zahnriemen/steuerkette mav 2.0 16v
-
alterabraham@web.de
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.12.2015 20:40
zahnriemen/steuerkette mav 2.0 16v
möchte mir nen mav kaufen. bj. ist 2003, kann mir jemand sagen was hier verbaut wurde? stk oder zr? der vorgänger weiß hierüber auch nix. und der wagen steht 400 km weit weg. wenn zr wäre auch der wechselintervall gut zu wissen. dankeschön für die mühe. 
siehe hier...:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Maverick_(Europa)
Das Modell ist also mit Zahnriemen.
Ist aber ein Handschalter!
Wir hatten mal den baugleichen Mazda Tribute als V6.
Das Ding ging ab wie Schmidts Katze. Und viel weniger als ein Explorer
hat er auch nicht verbraucht. Nach 2 Jahren haben wir den wieder verkauft,
weil arg teuer. Der 2.0er ist bestimmt wesentlich sparsamer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Maverick_(Europa)
Das Modell ist also mit Zahnriemen.
Ist aber ein Handschalter!
Wir hatten mal den baugleichen Mazda Tribute als V6.
Das Ding ging ab wie Schmidts Katze. Und viel weniger als ein Explorer
hat er auch nicht verbraucht. Nach 2 Jahren haben wir den wieder verkauft,
weil arg teuer. Der 2.0er ist bestimmt wesentlich sparsamer.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Achja: Rost war da auch ein Thema. War auch ein 2003er.
Und zwar um die Scheibe der Heckklappe rum, und an den Unterkanten
aller Tueren. Die Airbaglampe kann leuchten, das ist ein Serienfehler.
Unter dem Beifahrersitz ist ein Stecker, der einen schlechten Kontakt hat.
Wenn man an dem etwas fummelt, ist es nach dem naechsten Start weg.
Sonst war das die zwei Jahre lang ein echt unproblematischer Wagen.
Und zwar um die Scheibe der Heckklappe rum, und an den Unterkanten
aller Tueren. Die Airbaglampe kann leuchten, das ist ein Serienfehler.
Unter dem Beifahrersitz ist ein Stecker, der einen schlechten Kontakt hat.
Wenn man an dem etwas fummelt, ist es nach dem naechsten Start weg.
Sonst war das die zwei Jahre lang ein echt unproblematischer Wagen.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
-
alterabraham@web.de
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.12.2015 20:40