Schmutz im Tank

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Schmutz im Tank

Beitrag von ius »

Liebe Mit-Exploristen,

nachdem ich etwas Schwierigkeiten mit der Benzinpumpe hatte,
sollte diese getauscht werden. Meine Werkstatt meldet mir nun aber,
dass im Tank große Mengen Schmutz, v.a. Rostbrocken in verschiedenen
Größen, herumrollen und ein "Schwamm"-Filter auch zugesetzt sei.
Durch das Pumpenloch kommt er mit der Hand nicht weit genug in den Tank.
Was würdet Ihr in dem Fall tun?
Tank tauschen? Oder kann man den evtl. oben aufsägen und nach Reinigung
mit Flüssigmetall wieder verschließen?
Wie genau muss ich mir das mit der Bosch-Wegfahrsperre und der Pumpe
vorstellen? Kann man Pumpe und Tank wechseln? Er findet das Sperrmodul
auch nicht, es gehen wohl nur 2 Drähte zur Pumpe und es sieht nicht so aus
wie in der schwedischen Anleitung zum Ausbau der WFS.
Es ist aber difinitiv die Bosch-Anlage verbaut.
Die Sache drängt leider etwas, weil der Explorer der Werkstatt die große
Bühne blockiert...

Grüßchen und Danke schonmal! :)

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Was mit kleinen Tanks geht, müsste (soweit erhaltungswürdig) auch mit großen gehen..
Also:
Ausbauen ggf Pumpe rauswursteln, mit Wasserdruck (Lanze) das Grobe rauswaschen, trocknen, chemischen Rostumwandler einfüllen, einwirken lassen pipapo, versiegeln, wieder einbauen, freuen...
Wüsste nun nicht wirklich ,warum das beim XP nicht funzen sollte...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hi Guido!

Ja, dummerweise geht es aber nicht um eigen-Rost des Tanks, sondern um große Brocken, die durch ein defektes Tankrohr nach und nach hineingefallen sind und sich mit der Zeit zerkleinert haben.
Ich hatte selbst Ende August den Bereich um das Tankrohr großzügig gereinigt, und nach dem Entfernen des Brockens auf dem Tankrohr kam dann auch der mehrere Zentimeter lange Spalt vom Rotfraß zutage.
Und das grobe Zeug will nicht raus. Wir werden den Tank jetzt tauschen und trockenlegen, ich nehm' ihn mit, dann versuch' ich, das Zeug selbst rauszupopeln, wenn ich Zeit habe. Sein Arm ist zu dick dafür. Ich denk' mir was aus, womit/mit wem. Vielleicht mit 'ner Würstchenzange oder Salatbesteck, Sohnemann, oder ein Gynäkologe.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

So was hab ich mit meinem Käfer Tank machen lassen. Vielleicht liest ja der betreffende Tanksanierende Explorerfahrer mit?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Watt? Wer? Ick? Herr Schützchen? :shock: :wink:

Ich schau' mir das Instrument mal an, vielleicht geht's ja damit.
Aber bevor irgendwas anderes passiert, brauchen wir erstmal den Ersatztank, damit die Kiste wieder vom Hof rollt...

:(
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Auch Rost ist magnetisch.
Ich würde die Brocken durch Schräglage und leichte Schläge hinten sammeln lassen und durch die Pumpenöffnung mit einem langen Teleskopmagnet herausfischen. :idea:

Die von Guido gezeigte Kralle findet meist nur auf Oldtimermärkten.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Danke, Wolfgang! :-)

Leider kann/will mein Mechaniker nicht,
d.h., sobald ich einen Ersatztank habe, nehm' ich den
vorhandenen mit und mache es selbst.
Dann verklopp' ich ihn wieder, ich glaube, einer reicht! :-)

Auf die Idee, Rost könnte magnetisch sein, bin ich noch nie
gekommen, das klingt für den Einsatz praktikabler als die Kralle.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Alder Berliner,
wenn ich das hier so lese,kann ich ja wirklich froh sein,die Bude vom Haken zu haben..... :roll: :wink:
Soweit ich weiß,kann man doch wunderbar den Tank reinigen,denn die Benzinpumpenöffnung ist ja nicht wirklich"klein".Im Schöffengrund lagen die eigentlich unversehrten Tanks immer im Schrottcontainer rum.... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Reiner hat geschrieben:Alder Berliner,
wenn ich das hier so lese,kann ich ja wirklich froh sein,die Bude vom Haken zu haben..... :roll: :wink:

Gruß Reiner
Also ...bei einem zb Minimum 18 Jahre alten (meiner ist BJ 1999) Gefährt(en) und Winter-Arbeiter bzw Lastesel ,muss man hin und wieder mit Ungelenkigkeiten rechnen.
Im Vergleich halten die XP richtig gut.
Jedenfalls fährt der noch, wenn andere schon auseinanderfallen....
Ich bin mit meinem sehr zufrieden..der geht total gerechnet auf die 180 000 KM ..Motor ist wohl seeehr viel jünger...Getriebe ist top (vom Thomas ) etc etc...der Rost nagt etwas , aber noch nicht existenziell... welche KFZ halten sowas schon aus (damit meine ich u.a. mich selbst... :wink: )..außer super gepflegte Oldtimer vlt.....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Guido,
jeder von uns macht so seine Erfahrungen im Leben,und für mich/uns sind in der Vergangenheit gesehen die ollen Opels die wahren Dauerläufer.Es war heute noch ein Oldiefreund bei uns,der sich ein intaktes Lenkgetriebe für einen Ford P2 abgeholt hat,denn die Dinger gibt es ja auch nicht mehr an jeder Ecke.
Was ich damit sagen wollte,war eigentlich nur,daß noch nie einer nach einem Lenkgetriebe eines Opels nachgefragt hat......wie bei so vielen Dingen..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Reiner hat geschrieben:Hallo Guido,
jeder von uns macht so seine Erfahrungen im Leben,und für mich/uns sind in der Vergangenheit gesehen die ollen Opels die wahren Dauerläufer.Es war heute noch ein Oldiefreund bei uns,der sich ein intaktes Lenkgetriebe für einen Ford P2 abgeholt hat,denn die Dinger gibt es ja auch nicht mehr an jeder Ecke.
Was ich damit sagen wollte,war eigentlich nur,daß noch nie einer nach einem Lenkgetriebe eines Opels nachgefragt hat......wie bei so vielen Dingen..... :wink:

Gruß Reiner
Die ollen Opels waren/sind ohne Zweifel Klasse...bei den alten Leichtgewichten (damit meine ich so gut wie alle Oldies) hatten diese aber auch kaum Gewichtsprobs, was sich bei aktuelleren KFZ heute auf alle Teile der Lenkung auswirkt.
Ich hatte in der Jugend mehrere schöne Opel. Der GT 1900 ,die nicht umsonst little Corvette genannt wurde, Olympia,mehrere Rekord und Kadetten...alle sehr zuverlässig...wäre da nicht zB das leidige Dauerthema WASSERPUMPE gewesen..die hatten bei den Opels und ihrer Verwandschaft...bei meinem Vauxall Bedford war's auch so....schnell und dauernd Inkontinenz-Probs.
Was ich damit sagen will ,ist..
Alle Modelle haben Vorzüge und Macken..selbst Benz ,Porsche ,VW.. to be continued..... :wink:

Der/mein XP zählt nach meiner Erfahrung zu den robusten Teilen..iwas heult und rattert zwar fast immer, aber stehen geblieben ist meiner (ich hoffe auch zukünftig) noch nicht....und als einer der letzten dieser Modell-Reihe mit Bj 1999 einer der jüngsten, immerhin schon 18 Jahre alt..welches Auto fährt ab diesem Alter statistisch überhaupt noch...außer gepflegte Youngtimer/Oldtimer ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Naja...ich denke in der Rückschau ist immer alles schöner :)
GT - nen schlimmeren Roster gab es nie
Rekord - Nie ein Auto mit schlechterem Fahrverhalten gehabt (Diagonalreifen)
Monza - Federbeindome eigentlich immer
Omega A+B - rostete eigentlich überall und war inkontinent
Astra F - AGR Zahnriemen, WaPu und natürlich Rostrostrost
Calibra ( 1.Hand 6 Jahre alt lückenloses Scheckheft ) beide Seitenteile weg gerostet
Combo/Vectra/Astra 1,6 Schrumpfkolben!!! mit entsprechendem Ölverbrauch bis zum Motorschaden.
Astra H Nockenwellenversteller im Arsch Sensoren defekt und Thermostatsensor
usw.
So richtig dolle war eigentlich nie einer
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Als ich meinen GT mit 6 Jahren auf dem Buckel kaufte , war der (zum Glück) schon fast komplett durchgeschweisst. Nach 4 weiteren Jahren habe ich ihn dann (ohne Winterbetrieb) weiterverkauft, weil der Boden ein großes Loch hatte...aber schön war er....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Thomas,
nix für ungut,aber der Guido und ich haben uns über die Opel's unterhalten,als du noch mit der Trommel um den Baum gelaufen bist...... :roll: :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Antworten