Einen festen Intervall kann ich nicht nennen ( Außer dem in den Wartungsunterlagen: http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... rdmg1e.pdf
Ich würde die jährlich ausdrehen und nachschauen und bei Bedarf wechseln. Dann hat man auch kein Problem mit abbrechenden Zündkerzen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ein Kerzenwechsel ist im Normalfall alle 60.000mls angesagt, also knapp alle 100.000 km.
Der Elektrodenabstand der Originalkerzen ist auch für den Gasbetrieb ausreichend groß. Spezielle Gaskerzen sind rausgeworfenes Geld, falls es sie überhaupt geben sollte. Ich habe noch nie besondere Gaskerzen verbaut und habe bei mehreren Fahrzeugen mit LPG Anlagen noch nie Kerzenprobleme gehabt.
Bei den benötigten Kerzen gibt es auf dem deutschen Markt keine wirklich große Auswahl, vermutlich bekommst du nur Motorkcraft Kerzen. Außer den Motorcraft Platinum SP515 HT15 gibt es noch Autolite HT15 und diverse No-Name Alternativen in den USA. Da kannst du auch gleich nach einem "Broken Spark Plug Remover for Ford Triton 3 Valve Engines" schauen.
Beim Ausbau der Kerzen muss immer mal damit gerechnet werden das eine Kerze abreist, es ist also sinnvoll gleich ein Reparatur Tool zu kaufen / bereit zu legen. Die Kerzen können auch abreißen wenn die vorderen Bereiche der Kerze, bis hin zum Gewinde, vorher mit Kupferpaste, Alupaste, oder Keramikpaste, eingepinselt wurden. Eingepinselte Kerzen gehen allerdings meistens ohne Probleme raus, aber eben auch nicht immer!
Im Gasbetrieb würde ich nach spätestens 40.000mls mal nach den Kerzen schauen, vorher wechseln macht nur wenig Sinn, die Platinkerzen haben kaum Abbrand, da ist eher das festbacken ein riesengroßes Problem.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Ich schmier die nicht ein.
Kupferpaste geht eh nicht. Keramikpaste ist zu zäh und das was stecken bleibt hat sowieso kein Gewinde das es einzuschmieren lohnen würde.
Wie man noch ein bisschen sieht bleibt das Unterteil stecken da es einen Sbstand zwischen Zylinderkopf und Kerze gibt. Da setzt sich dann Abbrand fest und hält beim ausdrehen das unterteil so fest das sich der eingerollte Teil unten aus der Kerze schält. Ein Riesenspass besonders zwischen 03-06 wo man nicht an alle Kerzen gut ran kommt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ach was bin ich ja froh das ich nur einen 2-Ventiler habe, der nur ab und zu mal eine Kerze ausspuckt. Bisher war es ja nur eine einzelne, die berüchtigte vom 3. Zylinder.
Bei allen anderen Pötten waren die Gewinde absolut gesund, hab extra nachgeschaut mit einem Endoskop. Nur am dritten Zylinder was das Gewinde regelrecht ausgefranst.
Das Material ist halt zu weich und nur 5 - 6 Gewindegänge sind zu wenig.
Die Kerzen kommen einem von selbst entgegen geflogen, die braucht man dann noch nicht einmal heraus drehen.
Nur ist die Arbeit beim einsetzten der neuen Gewindeeinsätze geringfügig höher. Aber danach hält es ewig und es kommt nicht mehr zu einem Spark Blowout.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Aber beim letzten Wechsel ( Anfang Aug 2016 ) gingen alle sofort raus ohne Probleme. Glück gehabt würde ich sagen.
Was ist mit diesen Alternativkerzen von Champion, die einteiligen ? Laut US-Foren sollen die nicht der Bringer sein, da hätte man aber keine zwei Teile, sondern nur eins.
Habt ihr da was gehört oder vielleicht sogar schon gesehen ?
Diese Anwendung des Benzins auf den Straßenverkehr ist ebenso unbedeutend wie Dampf.
(van Muyden, 1889)
Ach das Triebwerk ist nicht schlecht, ich kann mich nicht beschweren.
Es setzt Gas in Wärme und Vortrieb um, es läuft seidenweich wie ein schnurrendes Kätzchen und zu gefräßig ist es auch nicht.
Ölverbrauch null, Ölverlust null, Kompression auf allen Pötten vorzüglich und Geräusche wie eine Babyrassel, oder metallisches Geklimper, produzierte es auch nicht.
Und eine abgeflogene Kerze, mein Gott, wenn sie doch so gerne mal raus wollte, da gab es halt kein halten mehr. Nun hat sie ein festes Geschirr und bleibt da wo sie hin gehört und beteiligt sich munter und regelmäßig am Verbrennungsablauf.
So lange da kein mickeriges Triebwerkchen unter der Haube versteckt ist alles im grünen Bereich. Ich hätte mir ja auch einen 6,8L V10 anschaffen können, aber mir reicht ein Expedition der guten alten Bauart, der ist wenigstens robust und geht nicht so schnell kaputt.
Zu den Champion Kerzen kann ich dir nicht viel sagen, ich habe vor einiger Zeit in mehreren Foren viel über die Kerzenprobleme gelesen, aber da stand nichts genaues zu anderen Herstellern. Ich habe mir aber gerade mal Bilder zu den Kerzen angeschaut, da scheint der vordere Teil aus einem Stück zu sein und es wurde nicht unterhalb vom Gewinde verschweißt. Aber zweiteilig ist sie offenbar doch! Die Motorcraft Kerzen reißen ja beim heraus drehen meistens an der Schweißnaht ab. Nur ob die genau so lange halten, die Frage kann ich dir nicht beantworten.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.