Niveauregulierung Pumpe beschaffen. Umbau auf High Jacker.

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
sebv6
Beiträge: 77
Registriert: 24.08.2008 09:03

Niveauregulierung Pumpe beschaffen. Umbau auf High Jacker.

Beitrag von sebv6 »

Hallo. Ich habe bei dem Explorer eines Freundes die Stoßdämpfer hinten erneuert. Die serienmäßige Niveauregulierung an der Hinterachse habe ich mit High Jacker Stoßdämpfern verbunden. Leider ist nun die Pumpe defekt. Woher bekomme ich so eine Niveaupumpe ?
Und wo bekomme ich das Gestänge und die Kugelköpfe für das Niveaugestänge ? Das ist alles total ausgenudelt und hängt sich immer aus.

Des weiteren hat der dicke Startschwierigkeiten.
Der Kraftstoffdruck fällt sofort ab und wird auch nicht gehalten.
Der Druckregler sitzt ja im Tank direkt an der Kraftstoffpumpe.

Woher bekomme ich eine Pumpe mit Druckregler ?

Hat hier einer evtl. gebrauchte Teile oder neue "günstige" Teile
Explorer BJ 97 OHV KME Diego G3,
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Das Gestänge machst du aus zwei M8 Gewindestangen. Dazwischen kommt ein 30mm Verbinder um die Länge anpassen zu können. Die Kugelköpfe kommen von altersschwache Dämpfern für die Kofferraumklappe. Die kann man bei einigen Modellen abschrauben und dann mit etwas Druck auf die M8 Stange aufsschrauben. Da Plastik nicht rostet, finde ich die besser als welche aus Metall.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Kugelgelenke kpl.(Kugel und Pfanne,Rechts-und Linksgewinde) z.B. für M6 gibt es im Fachhandel oder bei einer Landmaschinenwerkstatt.
Damit kann man auch die Abstandsstücke selbst anfertigen.

Die High Jacker eignen sich nicht für die Niveau,auch lt. Angabe des Herstellers.
Besser die richtigen Dämpfer verbauen.

Den Kompressor gibt es nicht mehr.
Versuchen einen funktionsfähigen gebraucht zu bekommen oder einen ähnlichen in USA zu kaufen.
Eine ähnliche Regelung wurde auch bei Anderen verbaut.

Benzinpumpe: Druckregelung im Tank gibt es erst ab Bj.99.
Vorher Unterdruckregler am Rail/Motor.
Mit viel Glück ist an der Pumpe im Tank nur ein kurzer Verbindungsschlauch brüchig.Erneuern.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Den Kompressor gibt es nicht mehr.
Versuchen einen funktionsfähigen gebraucht zu bekommen oder einen ähnlichen in USA zu kaufen.
Eine ähnliche Regelung wurde auch bei Anderen verbaut.
Das ist das große Problem. Mein Ersatz aus dem Town Car ist zwar baugleich, liefert aber weniger Druck. Die sind nicht für das Gewicht des Explorer ausgelegt. Bei einem für Land Rover musst du basteln. Da ist meine Lösung billiger mit gleichem Aufwand.
Die meisten anderen Typen haben einen anderen Schlauchanschluss und du brauchst einen Adapter auf die 4,7mm.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Vor einiger Zeit hatte hier ein User einen Umbau beschrieben:

er hatte einen ähnlichen Kompressor eines anderen Fabrikats bei rockauto gekauft und in dem Raum hinten links unter dem Fenster verbaut.
Dieser Komp. enthielt auch das Ventil zum Ablassen des Drucks.

Über die Suche habe ich den Bericht noch nicht gefunden.
Evtl.kann sich Jemand daran erinnern.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Das war ich. Hier sind die Bilder dazu.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=22374
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo dirk.

Hast du einen dieser Kompressoren benutzt?

http://www.rockauto.com/de/catalog/linc ... guage%3Dde

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ja genau den. Der passt in die Halterung vom Explorer. Der Lincoln hat aber nur 2 Tonnen Gesamtmasse. Der Motr vom Kompressor ist dan ständig am Limit. Meiner hat nach einem halben Jahr den Geist aufgegeben.
Du kannst aber den Motor (wenn der noch geht) vom Explorer an die Kompressoreinheit des Lincoln bauen. Die sind meines Wissens komplett gleich. Dann sollte es gehen. Leider habe ich meinen Kompressor wegen dem Gastank nicht raus bekommen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich überlege schon andauernd ob ich nicht eine Tank Lösung bauen soll.
Beim neuen Monsta ist das eigentlich fest eingeplant. Inkl. Drucklufthorn und Anschluss zum Reifen füllen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wo willst du das verbauen??
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Zylindertanks hinten zwischen den Rahmenauslegern. Quasi da wo jetzt der Kompressor sitzt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Da wirst du nicht lange Spaß dran haben. Ich hatte auch schon drüber nachgedacht. So wie die aussehen, halten die den Dreck beim Fahren nicht lange aus. Vor allem nicht das Salz im Winter. Wenn du, wie ich, einen Gastank drunter hast, kannst du sie auch nicht mal so einfach überprüfen.
Desweiteren üssen sie dann mit einem Filter für die Ansaugluft ausgestattet werden und du musst an das Ventil für das Ablassen des Wassers aus dem Tank rankommen. Dann schon eiene passenden über den Radkasten im Koffferraum basteln. Ich habe mir auch damals überlegt, ob man wegen des geringen Platzes einen Kompressor mit 11bar und relativ viel Volumen pro Minute mit einem Behäter von eine PKW-Feuerlöscher als Tank verwendet.
Dann kann ich mir das so zusammen schrauben, daß es dort hin passt.
Wenn ich mit meinem Anhängerprojekt weiter mache tausche ich den Gastank von meinem jetzigen gegen den vom Alten, da der größer ist. Dabei werde ich den Kompressor von unten in den Kofferraum legen, bevor er kaputt ist. Dann denke ich wieder über diese Variante nach.

Bei meinen damaligen Basteleien ist mir aufgefallen, das der Motor von eienem Kompressor, die man so fürs Reifen füllen zu kaufen bekommt, mit dem vom Explorer gleich ist. Die kann man mit wenig Aufwand und anderen Schrauben umbauen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich nehm Composite TAnks 8)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Dann lass ich mal überraschen. Wenn die Entfernug nicht so groß währe, könnten wir uns mal 3 Wochen in der Garage einschließen und sehen was dabei raus kommt.

Ich scheide jetzt erst mal den Rahmen zurecht und fange dann an alles auf zu bauen. Der Rst der Karosse muss runter um alles zu entrosten und zu versiegeln. Dabei mach ich dann die Achse und die Federn. Dann kommt alles wieder zusammen. Wenn alles fertig ist, überlege ich mir noch, wie ich dem TÜV die Maulkupplung in Höhe der Stoßstange schmackhaft mache.
Ich hoffe bis zum Frühjahr ist alles fertig.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Viel Erfolg und lass uns mit Bildern teil haben...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten