Spontane Selbstheilung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Chriz
Beiträge: 49
Registriert: 22.06.2016 20:15

Spontane Selbstheilung

Beitrag von Chriz »

Moin,
ich hatte mir nun vor einiger Zeit den Explorer gekauft und baue ihn bisher immer weiter auf.
Bei Kontrolle des Sicherungskastens, an der Fahrertür, viel mir auf das die Sicherung für die Lambdas nicht vorhanden war. Habe dann eine eingesetzt und das bekannte rote "KAT/Auspuff Zeichen" leuchtete von dort an bis heute...

Da bei meinem Auto die Steuerketten fällig sind fahre ich nur sehr selten über 100km/h. Musste allerdings letztens Autobahn fahren und bin dann wilde 120km/h 30 km weit gefahren. Zuhause angekommen noch einen abstecher zur Bank. Und seit dieser Rücktour ist die Lampe aus und mein Motor läuft GANZ anders, erheblich besser!! Kann sich eine Lambda so arg verrußen und später frei brennen? Ich finde das doch sehr...merkwürdig.

Ideen dazu?


Gruß
SOHC 4.0 BJ 98 LPG
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Vlt ist nur die Lampe nun durchgebrannt und Du empfindest deshalb den Motorlauf als besser ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Über die Sicherung 11 sind verschiedene Anzeigen (auch MKL) und auch die Heizung der beheizten Lambdas abgesichert.
Ohne diese Heizung waren die Lambdas ohne Funktion.

Da hat das Abgassystem nicht geregelt.

Kein Wunder,dass jetzt der Motor richtig läuft. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Erklärt aber nicht,warum es nicht gleich nach Sicherungswechsl funzte, sondern erst später plötzlich ohne weitere Bastelei.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

MKL plötzlich aus? Kann ja nur heissen, dass die Batteriespannung so weit runter war (am Ende des Startvorgangs??), dass der Fehlerspeicher gelöscht und das Lernprogramm gestartet wurde.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Chriz
Beiträge: 49
Registriert: 22.06.2016 20:15

Beitrag von Chriz »

Moin,
ach der Vorbesitzer hat das Teil (Sicherung Lambda) ausgebaut damit ich beim Kauf die Lampe nicht zu sehen bekomme...nun ja.
Aber die Motorkontrollleuchte ist doch nicht dieser "kat mit 3 pfeilen darüber" ?
Auf jeden Fall, und das meine ich ohne Placebo Gefühle, läuft der Motor besser!
Vorher ging beim wechseln von D auf R der Motor einige mal aus, weil er die Drehzahl nicht halten konnte. Das ist nun Geschichte.

Gruß
SOHC 4.0 BJ 98 LPG
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Chriz hat geschrieben:Moin,
ach der Vorbesitzer hat das Teil (Sicherung Lambda) ausgebaut damit ich beim Kauf die Lampe nicht zu sehen bekomme...nun ja.
Aber die Motorkontrollleuchte ist doch nicht dieser "kat mit 3 pfeilen darüber" ?
Auf jeden Fall, und das meine ich ohne Placebo Gefühle, läuft der Motor besser!
Vorher ging beim wechseln von D auf R der Motor einige mal aus, weil er die Drehzahl nicht halten konnte. Das ist nun Geschichte.
Gruß
Bezüglich Deiner Motorkontrolleuchte - wenn Du den Wagen anschaltest und
dann startest, welches Symbol geht zunächst an und nach dem Starten
wieder aus? Der Kat mit den Pfeilen oder der stilisierte Motorblock (der entfernt an
ejne Zapfanlage erinnert)?
Es gibt nämlich ein paar falsch verkabelte EXEmplare, da liegt die MKL
auf eben jenem Lämpchen.
Die Kat-Lampe bleibt normalerweise vorm Starten aus.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Chriz
Beiträge: 49
Registriert: 22.06.2016 20:15

Beitrag von Chriz »

Moin,
also das Symbol mit dem "Kat und den Pfeilen" , ist bei Zündung EIN und nach dem Starten, nicht mehr Sichtbar. Würde sagen alles wie es sein soll.
Ich schau nachher nochmal genau nach.

Gruß
SOHC 4.0 BJ 98 LPG
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ja, dann ist Deiner einer von denen, bei denen das Lämpchen falsch
verdrahtet ist. Das ist Deine Motorkontrolleuchte. Sieh mal nach der
Batterie. Der Fehler hätte sich nicht selbst löschen dürfen.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

ius hat geschrieben:Ja, dann ist Deiner einer von denen, bei denen das Lämpchen falsch
verdrahtet ist. Das ist Deine Motorkontrolleuchte. Sieh mal nach der
Batterie. Der Fehler hätte sich nicht selbst löschen dürfen.
Moin,

hat er sich denn gelöscht? (Hab ich das überlesen?)
Es gibt auch Fehler, die von "permanent" in "sporadisch" wechseln. Bei denen macht das Motorsteuergerät die Lampe dann erst mal wieder aus, behält sie aber im Fehlerspeicher.
In den frühen 90ern war es bei vielen Einspritzanlagen so, dass ein Batterieabklemmen und Spannungszusammenbruch zum Löschen des Fehlerspeichers geführt hat. Ist das bei einem 98er Ex immer noch so? (Mag ich gar nicht glauben!)
Chriz
Beiträge: 49
Registriert: 22.06.2016 20:15

Beitrag von Chriz »

Nein, die Batterie ist ok.
Da hat sich auch nichts gelöscht, ich denke einfach das sich die Lamdas nun frei gebrannt haben, und dadurch wieder ihren Dienst aufnehmen können.
Ist zumindest meine Theorie
SOHC 4.0 BJ 98 LPG
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Krümelmonster hat geschrieben:....
Es gibt auch Fehler, die von "permanent" in "sporadisch" wechseln. Bei denen macht das Motorsteuergerät die Lampe dann erst mal wieder aus, behält sie aber im Fehlerspeicher.
In den frühen 90ern war es bei vielen Einspritzanlagen so, dass ein Batterieabklemmen und Spannungszusammenbruch zum Löschen des Fehlerspeichers geführt hat. Ist das bei einem 98er Ex immer noch so? (Mag ich gar nicht glauben!)
Das ist auch bei deinem 2001er noch so,dass bei Abklemmen der Batterie der Fehlerspeicher zurückgesetzt wird.
Bis auf wenige Ausnahmen (ABS,Airbag)

Ist der Fehler noch vorhanden leuchtet die Mkl sofort nach Zdg. "an" wieder auf,z.B. Sensorfehler, oder nach einiger Fahrzeit.

So konnte ich mal als XP-Neuling die blinkende O/D-Lampe (Notlaufprogramm) unterwegs zurücksetzen und wieder normal fahren (was allerdings viel später zum Getriebeschaden führte). :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Chriz
Beiträge: 49
Registriert: 22.06.2016 20:15

Beitrag von Chriz »

Moin,
also die Lampe ist immer noch aus und ich frage mich weiter, waren das die verkokten Lambdasonde/n ?
SOHC 4.0 BJ 98 LPG
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Schon mal auslesen lassen seitdem ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Chriz
Beiträge: 49
Registriert: 22.06.2016 20:15

Beitrag von Chriz »

Nein noch nicht, das Haus braucht im Moment meine ganze Aufmerksamkeit :wink:
SOHC 4.0 BJ 98 LPG
Antworten