Hallo alle zusammen
Leider habe ich im mom. Nur Probleme mit meinen dicken.
Nach stabigummi und koppelstangen wechsel will er das volle Programm.
Durch schleifende geräusche die man im innemraum bei der Fahrt warnehmen kann ging es dann los. Bei last egal ob minimal oder halt normal höre ich lauter als gewöhnlich ein summen... und die schleifenden bzw. Wie mahlende geräusche.
Gewechselt wurden schon spurstangenköpfe beidseitig, beide traggelenke und beide Radlager... bisher kein erfolg... zumindest ist die schwammige lenkung etwas besser (da vermute ich das gummilager der lenkstange.) Gestern schaute ich mir mal das allrad an und sehe da der schalter zwigt alle stellungen im Tavho aber geht nur von auto auf low hörbar von low geht es auf high
Aber von high auf auto bzw. Auto auf high geht nichts.. somit habe ich dann wieder hörbar auf low und dann erst zum auto mod gewechselt.
Als ich drunter schaute sah ich das des getriebe am anschluss zum motor feucht und verdreckt ist und beim getriebefilter dahinter grnauso da kommt auch ein mir komisch geräusch her...
Getriebeöl riecht leicht verbrannt und sieht nicht astrein aus...
Vll. Deshalb auch der gefühlt benötigte mehrantrieb um vorwärts zu kommen... zumindest ist laut messstab genug drinne.
Mein Gedanke erstmal Filterwechsel und getriebölespülung..
Wollte das zwar am we erledigen aber leider bekomme ich den Filter nicht ran und das öl ca. 20liter wie ich gelesen habe.
Vll. Habt ihr tipps bzw. Ratschläge für mich
Mfg koch
Getriebe will sich verabschieden
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.11.2017 18:45
- Wohnort: Zwickau
Getriebe will sich verabschieden
Ford Explorer 4.0 v6 SOHC Bj.1998
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe will sich verabschieden
Mahlende Geräusche können von den Reifen kommen..mal kurzfristig über Kreuz wechseln...wenn sich was ändert, sind es die Reifen.Ch3fkoch?! hat geschrieben:Hallo alle zusammen
Leider habe ich im mom. Nur Probleme mit meinen dicken.
Nach stabigummi und koppelstangen wechsel will er das volle Programm.
Durch schleifende geräusche die man im innemraum bei der Fahrt warnehmen kann ging es dann los. Bei last egal ob minimal oder halt normal höre ich lauter als gewöhnlich ein summen... und die schleifenden bzw. Wie mahlende geräusche.
Gewechselt wurden schon spurstangenköpfe beidseitig, beide traggelenke und beide Radlager... bisher kein erfolg... zumindest ist die schwammige lenkung etwas besser (da vermute ich das gummilager der lenkstange.) Gestern schaute ich mir mal das allrad an und sehe da der schalter zwigt alle stellungen im Tavho aber geht nur von auto auf low hörbar von low geht es auf high
Aber von high auf auto bzw. Auto auf high geht nichts.. somit habe ich dann wieder hörbar auf low und dann erst zum auto mod gewechselt.
Als ich drunter schaute sah ich das des getriebe am anschluss zum motor feucht und verdreckt ist und beim getriebefilter dahinter grnauso da kommt auch ein mir komisch geräusch her...
Getriebeöl riecht leicht verbrannt und sieht nicht astrein aus...
Vll. Deshalb auch der gefühlt benötigte mehrantrieb um vorwärts zu kommen... zumindest ist laut messstab genug drinne.
Mein Gedanke erstmal Filterwechsel und getriebölespülung..
Wollte das zwar am we erledigen aber leider bekomme ich den Filter nicht ran und das öl ca. 20liter wie ich gelesen habe.
Vll. Habt ihr tipps bzw. Ratschläge für mich
Mfg koch
Ich hoffe ich interpretiere Deine Aussage richtig... " Aber von high auf auto bzw. Auto auf high geht nichts." Beim DIESEM Umschalten merkt man akkustisch nix...außerdem !!!! Nie 4x4 einschalten wenn der Untergrund nicht "sau"-rutschig ist...sonst killst Du Dein VTG (Verteilergetriebe).
Verbranntes Getriebe-Öl klingt mega-schlecht---fahre (solange Du noch kannst...wo kommst Du ü-haupt her?) mal zum Thomas (anncarina)
https://anncarina.de/ nach Absprache natürlich. Der bringt kostengünstig Dein (bzw einen Austausch) Getriebe wieder in die Spur . Thomas hat meins und viele viele andere auch TOP-gemacht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.11.2017 18:45
- Wohnort: Zwickau
@ guidolenz123
Umgestellt wurde nur im stand bin damit keinen cm gefahren.. denke da kann doch nichts passieren oder?
Reifen habe ich auch schon öfters gehört ...
Finde es ist eher metallisch aber ich werde es morgen probieren.
Genauso wie die kardanwelle @UsCruiser
Ich wohne bei Zwickau
Umgestellt wurde nur im stand bin damit keinen cm gefahren.. denke da kann doch nichts passieren oder?
Reifen habe ich auch schon öfters gehört ...
Finde es ist eher metallisch aber ich werde es morgen probieren.
Genauso wie die kardanwelle @UsCruiser
Ich wohne bei Zwickau
Ford Explorer 4.0 v6 SOHC Bj.1998
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Im Info Bereich findest Du eine Anleitung zum testen des VTG. Getriebe lieber nicht mit laufendem Motor spülen. Es besteht Gefahr für die Ölpumpe. Besser warm laufen lassen oder fahren. Auf die Bühne. Das warme Öl absaugen und dann sofort Wanne und Schaltschieberkasten abbauen. Dann über Nacht auslaufen lassen. Auf diese Weise schlägst mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Du bekommst fast den gesamten Inhalt raus
Die anfälligen Dichtungen werden gewechselt
Du sparst 10 Liter teures Öl
Du kannst den Schieberkasten reinigen und inspizieren
Keine Gefahr für die Sichelpumpe und das Getriebe
Du bekommst fast den gesamten Inhalt raus
Die anfälligen Dichtungen werden gewechselt
Du sparst 10 Liter teures Öl
Du kannst den Schieberkasten reinigen und inspizieren
Keine Gefahr für die Sichelpumpe und das Getriebe
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.11.2017 18:45
- Wohnort: Zwickau
DANKE erstmal für die Tips
Im Infobereich habe ich es leider nicht gefunden zwecks vtg Test.
Habe es mal gelesen aber seitdem verschollen
auf der weiteren Suche habe ich per forscan den wandlerschlupf entdeckt wobei der ist wert auf P stellung laut app zugering ist... und ich bin der Meinung das selbst im stand das getriebe diese geräusche verursacht....
Leider finde ich zwecks ölwechsel mit filter keine passenden bzw. Schnellen shops da die lieferzeit zu lange ist für mich..
Kann mir da jmd. Vll. Weiterhelfen?
Weiß auch nicjt was sich da noch alles lohnt mitzuwechseln wenn ich schon mal drunter stehe
Mfg
Im Infobereich habe ich es leider nicht gefunden zwecks vtg Test.
Habe es mal gelesen aber seitdem verschollen

auf der weiteren Suche habe ich per forscan den wandlerschlupf entdeckt wobei der ist wert auf P stellung laut app zugering ist... und ich bin der Meinung das selbst im stand das getriebe diese geräusche verursacht....
Leider finde ich zwecks ölwechsel mit filter keine passenden bzw. Schnellen shops da die lieferzeit zu lange ist für mich..
Kann mir da jmd. Vll. Weiterhelfen?
Weiß auch nicjt was sich da noch alles lohnt mitzuwechseln wenn ich schon mal drunter stehe
Mfg
Ford Explorer 4.0 v6 SOHC Bj.1998
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
VTG Test:
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=10453
Getriebeteile hätte ich alle da. Bei Bedarf Email an info@anncarina.de .
Mitwechseln solltest Du beim Getriebeölwechsel die Abdichtungen des Steuerblocks und des Rückwärtsgangkolbens.
Wenn Du die Steuerung über Nacht ab lässt kommt fast alles Öl raus statt nur der paar Liter aus der Wanne.
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=10453
Getriebeteile hätte ich alle da. Bei Bedarf Email an info@anncarina.de .
Mitwechseln solltest Du beim Getriebeölwechsel die Abdichtungen des Steuerblocks und des Rückwärtsgangkolbens.
Wenn Du die Steuerung über Nacht ab lässt kommt fast alles Öl raus statt nur der paar Liter aus der Wanne.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.