Schleifen,brummen von vorne
Schleifen,brummen von vorne
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Explorer.Das macht mich noch wahnsinnig.Ich kann es auch leider nicht wirklich beschreiben,aber eventuell weiß jemand was es sein könnte.Und zwar hört es sich von vorne kommend so an ,als wenn etwas schleift wie bei einem defekten Radlager,aber ich habe schon beide getauscht.Zwischen 40 und 50 km/h ist es am "lautesten" . Und in scharfen links Kurven "brummt" es auch doller.Ich hatte ihn schon aufgebockt , aber beim drehen der Räder ist nur ein leichtes Schleifen von den Bremsen zu höhren.Es ist auch kein Spiel , was die Radlager angeht drin.Es ist auch so ein WUMM WUMM WUMM zu höhren ,also denke ich, muss es etwas sein ,dass sich bewegt ( dreht ),wie die Räder,aber ich kann nichts finden.Ich kann auch nicht so schnell ( 50km/h ) nebenher laufen.
Falls jemand einen Verdacht hat bitte melden,danke.
Gruß
ich habe ein Problem mit meinem Explorer.Das macht mich noch wahnsinnig.Ich kann es auch leider nicht wirklich beschreiben,aber eventuell weiß jemand was es sein könnte.Und zwar hört es sich von vorne kommend so an ,als wenn etwas schleift wie bei einem defekten Radlager,aber ich habe schon beide getauscht.Zwischen 40 und 50 km/h ist es am "lautesten" . Und in scharfen links Kurven "brummt" es auch doller.Ich hatte ihn schon aufgebockt , aber beim drehen der Räder ist nur ein leichtes Schleifen von den Bremsen zu höhren.Es ist auch kein Spiel , was die Radlager angeht drin.Es ist auch so ein WUMM WUMM WUMM zu höhren ,also denke ich, muss es etwas sein ,dass sich bewegt ( dreht ),wie die Räder,aber ich kann nichts finden.Ich kann auch nicht so schnell ( 50km/h ) nebenher laufen.
Falls jemand einen Verdacht hat bitte melden,danke.
Gruß
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Schleifen,brummen von vorne
Das sind ziemlich sicher die Reifen. Mal überkreuz !!! tauschen...wenn das Brummen/Wummern die Seite etc ändert ,ist das der Beweis. Das Schleifen hat m.M.n. mit Brummen/Wummern nix zu schaffen...was schleift ? Vlt wirkl. die Bremse, oder Spritzlappen, sofern Du die verbaut hast.Bruce88 hat geschrieben:Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Explorer.Das macht mich noch wahnsinnig.Ich kann es auch leider nicht wirklich beschreiben,aber eventuell weiß jemand was es sein könnte.Und zwar hört es sich von vorne kommend so an ,als wenn etwas schleift wie bei einem defekten Radlager,aber ich habe schon beide getauscht.Zwischen 40 und 50 km/h ist es am "lautesten" . Und in scharfen links Kurven "brummt" es auch doller.Ich hatte ihn schon aufgebockt , aber beim drehen der Räder ist nur ein leichtes Schleifen von den Bremsen zu höhren.Es ist auch kein Spiel , was die Radlager angeht drin.Es ist auch so ein WUMM WUMM WUMM zu höhren ,also denke ich, muss es etwas sein ,dass sich bewegt ( dreht ),wie die Räder,aber ich kann nichts finden.Ich kann auch nicht so schnell ( 50km/h ) nebenher laufen.
Falls jemand einen Verdacht hat bitte melden,danke.
Gruß
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Na da wäre ich niiiie drauf gekommen.Kann ich auch dann die Vorderen mir den Hinteren tauschen ? Müsste dann doch auch ein Unterschied sein,oder !?Bei 40-60 km/h hört es sich an wie wenn man mit der Eisenbahn fährt,dieses Geräusch von den Schienen,das dann immer schneller wird bis man ab 60 nur noch ein Dröhnen hat.Der Wagen vibriert auch ganz ganz leicht.
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Überkreuz heißt von vorn links nach hinten rechts usw...Ja ja Du beschreibst genau das , was ich auch hatte...Das ist Sägezahn an Reifen.. Wechsel mal...würde mich wundern , wenn das Geräusch nicht wandern würde. !00% ist nix...aber 90% würde ich annehmen in diesem Fall.Bruce88 hat geschrieben:Na da wäre ich niiiie drauf gekommen.Kann ich auch dann die Vorderen mir den Hinteren tauschen ? Müsste dann doch auch ein Unterschied sein,oder !?Bei 40-60 km/h hört es sich an wie wenn man mit der Eisenbahn fährt,dieses Geräusch von den Schienen,das dann immer schneller wird bis man ab 60 nur noch ein Dröhnen hat.Der Wagen vibriert auch ganz ganz leicht.
Edit:
Wenn Du AT fährst dröhnt das übrigens immer ein wenig...aber nicht so wild wie Du beschriebst.....das hört über 60KMH aber auf.....Dann brummt es nur noch unwesentlich.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Über Kreuz
.Oh wie blöd von mir
Ist ja von vorne nach hinten.Hatte ich auch schon früher mal gemacht,aber ich probiere das aus.Danke schonmal für den Tipp 



Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Wenn die Reifen noch genug Profil haben, dann musst du dir wegen der Geräusche jetzt doch keine neuen Reifen kaufen. Die neun Reifen werden nach einiger Zeit auch wieder Sägezähne aufweisen, dass hängt aber hauptsächlich vom Profilbild ab. Ein gröberes Profil ermöglicht eine deutlich höhere Sägezahn Bildung, bei einem feinen Profil ist das eher deutlich geringer. Stark wummernde Reifen hat man meistenteils nur bei relativ grobstolligen Reifen.
Falls die Reifen noch genug Profil, warum dann gleich Geld für neue Reifen ausgeben? Du brauchst nur ein wenig Geduld, dann sind die Sägezähne wieder abgetragen und bauen sich irgendwann in der anderen Richtung wieder auf. Genau aus diesem Grund soll man die Räder ja hin und wieder tauschen. Achsweise geht auch bei einem Laufrichtung gebundenem Profil und über kreuz kannst du tauschen wenn es keine Vorgabe zur Laufrichtung gibt.
Die XXL Schlappen an meinem Expedition haben sowohl bei den Sommerreifen, als auch bei den Winterreifen eine Laufrichtungsvorgabe, somit kann ich meine Reifen immer nur achsweise tauschen. Ich fahre aber auch keine grobstolligen Reifen, das Sägezahn Problem tritt bei mir also bei weitem geringer in den Vordergrund.
Das mit dem "kurzfristigen" Abtragen der Sägezähne klappt bei dir aber nicht, wenn die Reifen über kreuz gewechselt wurden, da dann die Ausrichtung der Abnutzung die gleiche bleibt. An der Vorderachse entsteht die Abnutzung durch die Bremse, an der Hinterachse hauptsächlich durch die Vortriebskräfte. Über kreuz getauschte Reifen unterliegen also genaugenommen der gleichen Abnutzungsausrichtung, obwohl die Laufrichtung eine andere ist.
Um die Sägezähne wieder los zu werden, darf man die Räder also erst mal nur Achsweise tauschen, aber nicht über kreuz. Die Abnutzung der Sägezähne bedarf natürlich etwas Zeit und etliche Kilometer Fahrstrecke. Hast du keine Winterreifen, dann bringen dir die Sägezähne an der Hinterachse einen leichten Vorteil, da sich die Sägezähne wie kleine Keile in die Schneedecke graben. Regelmäßiges wechseln, sowohl Achsweise, also auch über kreuz, unterbindet in Zukunft weitere Probleme!
Es gibt Reifenhändler, die können dir deine vorhandenen Reifen egalisieren, dass lohnt aber nur wenn noch genug Profil vorhanden ist, denn beim egalisieren wird so lange Gummi abgetragen bis der Reifen wieder rund ist. Nach dem egalisieren werden die Räder neu ausgewuchtet, ich würde auch gleich alle 4 Reifen egalisieren lassen, denn die nicht überarbeiteten Reifen würden zu einem späteren Zeitpunkt eh wieder Probleme bereiten.
Schleppst du viel Last hinter dir her, dann erfolgt die Abnutzung der Sägezähne um so schneller. Um das ganze mal zu verdeutlichen kann ich folgende Links für weitere Informationen empfehlen.
https://www.oponeo.de/reifen-abc/wie-wi ... -beseitigt
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
Falls die Reifen noch genug Profil, warum dann gleich Geld für neue Reifen ausgeben? Du brauchst nur ein wenig Geduld, dann sind die Sägezähne wieder abgetragen und bauen sich irgendwann in der anderen Richtung wieder auf. Genau aus diesem Grund soll man die Räder ja hin und wieder tauschen. Achsweise geht auch bei einem Laufrichtung gebundenem Profil und über kreuz kannst du tauschen wenn es keine Vorgabe zur Laufrichtung gibt.
Die XXL Schlappen an meinem Expedition haben sowohl bei den Sommerreifen, als auch bei den Winterreifen eine Laufrichtungsvorgabe, somit kann ich meine Reifen immer nur achsweise tauschen. Ich fahre aber auch keine grobstolligen Reifen, das Sägezahn Problem tritt bei mir also bei weitem geringer in den Vordergrund.
Das mit dem "kurzfristigen" Abtragen der Sägezähne klappt bei dir aber nicht, wenn die Reifen über kreuz gewechselt wurden, da dann die Ausrichtung der Abnutzung die gleiche bleibt. An der Vorderachse entsteht die Abnutzung durch die Bremse, an der Hinterachse hauptsächlich durch die Vortriebskräfte. Über kreuz getauschte Reifen unterliegen also genaugenommen der gleichen Abnutzungsausrichtung, obwohl die Laufrichtung eine andere ist.
Um die Sägezähne wieder los zu werden, darf man die Räder also erst mal nur Achsweise tauschen, aber nicht über kreuz. Die Abnutzung der Sägezähne bedarf natürlich etwas Zeit und etliche Kilometer Fahrstrecke. Hast du keine Winterreifen, dann bringen dir die Sägezähne an der Hinterachse einen leichten Vorteil, da sich die Sägezähne wie kleine Keile in die Schneedecke graben. Regelmäßiges wechseln, sowohl Achsweise, also auch über kreuz, unterbindet in Zukunft weitere Probleme!
Es gibt Reifenhändler, die können dir deine vorhandenen Reifen egalisieren, dass lohnt aber nur wenn noch genug Profil vorhanden ist, denn beim egalisieren wird so lange Gummi abgetragen bis der Reifen wieder rund ist. Nach dem egalisieren werden die Räder neu ausgewuchtet, ich würde auch gleich alle 4 Reifen egalisieren lassen, denn die nicht überarbeiteten Reifen würden zu einem späteren Zeitpunkt eh wieder Probleme bereiten.
Schleppst du viel Last hinter dir her, dann erfolgt die Abnutzung der Sägezähne um so schneller. Um das ganze mal zu verdeutlichen kann ich folgende Links für weitere Informationen empfehlen.
https://www.oponeo.de/reifen-abc/wie-wi ... -beseitigt
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Hallo Wanne,
danke für die Links.Grundsätzlich hast du recht,aber der Explorer muss im März zum Tüv und da er das mit den beiden Reifen nicht schaffen wird ,kann ich mir schon jetzt neue holen.
Auf die Reifen wäre ich nie gekommen,dass die solche Geräusche machen können.Jetzt muss ich nur noch raus finden,was vorne klackt , wenn ich z.B. über eine Kante fahre.Hatte ihn schon aufgebockt,finde aber keine losen Verbindungen.Die Gelenke scheinen zumindest in Ordnung zu sein.Oder gibt es einen Trick wie ich das feststellen kann ? Mit der Hand dran rütteln hilft nicht,da bewegt sich nichts.
Danke und Gruß
danke für die Links.Grundsätzlich hast du recht,aber der Explorer muss im März zum Tüv und da er das mit den beiden Reifen nicht schaffen wird ,kann ich mir schon jetzt neue holen.
Auf die Reifen wäre ich nie gekommen,dass die solche Geräusche machen können.Jetzt muss ich nur noch raus finden,was vorne klackt , wenn ich z.B. über eine Kante fahre.Hatte ihn schon aufgebockt,finde aber keine losen Verbindungen.Die Gelenke scheinen zumindest in Ordnung zu sein.Oder gibt es einen Trick wie ich das feststellen kann ? Mit der Hand dran rütteln hilft nicht,da bewegt sich nichts.
Danke und Gruß
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Bruce88 hat geschrieben:super Tipp von dir ! Jetzt ist das Brummen hinten
![]()
Bestelle gleich neue Reifen.Vielen Dank

Wg Knacken ... Koppelstangen ? Spurstangen ??
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Könnte Koppelstange oder so sein.Ich kann aber nirgends Spiel feststellen,oder wie stelle ich einen Defekt fest?
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Bei den Gelenken würde ich bei der Fehlersuche immer mit einer Brechstange dran gehen, um damit mal mit Kraftaufwand die Lager auf Spiel zu überprüfen. Mit der Brechstange lassen sich genug Kräfte ansetzten, um auch beginnendes Spiel herausfinden zu können. Spätestens bis zum TÜV Besuch sollte die Angelegenheit vom Tisch sein, denn auf einer Bühne mit Rüttelvorrichtung kommt sonnst zu einem ungünstigen Zeitpunkt alles heraus.
Zur Überprüfung des Lenkungsspiel solltest du eine zweite Person zur Hilfe dabei haben, also jemanden der die Lenkung betätigen kann. Koppelstangen und all solche Sachen lassen sich auch am besten mit zwei Personen überprüfen, der eine drückt und rüttelt am Wagen, der andere liegt drunter und überprüft durch dranfassen an die betreffenden Teile ob Spiel zu spüren ist.
Weitere Tipps kann ich dir leider nicht geben, da mein Fahrzeug anders aufgebaut ist.
Zur Überprüfung des Lenkungsspiel solltest du eine zweite Person zur Hilfe dabei haben, also jemanden der die Lenkung betätigen kann. Koppelstangen und all solche Sachen lassen sich auch am besten mit zwei Personen überprüfen, der eine drückt und rüttelt am Wagen, der andere liegt drunter und überprüft durch dranfassen an die betreffenden Teile ob Spiel zu spüren ist.
Weitere Tipps kann ich dir leider nicht geben, da mein Fahrzeug anders aufgebaut ist.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Hallo,
mit der Brechstange hat es leider nicht geklappt,aber wenn man einen Vater ( oder anderen Helfer ) hat ,der stark genug ist ,den Wagen zu schütteln,konnte ich sehrgut ertasten,dass es die rechte vordere Koppelstange ist.
Also am Wagen wackeln ist auch sehr hilfreich ,so als Tipp .
Gruß
mit der Brechstange hat es leider nicht geklappt,aber wenn man einen Vater ( oder anderen Helfer ) hat ,der stark genug ist ,den Wagen zu schütteln,konnte ich sehrgut ertasten,dass es die rechte vordere Koppelstange ist.
Also am Wagen wackeln ist auch sehr hilfreich ,so als Tipp .
Gruß
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Die Sache mit der Brechstange war ja auch nur als Möglichkeit aufgeführt wenn man mal ganz alleine nach einem Problem suchen muss.
Kräftiges Rütteln mit einer zweiten Person, so was ist immer die bessere Wahl! Die zweite Person kann ja auch zur Not auf der Stoßstange stehend wippen, oder sich in eine geöffnete Tür stellen und dann ordentlich schaukeln, Möglichkeiten gibt es da sicherlich genug. Man muss halt ein wenig aufpassen wenn man dabei unter dem Wagen liegt und man sollte auch darauf achten das man sich seine Finger nicht einklemmt. Bewegung in einem Gelenk kann man auch mit Handschuhen erfühlen, dabei klemmt man sich aber nicht so schnell die Finger ein.
So lange man genug Kraft aufwenden kann um den Wagen ordentlich zu bewegen, so lange sollte man jedes Problem an einem Gelenk, an einer Koppelstange und an den Aufhängungspunkten der Achse, auch immer finden. Nur bei einem Traggelenk kann es schwieriger werden, nämlich dann wenn das Spiel nur auffällt wenn die Achse entlastet wird.
Die dicken Gummilager an den Aufhängungspunkten der Achse, die lassen sich in den meisten Fällen jedoch besser mit einer Brechstange bearbeiten, denn bis da ungewollte Bewegung aufkommt muss man schon ganz schön feste schaukeln. Verschlissene Traggelenkgummis kann man aber oft schon an des Rissen im Gummi entdecken.
Ich weiß noch wie der Prüfer bei der Dekra meinen Expedition bei der Hauptuntersuchung ordentlich durchgeschüttelt hat, die Bühne wo der Wagen drauf stand hat ganz schön geächzt. Aber gefunden hat er trotzdem nichts, dass hat mich natürlich sehr beruhigt!
Kräftiges Rütteln mit einer zweiten Person, so was ist immer die bessere Wahl! Die zweite Person kann ja auch zur Not auf der Stoßstange stehend wippen, oder sich in eine geöffnete Tür stellen und dann ordentlich schaukeln, Möglichkeiten gibt es da sicherlich genug. Man muss halt ein wenig aufpassen wenn man dabei unter dem Wagen liegt und man sollte auch darauf achten das man sich seine Finger nicht einklemmt. Bewegung in einem Gelenk kann man auch mit Handschuhen erfühlen, dabei klemmt man sich aber nicht so schnell die Finger ein.
So lange man genug Kraft aufwenden kann um den Wagen ordentlich zu bewegen, so lange sollte man jedes Problem an einem Gelenk, an einer Koppelstange und an den Aufhängungspunkten der Achse, auch immer finden. Nur bei einem Traggelenk kann es schwieriger werden, nämlich dann wenn das Spiel nur auffällt wenn die Achse entlastet wird.
Die dicken Gummilager an den Aufhängungspunkten der Achse, die lassen sich in den meisten Fällen jedoch besser mit einer Brechstange bearbeiten, denn bis da ungewollte Bewegung aufkommt muss man schon ganz schön feste schaukeln. Verschlissene Traggelenkgummis kann man aber oft schon an des Rissen im Gummi entdecken.
Ich weiß noch wie der Prüfer bei der Dekra meinen Expedition bei der Hauptuntersuchung ordentlich durchgeschüttelt hat, die Bühne wo der Wagen drauf stand hat ganz schön geächzt. Aber gefunden hat er trotzdem nichts, dass hat mich natürlich sehr beruhigt!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Zwei neue Reifen?
Keine gute Idee mit nur zwei neuen Reifen.Bruce88 hat geschrieben:
...der Explorer muss im März zum Tüv und da er das mit den beiden Reifen nicht schaffen wird ,kann ich mir schon jetzt neue holen.
...
Danke und Gruß

Wesentlich für den TOD (Torque-On-Demand) 4WD- Antrieb am XP ist die Verwendung von vier Reifen mit gleichem Abrollumfang (auch in der Betriebsanleitung zu lesen).
Im Normalbetrtieb "Auto" wird die Drehzahl von Vorderachse und Hinterachse mit Sensoren gemessen.
Bei Differenzen wird die Vorderachse mehr über eine el. Kupplung in VTG zugeschaltet.
Bei griffiger Strasse führt das bei solchen Ursachen zu mehr Verschleiss im VTG/Antriebsgelenken.
Im Werksmanual werden enge Grenzen zum unterschiedlichen Abrollumfang gesetzt.
Also überlegen,ob man sich mit nur zwei neuen Reifen etwas Gutes tut.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.