nicht mehr in Essen wohne, da brauche ich mir den ganzen Schwachsinn nicht noch weiter zu Gemüte führen! Ich fahre mit LPG, falls es da irgendwann Änderungen geben sollte, dann wird es erst dann Zeit sich damit zu beschäftigen!
Genau so eine Autobahn mit einbeziehen, eine beklopptere Regulierung konnte man nicht finden.
Abgesehen davon ist die Sache lange noch nicht durch, also warum sollen wir uns jetzt schon bekloppt machen lassen? Das derzeitige Urteil ist auch total überzogen und keiner weiß warum das so ausfällt. Ein Schelm wäre jetzt wer dahinter etwas vermutet, aber wer weiß was für Leute da was zu sagen haben.
Sollen sie doch erst mal die Messpunkte ein paar Meter versetzten und nicht den Saugrüssel direkt am Straßenrand positionieren. Prüfpunkt Hausacker Straße, direkt oberhalb der A40 und direkt an einer stark befahrenen Kreuzung, schlimmer geht nimmer! Oder die Messstelle an der Gladbecker Straße (B224), mitten in einer Häuserschlucht auf einem Teilstück mit extrem viel Verkehr und Stau durch schlechte Ampelschaltungen. Da wird zu Spitzenzeiten maximal 10 - 20 km/h schnell gefahren, was will man da erwarten?
Überprüft wird später bestenfalls der ruhende Verkehr, dann dürfen die Knöllchenschreiber wieder ran. Abgesehen davon habe ich noch nie Kontrollen gesehen, bei denen die grüne Plakette beachtet wird, dazu hat keiner Zeit. Selbst den umgeleiteten LKW Verkehr hat noch nie einer kontrolliert, weil es an der B224 keine Stellen gibt, wo man die LKWs gegebenenfalls anhalten könnte.
Es ist man gut das ich nicht mehr in Essen wohne, da brauche ich mir den ganzen Schwachsinn nicht noch weiter zu Gemüte führen! Ich fahre mit LPG, falls es da irgendwann Änderungen geben sollte, dann wird es erst dann Zeit sich damit zu beschäftigen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
d
Jörg, das wissen alle, aber die bleiben stur. Die blaue Plakette wird kommen und dann wird das überall ins Ruhrgebiet und anderen Städten übernommen. Siehe rote, dann gelbe, dann grüne. Mit der blauen Plakette war auch schon im Fernsehen und Radio. wie soll man es sonst kontrollieren, also kommt die blaue. Du hast E3 also kein Problem, vielleicht irgendwann später aber nicht in absehbarer zeit. LPG interessiert die nicht, E3 zählt sonst nix.
Danke erstmal für den Hinweis mit der Abgasdatenbank. Werde da mal rumhorchen. wenn jemand noch etwa weiß (Händler) usw. wäre super oder evtl. gleiche Modell oder ähnlich hat (vor Bj 2003) kann ich ja trotzdem mal auf doof versuchen und argumentieren, da der gleiche Motor verbaut ist.
War beim TÜV, ne haben wir nicht, versuch mal bei Ford.
Ford Reintges Essen: Habe die Nummer von Strunk bekommen..
Danke erstmal für den Hinweis mit der Abgasdatenbank. Werde da mal rumhorchen. wenn jemand noch etwa weiß (Händler) usw. wäre super oder evtl. gleiche Modell oder ähnlich hat (vor Bj 2003) kann ich ja trotzdem mal auf doof versuchen und argumentieren, da der gleiche Motor verbaut ist.
War beim TÜV, ne haben wir nicht, versuch mal bei Ford.
Ford Reintges Essen: Habe die Nummer von Strunk bekommen..
Ich brauchte für meinen Excursion ein Gutachten für die 21 er und später für die Gesamtgewichtseintragung von über 7 Tonnen,dass mir kein Tüv-Nord,kein Tüv-Süd oder Dekra hier oder Abgasdatenbank geben konnte , aber Dekra -Dessau hatte beide für mich.Eventuell haben die das passende auch für dich.
Gruß
Gruß
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom