Keine Leistung, Drehzahl geht nicht höher als 2800 1/min
Keine Leistung, Drehzahl geht nicht höher als 2800 1/min
Moin Zusammen,
Ich hab seit kurzem einen Explorer den ich gerne fertigmachen möchte.
Hab da ein kleines Problem mit dem "dicken"
Und zwar:
Der Motor hat keine Leistung und dreht nur bis 2800 1/min
Komme damit nur bis in den 2ten Gang und das auch nur mit hängen und würgen.
Habe natürlich zuerst mal den Fehlerspeicher ausgelesen (Motorkontrolleuchte war an) und dabei kam herraus das die Lambdasonden wohl einen weg hatten.
Nachdem die Lambdas neu waren war auch die Motorkontrolleuchte aus, doch das hat unterm strich nichts geändert....
Nach den Lambdasonden, habe ich die Ansaugbrücke komplett gereinigt und auf verdacht erst mal das AGR Ventil dicht gemacht.(war ziemlich verkokt)
MAF, Temp Sensor nud Drosselklappe sind i.O.
Vom Vorbesitzer habe ich noch neue Zünkabel bekommen, habe auch direkt in dem Zug neue Zündkerzen mitgemacht und auch noch eine neue Zündspule als es nicht besser wurde.
Jetzt fällt mir spontan nur noch der Krafstofffilter oder die Kraftstoffpumpe ein. Würde aber erst mal mit dem billigeren Bauteil beginnen
Wäre über einen Tip oder Hilfestellung bei dem Problem sehr dankbar.
Habe zu dem Thema leider noch keinen Beitrag gefunden, hoffe also ich schreib hier nichts doppeltes rein.
MfG Steffen
Ich hab seit kurzem einen Explorer den ich gerne fertigmachen möchte.
Hab da ein kleines Problem mit dem "dicken"
Und zwar:
Der Motor hat keine Leistung und dreht nur bis 2800 1/min
Komme damit nur bis in den 2ten Gang und das auch nur mit hängen und würgen.
Habe natürlich zuerst mal den Fehlerspeicher ausgelesen (Motorkontrolleuchte war an) und dabei kam herraus das die Lambdasonden wohl einen weg hatten.
Nachdem die Lambdas neu waren war auch die Motorkontrolleuchte aus, doch das hat unterm strich nichts geändert....
Nach den Lambdasonden, habe ich die Ansaugbrücke komplett gereinigt und auf verdacht erst mal das AGR Ventil dicht gemacht.(war ziemlich verkokt)
MAF, Temp Sensor nud Drosselklappe sind i.O.
Vom Vorbesitzer habe ich noch neue Zünkabel bekommen, habe auch direkt in dem Zug neue Zündkerzen mitgemacht und auch noch eine neue Zündspule als es nicht besser wurde.
Jetzt fällt mir spontan nur noch der Krafstofffilter oder die Kraftstoffpumpe ein. Würde aber erst mal mit dem billigeren Bauteil beginnen
Wäre über einen Tip oder Hilfestellung bei dem Problem sehr dankbar.
Habe zu dem Thema leider noch keinen Beitrag gefunden, hoffe also ich schreib hier nichts doppeltes rein.
MfG Steffen
Ford Explorer U2 115kW
Bj 1997
Bj 1997
Kleiner Nachtrag
Als kleinen Nachtrag,
Die Kompression habe ich auf allen Zylindern überprüft und ist i.O.
Die Kompression habe ich auf allen Zylindern überprüft und ist i.O.
Ford Explorer U2 115kW
Bj 1997
Bj 1997
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 30.05.2018 13:34
- Wohnort: Burlo
Re: Keine Leistung, Drehzahl geht nicht höher als 2800 1/min
Was bedeutet "einen weg haben"?SteNus hat geschrieben:
Habe natürlich zuerst mal den Fehlerspeicher ausgelesen (Motorkontrolleuchte war an) und dabei kam heraus das die Lambdasonden wohl einen weg hatten.
Zu fett? Zu mager?
Kat kann zusitzen/zuschmelzen, wenn permanent deutlich zu viel Sprit eingespritzt wird, weil die L-Sonden melden: zu mager.
Dann kann er nicht mehr "ausatmen".....
Was für L-Sonden hast Du eingebaut?
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - 

