Hallo,
weiß einer ob der 4,6 (215 PS lt Brief)gasfest ist.
Der 5,4 hat ja keine Probleme damit.
Danke im Voraus!
LG
Dirk
Ford Expedition BJ 2001 4,6 V8
Hallo Dirk!
Es handelt sich um den normalen Ford Modular Motor, den gibt es mit verschieden großen Hubraum. Es ist ein Motor aus der Triton Serie, so wie der 5,4 Liter Triton auch, nur sind Bohrung und Hub halt etwas kleiner.
Diese Motoren sind alle Gasfest, sie haben gehärtete Ventilsitze, weil die Fahrzeug in den USA sehr häufig mit LPG betrieben werden.
In Mexico werde diese Motoren hautsächlich mit Bioethanol E-85 - E-100 gefahren, selbst das können diese Motoren problemlos ab!
Technisch ist da praktisch fast alles gleich, langlebig und ohne große Zipperlein. Es kann sein das der Motor auch zur Kerzenspucker Gemeinde gehört, aber so was bekommt man schnell in den Griff.
Das Tool habe ich da, falls der Kerzenspucker mal zuschlagen sollte.
Ich kann es dir nächste Tage ja gerne mal zeigen.
Ausführung
281 CID (4601 cc) V8
302 CID (4951 cc) V8
323 CID (5284 cc) V8
330 CID (5408 cc) V8
351 CID (5753 cc) V8
354 CID (5808 cc) V8
415 CID (6802 cc) V10
Zylinderbohrung
3,552 in (90,2 mm)
3,629 in (92,2 mm)
3,681 in (93,5 mm)
3.700 Zoll (94 mm)
Kolbenhub
3.543 in (90 mm)
3.649 Zoll (92,7 mm)
3.661 in (93 mm)
3,750 Zoll (95,3 mm)
4.165 in (105,8 mm)
Ventiltrieb
OHC mit Roller Finger, kein Versteller, keine Gimmicks die kaputt gehen können.
Man sieht sich!
Gruß Jörg
Es handelt sich um den normalen Ford Modular Motor, den gibt es mit verschieden großen Hubraum. Es ist ein Motor aus der Triton Serie, so wie der 5,4 Liter Triton auch, nur sind Bohrung und Hub halt etwas kleiner.
Diese Motoren sind alle Gasfest, sie haben gehärtete Ventilsitze, weil die Fahrzeug in den USA sehr häufig mit LPG betrieben werden.
In Mexico werde diese Motoren hautsächlich mit Bioethanol E-85 - E-100 gefahren, selbst das können diese Motoren problemlos ab!
Technisch ist da praktisch fast alles gleich, langlebig und ohne große Zipperlein. Es kann sein das der Motor auch zur Kerzenspucker Gemeinde gehört, aber so was bekommt man schnell in den Griff.
Das Tool habe ich da, falls der Kerzenspucker mal zuschlagen sollte.
Ich kann es dir nächste Tage ja gerne mal zeigen.
Ausführung
281 CID (4601 cc) V8
302 CID (4951 cc) V8
323 CID (5284 cc) V8
330 CID (5408 cc) V8
351 CID (5753 cc) V8
354 CID (5808 cc) V8
415 CID (6802 cc) V10
Zylinderbohrung
3,552 in (90,2 mm)
3,629 in (92,2 mm)
3,681 in (93,5 mm)
3.700 Zoll (94 mm)
Kolbenhub
3.543 in (90 mm)
3.649 Zoll (92,7 mm)
3.661 in (93 mm)
3,750 Zoll (95,3 mm)
4.165 in (105,8 mm)
Ventiltrieb
OHC mit Roller Finger, kein Versteller, keine Gimmicks die kaputt gehen können.
Man sieht sich!
Gruß Jörg
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)