Seilwinde für 98er Explorer?

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
Gaspar
Beiträge: 6
Registriert: 11.12.2017 10:27

Seilwinde für 98er Explorer?

Beitrag von Gaspar »

Hallo,

da ich die letzten Jahre immer mal im Grünen war, wollte ich mich mal erkundigen,
ob es Möglichkeiten gibt ne Seilwinde an meinem 98er Explorer zu montieren, ohne den kompletten
Stoßfänger zu wechseln, wie bei dem hier:

Bild

Das würde dann wahrscheinlich jeglichen Rahmen sprengen und den Gesamtwert vom Fahrzeug
übersteigen. Daher meine Frage an euch, ob das auch kostengünstig machbar ist und was man
für ein Seilwinde ausgeben sollte? Gebraucht habe ich auch schon einige gesehen, allerdings bin ich
mir da nicht so sicher, wie die runtergewirtschaftet sind (auch wegen Dreck und Salz).
In diesem Shop gibts bereits welche für ~500€ (Tiger Shark 9.5) Was haltet ihr davon und
wie könnte man die am Fahrzeug montieren ohne sich in Unkosten zu stürzen?

Beste Grüße
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Hallo
Es gibt die Möglichkeit die Winde hinter die Stoßstange zu montieren. Also zwischen den Rahmen.
Haben wir bei einem 96er gemacht. Bilder hab ich derzeit keine.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

Geh Mal in die Suche Seilwinden Montage
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Falk4x4
Beiträge: 76
Registriert: 22.11.2017 15:04
Wohnort: Klostermansfeld

Beitrag von Falk4x4 »

Die gezeigte Seilwinde hat m.E. keine Fernbedienung.
Bei dem anvisierten Montageort ein großer Nachteil. Wie überhaupt dort die ganze Bedienung. Vor- und Rücklauf umstellen z.B..

Diese Winde (wie auch viele baugleiche/ähnliche) hat aber schon mal das Maß, um genau zwischen den Rahmen montiert zu werden.

Grundsätzlich geht für den ambitionierten Bastler vieles zu machen.
Ob der Aufwand sich lohnt muss jeder für sich entscheiden.


Persönlich würde ich eher für eine 100% Sperre in der HA plädieren.
Einfacher zu montieren ... und macht den Einsatz einer Winde meistens überflüssig. 8)
... viele Grüsse. Falk
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Kleinere Winden ziehen kaum den viel zitierten Hering vom Teller. :roll:
Grosse Winden (wie im Bild) bringen eine grössere Last zusätzlich auf die VA.
Das vorstehende Seilfenster vor der Stossstange wird so nicht durchgehen.

Die Grösse der Winde sollte durch den Anwengungszweck definiert werden:
harter Einsatz (Offroad,Wald) oder ab und zu leichtere Anwendung.

Hier im Board gibt es div. Berichte dazu.
Mal die "Suche" benutzen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk4x4
Beiträge: 76
Registriert: 22.11.2017 15:04
Wohnort: Klostermansfeld

Beitrag von Falk4x4 »

Thema Einsatz ab und zu und doch eher selten.

Mal über einen Seilzug nachgedacht ?
Variabel einsetzbar. Vorne oder hinten (raus)ziehen. Bei Nichtbedarf trocken zu Hause aufbewahren.
In Fall des Falles braucht es ja meist doch nur ein paar cm / halben Meter bis man wieder auf festem Boden ist.

Die robusten für den Forst gibt es schon mal für überschaubares Geld.
Von den ganz billigen würde ich nur die Finger lassen.
... viele Grüsse. Falk
Benutzeravatar
Gaspar
Beiträge: 6
Registriert: 11.12.2017 10:27

Beitrag von Gaspar »

Hallo,

danke erstmal für eure Antworten.
Die Winde wäre jetzt nur für leichtere Aufgaben gedacht. Daher wollte ich auch eher ein kleines Modell,
was eventuell abnehmbar ist. Werd die Tage auch mal in meiner Werkstatt anrufen. Mal sehen was
die dazu meinen. Die haben dort schon einige Fahrzeuge umgebaut.

Beste Grüße
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Falk4x4 hat geschrieben:Thema Einsatz ab und zu und doch eher selten.

Mal über einen Seilzug nachgedacht ?
Variabel einsetzbar. Vorne oder hinten (raus)ziehen. Bei Nichtbedarf trocken zu Hause aufbewahren.
In Fall des Falles braucht es ja meist doch nur ein paar cm / halben Meter bis man wieder auf festem Boden ist.

Die robusten für den Forst gibt es schon mal für überschaubares Geld.
Von den ganz billigen würde ich nur die Finger lassen.
Ich habe sowas (incl. Abschleppseil) immer dabei für den kleinen Zug zwischendurch...

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten