Explorer U2 OHV 156 PS Anlasser dreht nicht

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
torrannagga

Explorer U2 OHV 156 PS Anlasser dreht nicht

Beitrag von torrannagga »

Hallo zusammen,

Ein guter Bekannter hat seit letzter Woche Probleme mit seinem Explorer U2 156 PS.
Das Fahrzeug ist nach einem kurzen Stop nicht mehr gestartet:

Anlasser-Relais am Kotfllügel klackt, aber der Anlasser/Motor dreht nicht.
Innenbeleuchtung und so weiter geht beim Startvorgang aus (ist das beim Explorer so? Bei manchen Autos werden ja große Stromverbraucher beim Startvorgang kurz abgeschalten.)

Erster Gedanke:
- Batterie. Haben dann von meinem Vectra Diesel überbrückt, aber auch da dreht der Anlasser nicht. Die XP-Batterie hat im Leerlauf knapp über 12V und bricht eigentlich auch nicht großartig ein, ca. 11,6V. Ich denke bei einer defekten Batterie hätte das Fahrzeug fremdgestartet werden können.
- Anlasser-Relais am Kotflügel schält durch, habe ich nachgemessen. Am Anlasser unten kommen auf Plus-Leitung und Steuerkabel Betriebsspannung an (Im belasteten Zustand war messen schwierig, da schlecht erreichbar).
- Also Anlasser kurz ausgebaut bei Grabeskälte :shock: und mit Überbrückungskabel getestet. Das Ding dreht eigentlich ... :roll: trotzdem mal nen neuen bestellt um kommende Woche Ersatz zu haben.
Möglicherweise hing der Magnetschalter? Hatte ihn aber auch im eingebauten Zustand schon mal beklopft gehabt.

Paar Fragen (ein paar der Tatsache geschuldet, dass ich jetzt nicht direkt am Auto [steht beim Bekannten] nachsehen kann):
- Das Verhalten der Innenraumverbraucher? Ist das normal oder ist möglicherweise die Batterie doch hinüber?
- Welchen Kabelquerschnitt hat das Plus-Kabel zum Anlasser? Habe 8ga gefunden, das wäre ja gerademal ein 10mm² Kabel. Das erscheint mir zu wenig. Überlege dem Bekannten zu empfehlen, dieses gleich mit zu erneuern. Konferktionieren könnte ich es selber, da die passenden Crimpzangen vorhanden sind. Müsste allerdings passende Kabel- und Schuhe bestellen...
- Und zu guter Letzt: Hat jemand einen Stromlaufplan für Anlasser <-> Batterie

Danke für eure Hilfe und viele Grüße :D
torrannagga

Beitrag von torrannagga »

Sorry,
merke gerade, dass ich ein Forum zu hoch gelandet bin. Bitte
:?

Danke :D
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ausnahmsweise brauchst Du die Batterie wohl nicht ins Kalkuel einbeziehen.
Der Explorer startet ziemlich problemlos mit einer 30Ah-Batterie, sogar
mehrmals. Du hattest also Starterbatterie, LiMa Opel und Batterie Opel
parallel. Sofern also keine Kontaktschwierigkeiten mit dem Starthilfekabel bestanden,
kannst Du davon ausgehen, er haette drehen muessen. Kontakt siehst Du bei
Zuendung an am Ausschlag des Spannungsinstruments, das von ca. 1/4 auf ca. 1/2 springen
sollte, wenn die LiMa vom Opel laeuft.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
torrannagga

Beitrag von torrannagga »

ius hat geschrieben:Ausnahmsweise brauchst Du die Batterie wohl nicht ins Kalkuel einbeziehen.
Der Explorer startet ziemlich problemlos mit einer 30Ah-Batterie, sogar
mehrmals. Du hattest also Starterbatterie, LiMa Opel und Batterie Opel
parallel. Sofern also keine Kontaktschwierigkeiten mit dem Starthilfekabel bestanden,
kannst Du davon ausgehen, er haette drehen muessen. Kontakt siehst Du bei
Zuendung an am Ausschlag des Spannungsinstruments, das von ca. 1/4 auf ca. 1/2 springen
sollte, wenn die LiMa vom Opel laeuft.
Hi,

Danke für deine Antwort und die super Beschreibung. Am Spannungsinstrument war es genau so! Ich hatte mit über die niedrige Anzeige gewundert, aber es waren wie due beschreibst genau in dem Bereich (1/4 und dann 1/2).
Ich denke, das Kabel war in Ordnung, da ich damit auch schon größere Diesel gestartet habe und die Tatsache, dass der XP nicht so schwer fremd zu starten ist, ist auch schonmal gut.

Herzlichen Dank!
Antworten