Das waren die Lambdasonden
Bosch 0 258 005 729
Der Fehler war bei der linken Zylinderbank
sowohl zu fett als auch als zu mager
also in beide Richtungen
Dachte halt nur, wenn ich schon dabei bin mach ich gleich beide neu.
Das mit dem Benzindruck messen wäre mal eine Idee
Müsste mir dann wohl nur mal ein Messgerät dafür organisieren.
Und was die Sache mit dem Unterdruck angeht hab ich tatsächlich auch schon mal überlegt, da müsste ich mich mal schlau machen wie ich das am sinnigsten überprüfen kann.
Und wenn ja, wo liegt der Unterdruck überall an....
Vielen Dank schon mal für die Denkanstöße
Bosch 0 258 005 729
Der Fehler war bei der linken Zylinderbank
sowohl zu fett als auch als zu mager
also in beide Richtungen
Dachte halt nur, wenn ich schon dabei bin mach ich gleich beide neu.
Das mit dem Benzindruck messen wäre mal eine Idee
Müsste mir dann wohl nur mal ein Messgerät dafür organisieren.
Und was die Sache mit dem Unterdruck angeht hab ich tatsächlich auch schon mal überlegt, da müsste ich mich mal schlau machen wie ich das am sinnigsten überprüfen kann.
Und wenn ja, wo liegt der Unterdruck überall an....
Vielen Dank schon mal für die Denkanstöße
Ford Explorer U2 115kW
Bj 1997
Bj 1997
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Der Unterdruck liegt an vielen Stellen an. Sinnvoller ist es die Leitungen zu verfolgen. Wenn es ein Drehzahllimit gibt wäre ein zugestzter Kat auch mein Verdacht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 30.05.2018 13:34
- Wohnort: Burlo
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Stimmt allerdings
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Danke
Moinsen,
so Ich hab nach euren Überlegungen den Kat abgemacht um zu sehen ob es daran liegt.
Er hat sich zwar mit Händen und Füßen gewehrt gegen die demontage, aber was soll ich sagen.
Der Aufwand hat sich gelohnt.
Er läuft wieder sauber, hat Leistung und die Drehzahl ist auch wieder top.
Jetzt kann man die kleinen Mängel für den TÜV angehen.
Vielen Dank für eure Hilfe
*Daumen hoch*
so Ich hab nach euren Überlegungen den Kat abgemacht um zu sehen ob es daran liegt.
Er hat sich zwar mit Händen und Füßen gewehrt gegen die demontage, aber was soll ich sagen.
Der Aufwand hat sich gelohnt.
Er läuft wieder sauber, hat Leistung und die Drehzahl ist auch wieder top.
Jetzt kann man die kleinen Mängel für den TÜV angehen.
Vielen Dank für eure Hilfe
*Daumen hoch*
Ford Explorer U2 115kW
Bj 1997
Bj 1997
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 30.05.2018 13:34
- Wohnort: Burlo
...
Aber wenn ich jetzt gerade so schön am fragen bin..
Schon mal jemand Erfahrungen mit den Universalkats von MagnaFlow gemacht?
Oder kann man den Kat irgendwie vernünftig Reinigen?
Hab mal gerade geschaut, bei Daparto kostet der Kat mal eben schlappe 750€
So ein Universalding nur 100€
Schon mal jemand Erfahrungen mit den Universalkats von MagnaFlow gemacht?
Oder kann man den Kat irgendwie vernünftig Reinigen?
Hab mal gerade geschaut, bei Daparto kostet der Kat mal eben schlappe 750€
So ein Universalding nur 100€
Ford Explorer U2 115kW
Bj 1997
Bj 1997
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 30.05.2018 13:34
- Wohnort: Burlo
Ich baue/schweiße nur noch Vollmetallkats ein.
Da gibt es diese Fehler nicht.
Deine Vorstellung von "Kat läßt kein Abgas durch" sind falsch. Da hängt kein Dreck in den Waben.
Entweder bricht der Keramikmonolith (deswegen Metallkat
) so, daß sich die Teile gegeneinander verschieben und somit verschließen, oder (aber das kommt bei MPI´s selten vor) der Kat bekommt so viel unverbrannten Sprit zuviel, daß er schmilzt. Fahrzeuge mit (geregeltem) Vergaser konnten das ganz gut
Geht uns hier aber nix an.
Oft ist die Beschichtung von Aftermarket-Kats so "billig", daß die Nachkatsonde meldet: Wirksamkeit unterschritten.
Wen das nicht stört und wer kurz vor der HU den Fehler löscht, der kommt damit klar.
Alternativ kann man ungefähr OEM-Kats (egal welcher Hersteller...muß nicht Ford sein
) aus Lagerauflösungen kaufen und einschweißen.... auch hier gilt: Size matters...je größer, desto besser.
Da gibt es diese Fehler nicht.
Deine Vorstellung von "Kat läßt kein Abgas durch" sind falsch. Da hängt kein Dreck in den Waben.
Entweder bricht der Keramikmonolith (deswegen Metallkat


Geht uns hier aber nix an.
Oft ist die Beschichtung von Aftermarket-Kats so "billig", daß die Nachkatsonde meldet: Wirksamkeit unterschritten.
Wen das nicht stört und wer kurz vor der HU den Fehler löscht, der kommt damit klar.
Alternativ kann man ungefähr OEM-Kats (egal welcher Hersteller...muß nicht Ford sein

00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - 

-
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.01.2019 07:38
Re: Keine Leistung, Drehzahl geht nicht höher als 2800 1/min
Ich sehe, Sie wissen viel über Mechanik. Die Sorge ist, dass die Sonde niemals neu eingestellt werden sollte.SteNus hat geschrieben:Moin Zusammen,
Ich hab seit kurzem einen Explorer den ich gerne fertigmachen möchte.
Hab da ein kleines Problem mit dem "dicken"
Und zwar:
Der Motor hat keine Leistung und dreht nur bis 2800 1/min
Komme damit nur bis in den 2ten Gang und das auch nur mit hängen und würgen.
Habe natürlich zuerst mal den Fehlerspeicher ausgelesen (Motorkontrolleuchte war an) und dabei kam herraus das die Lambdasonden wohl einen weg hatten.
Nachdem die Lambdas neu waren war auch die Motorkontrolleuchte aus, doch das hat unterm strich nichts geändert....
Nach den Lambdasonden, habe ich die Ansaugbrücke komplett gereinigt und auf verdacht erst mal das AGR Ventil dicht gemacht Garde Meubles Paris.(war ziemlich verkokt)
MAF, Temp Sensor nud Drosselklappe sind i.O.
Vom Vorbesitzer habe ich noch neue Zünkabel bekommen, habe auch direkt in dem Zug neue Zündkerzen mitgemacht und auch noch eine neue Zündspule als es nicht besser wurde.
Jetzt fällt mir spontan nur noch der Krafstofffilter oder die Kraftstoffpumpe ein. Würde aber erst mal mit dem billigeren Bauteil beginnen
Wäre über einen Tip oder Hilfestellung bei dem Problem sehr dankbar.
Habe zu dem Thema leider noch keinen Beitrag gefunden, hoffe also ich schreib hier nichts doppeltes rein.
MfG Steffen