Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fellfigur

Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 44 Wohnort: Korschenbroich 41352
|
Verfasst am: 02.03.2016 07:49 Titel: Auspufftuning ;) |
|
|
Tach zusammen,
ich bin ja eher der Freund der unkonventionellen Fahrzeugveredelung, daher meine Frage, die bestimmt einige mit , geht gar nicht, Skandal, beantworten werden.
Der Nachschalldämpfer am 156 Ps Motörchen vom 96er, arbeitet doch im Grunde nur wie ein Glaspack Durchgangsdämper , oder?
Hat jemand den schon mal alleine betrieben, also ohne Hauptschalldämpfer?
Habe schon alle möglichen youtube Videos durch. Die Amis sind ja genau so irre wie ich, gibt reichlich Film, aber die haben keinen Nachschalldämpfer. Die haben nur Testfilme mit ganz Ohne
Gruß
Markus _________________ ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert. |
|
Nach oben |
|
 |
ius

Anmeldungsdatum: 03.07.2009 Beiträge: 1321 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.03.2016 10:23 Titel: |
|
|
Nicht ganz. Wie die Original-Auspuffanlage vom 96er aussieht, weiss ich nicht.
Die hatte ein Vorbesitzer schon ersetzt.
Aber unter meinem 96er hatte ich in der Mitte einen grossen Durchgangsschalldaempfer und hinten einen kleinen. Das klang echt gut! War auch nicht extrem laut, hat im
Standgas aber nett geblubbert und bei 1500 Touren ein tiefes Droehnen abgesondert.
Sehr angenehm. Bei 2000 U/min ist das eher wieder leiser geworden. _________________ 1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm |
|
Nach oben |
|
 |
Fellfigur

Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 44 Wohnort: Korschenbroich 41352
|
Verfasst am: 02.03.2016 15:32 Titel: |
|
|
Hört sich ja ohrentechnisch schon mal undramatisch an.
Ich überlege nämlich noch, ob ich nur ein Flexrohr dazwischen haue
Hat ja auch Querrillen, also minimale Frequenzstörung  _________________ ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert. |
|
Nach oben |
|
 |
Rene13051

Anmeldungsdatum: 30.06.2011 Beiträge: 1689 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Fellfigur

Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 44 Wohnort: Korschenbroich 41352
|
Verfasst am: 02.03.2016 19:09 Titel: |
|
|
Genau das mein ich.
Mike and Franks haben 180cm für 35,40
Und wenns zu laut wird, kommt halt ein kurzer RaptorTopf dazwischen. _________________ ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert. |
|
Nach oben |
|
 |
jojo10

Anmeldungsdatum: 02.10.2015 Beiträge: 117 Wohnort: Dormagen
|
Verfasst am: 02.03.2016 19:42 Titel: |
|
|
Hallo Markus,
Sollte es dir zu Laut sein kannst du im Turbozentrum Berlin einen DB-Killer kaufen und einsetzen.
Habe meinen auch selber gebaut erst hinter den Kats hinter dem ersten Halter eine Erweiterung von ich glaub 54 auf 62 dann mit Flexstücken (200 Lang) weiter an einen Topf (500mm) zweimal Eingang einmal Ausgang, einen weiteren Topf (500mm) Einflutig und einem Rohr über die Hinterachse. Am Ende noch einen 250ger Topf mit einem Stückchen abgeschrägtem Rohr und einen DB-Killer am Ausgang.Hat damit einen guten Sound was mir aber noch zu Laut ist und ich werde noch einen DB-Killer hinter dem zweiten Topf einbauen. Der Vorteil dieser Anlage ist das diese aus VA ist und nicht mehr Rostet.
Gruß
Jürgen _________________ Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS |
|
Nach oben |
|
 |
Fellfigur

Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 44 Wohnort: Korschenbroich 41352
|
Verfasst am: 03.03.2016 08:23 Titel: |
|
|
Interessante Seite !
Danke für den Tip. _________________ ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert. |
|
Nach oben |
|
 |
blue-wulf951
Anmeldungsdatum: 12.08.2014 Beiträge: 426 Wohnort: Swisttal
|
Verfasst am: 07.04.2016 17:08 Titel: |
|
|
Fellfigur hat Folgendes geschrieben: | Interessante Seite !
Danke für den Tip. |
Und hast was gemacht am Auspuff ???
Meine ist mir auch zu leise er soll grummeln und blubbern  _________________ Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001 |
|
Nach oben |
|
 |
jojo10

Anmeldungsdatum: 02.10.2015 Beiträge: 117 Wohnort: Dormagen
|
Verfasst am: 07.04.2016 19:39 Titel: |
|
|
Fehlende Antwort.....
Habe den zweiten DB-Killer in der Mitte eingebaut und ist jetzt viel angenehmer zu fahren... zumindest für mich.....
Jetzt bin ich zufrieden damit..........
Gruß
Jürgen _________________ Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS |
|
Nach oben |
|
 |
Fellfigur

Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 44 Wohnort: Korschenbroich 41352
|
Verfasst am: 08.04.2016 06:28 Titel: |
|
|
Mus noch Getrieböl tauschen und dann kommt der Pott.
Nach langem hin und her, wirds doch ein 40er Flowmaster.
Dauert aber noch.
Bei youtube hab ich mich überzeugen lassen. Da hat einer auch nur 2" in die Originalleitung gepackt👍 https://youtu.be/74rFFSFX2zw _________________ ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert. |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19398 Wohnort: Schöffengrund
|
|
Nach oben |
|
 |
Fellfigur

Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 44 Wohnort: Korschenbroich 41352
|
Verfasst am: 18.05.2016 10:24 Titel: |
|
|
Um die Sache nicht unabgeschlossen zu lassen, hier das doch andere Endergebniss.
In Anbetracht von Fahrzeugwert, Alter und nicht abschätzbarer Halbwertzeit , ist es ein Billigraptor geworden.
Wenn er 2 Jahre hält, gut, wenn länger, besser. Aber bei 32€ gibt Null Sorgenfaktor.
Ist nicht wirklich blubbriger, dafür satter geworden. Brummen innen, sehr sehr angenehm.
Fazit, einfach nur vollerer Klang.
Mal sehen, vielleicht kommt noch ein Resonanzröhrchen dran. Jetzt geht er Höhe vordere Blattfederaufnahme nach unten raus.
Wie beim großen MB G
Gruß
Markus _________________ ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert. |
|
Nach oben |
|
 |
blue-wulf951
Anmeldungsdatum: 12.08.2014 Beiträge: 426 Wohnort: Swisttal
|
Verfasst am: 18.05.2016 18:23 Titel: |
|
|
[quote="Fellfigur"]Um die Sache nicht unabgeschlossen zu lassen, hier das doch andere Endergebniss.
In Anbetracht von Fahrzeugwert, Alter und nicht abschätzbarer Halbwertzeit , ist es ein Billigraptor geworden.
Wenn er 2 Jahre hält, gut, wenn länger, besser. Aber bei 32€ gibt Null Sorgenfaktor.
Ist nicht wirklich blubbriger, dafür satter geworden. Brummen innen, sehr sehr angenehm.
Fazit, einfach nur vollerer Klang.
Mal sehen, vielleicht kommt noch ein Resonanzröhrchen dran. Jetzt geht er Höhe vordere Blattfederaufnahme nach unten raus.
Wie beim großen MB G
Gruß
Markus[/quote
Sag mal kannst du mal eine Hörprobe abgeben !!
Was sagt der TÜV dazu ??
Egal ha ha _________________ Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001 |
|
Nach oben |
|
 |
Fellfigur

Anmeldungsdatum: 29.11.2015 Beiträge: 44 Wohnort: Korschenbroich 41352
|
Verfasst am: 18.05.2016 19:04 Titel: |
|
|
Kommt noch.
Wer ist Tüv?😅 Man sieht den Auspuff ja nicht mehr, also fällts keinem auf
Aber sei nicht gelangweilt, es ist wirklich nicht viel Sound beu rumgekommen.
Ich denkeke, ich häng noch ein Stück Fallrohr von der Regenrinne als Resonanzkasten ran  _________________ ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert. |
|
Nach oben |
|
 |
blue-wulf951
Anmeldungsdatum: 12.08.2014 Beiträge: 426 Wohnort: Swisttal
|
Verfasst am: 18.05.2016 19:52 Titel: |
|
|
Fellfigur hat Folgendes geschrieben: | Kommt noch.
Wer ist Tüv?😅 Man sieht den Auspuff ja nicht mehr, also fällts keinem auf
Aber sei nicht gelangweilt, es ist wirklich nicht viel Sound beu rumgekommen.
Ich denkeke, ich häng noch ein Stück Fallrohr von der Regenrinne als Resonanzkasten ran  |
Kenne ich bin auch auf der Suche nach was gutes was gut klingt
Habe denn klingt schön könnte noch einen tiken lauter sein !!!
Bin am überlegen selber was zu bauen _________________ Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001 |
|
Nach oben |
|
 |
|