Mein XP knarzt und quietscht aus jedem Loch

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Nürnberger
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.2015 23:03
Wohnort: Nürnberg

Mein XP knarzt und quietscht aus jedem Loch

Beitrag von Nürnberger »

Wie der Titel schon sagt, knarzt mein XP beim Lenken und beim Fahren über unebene Flächen (z. B. Pflastersteine).

Davon absehen, dass die Bremsen quietschen, wäre ich schon froh, wenn meine alte Kiste nicht mehr so penetrant knarzen würde.

Immer wenn ich an Passanten langsam vorbei fahre, drehen diese sich um, weil mein Großer wie eine alte Fregatte knirscht. :)

Wie immer hab ich keinen großen Plan von Technik. Aber ich bin lernwillig und mach mir für meinen Fordi gerne die Hände dreckig.

Gibts dafür eine Ferndiagnose und wenn ja, wo muss ich ölen? ;)

Spass beiseite. Also finanziell geht bei mir nichts (Aushilfsjobber). Kann ich trotzdem was dagegen machen?

Grüße aus Nürnberg
Marcel
Beste Grüße, Marcel

BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
Fegefeuer
Beiträge: 43
Registriert: 09.07.2015 14:18
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von Fegefeuer »

Moin, sprüh mal die vorderen und hinteren Befestigungen der Blattfedern ein, am besten jemand dazu der das Fahrzeu bisschen schaukelt.

Falls es von vorne kommt wirds eher schwierig nur mit ölen Abhilfe zu schaffen
Liebe Grüsse
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Knarzen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das Knarzen kann aus dem Bereich der Blattfedern kommen,speziell von den hinteren Schäkeln.

Weiter kann es auch aus dem Bereich der vorderen Dreieckslenker kommen.
Dazu die Gummimanschetten der unteren und oberen Kugelgelenke auf Schäden kontrollieren.
Auch die Gelenke dieser Dreieckslenker am Rahmen/Achskörper mal einsprühen.

Also ein weiter Bereich. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Meist sind es schlicht die vorderen Traggelenke. Manschette kaputt oder undicht geworden, Wasser rein gekommen und Rost ist halt kein gutes Gleitmittel :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Simon_D
Beiträge: 46
Registriert: 12.11.2015 11:24
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Simon_D »

Bei mir das gleiche, die Traggelenke vorne hatten es hinter sich nach dem Wechsel schön ruhiges gleiten :)
Ford Explorer U2 Highclass Bj. 1999
Nürnberger
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.2015 23:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nürnberger »

Fegefeuer hat geschrieben:Moin, sprüh mal die vorderen und hinteren Befestigungen der Blattfedern ein, am besten jemand dazu der das Fahrzeu bisschen schaukelt.

Falls es von vorne kommt wirds eher schwierig nur mit ölen Abhilfe zu schaffen
WD40? Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber mit welchen Produkt soll ich es einsprühen?
Zuletzt geändert von Nürnberger am 20.04.2016 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Marcel

BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
Nürnberger
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.2015 23:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nürnberger »

Achja:

Es sei noch dazu gesagt: Die Fahrerseite hängt ein bissel tiefer als die Beifahrerseite.

Vielleicht grenzt das die Problematik ein??
Beste Grüße, Marcel

BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
Nürnberger
Beiträge: 32
Registriert: 04.03.2015 23:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Knarzen

Beitrag von Nürnberger »

Wolfgang G. hat geschrieben:Das Knarzen kann aus dem Bereich der Blattfedern kommen,speziell von den hinteren Schäkeln.

Weiter kann es auch aus dem Bereich der vorderen Dreieckslenker kommen.
Dazu die Gummimanschetten der unteren und oberen Kugelgelenke auf Schäden kontrollieren.
Auch die Gelenke dieser Dreieckslenker am Rahmen/Achskörper mal einsprühen.

Also ein weiter Bereich. :wink:


Wolfgang
Sag mal, gibts eventuell eigentlich eine Lektüre übern Ford Explorer? Also mit Abbildungen etc.?

Mir fallen da so Sachen ein, wie "Jetzt helfe ich mir selbst" Bücher.

Weil ich hab keine Ahnung wie benannte Teile aussehen.
Beste Grüße, Marcel

BJ 2001 Fiat Punto 1.9 JTD SX
BJ 1997 Opel Omega 2.0 16V
BJ 1999 Opel Omega 2.5 V6
BJ 1996 Ford Explorer 4.0 OHV
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 2001 Ford Explorer limited
BJ 1993 Ford Explorer 4.0
BJ 1998 Opel Omega 2.0 16V
BJ 2000 Ford Explorer limited
BJ 1998 Chrysler Voyager 3.3 LE
BJ 1998 Ford Expedition XLT 5.4
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Es gibt 2 Standardbücher: Chilton oder Haynes.Beide in Englisch.
Ca. 20,00-30,00 EU.

Ich bevorzuge Chilton.
Mal bei den einschlägigen Anbietern (ebay) nachsehen.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Nürnberger hat geschrieben:Achja:

Es sei noch dazu gesagt: Die Fahrerseite hängt ein bissel tiefer als die Beifahrerseite.

Vielleicht grenzt das die Problematik ein??
Dazu sollte man die Einstellung/Drehstäbe der Vorderachse kontrollieren und evtl. nachstellen.

Ist hier beschrieben:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20679


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten