P0174

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Stulle
Beiträge: 158
Registriert: 30.08.2013 01:43
Wohnort: Berlin

P0174

Beitrag von Stulle »

Hi,

Ich habe eine sehr merkwürdiges problem.

Mir hat mein dicker die Motorkontrollleuchte gezeigt.
Darauf hin habe ich mir ein obd2 lese gerät beschafft und den fehler ausgelesen.
http://www.wgsoft.de/shop/obd-2-komplet ... uheit.html

P0174 gemisch zu mager.

So.
_________________________________________________________________________________________________
Symptom:
Wenn ich den Motor starte egal ob Kalt oder Warm startet der Motor unglaublich schlecht. Er braucht unglaublich lange bis der motor richtig läuft.
Wenn er dann Läuft dann läufts.

Bevor er mir die Lampe geschmissen hatte wollte ich etwas zügiger fahren. Trat aufs Gas und dachte...nanu wo bleibt der vortrieb.

_________________________________________________________________________________________________
Habe dann auf verdacht erstmal den Luftfilter gewechselt. Der war auch fällig.

Code gelöscht und gefahren.
Motor an wieder rummgeiert bis er ansprang. Dann losgefahren.
ca. 10 km und der Fehler war wieder da aber diesmal ohne kontrolllampe.

Ich verzweifel noch an der kiste :?

bitte helft mir.
Mei Nerve
Erstmal ne Stulle :)
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hai!

Vielleicht sortieren wir das, dann wird es sicher klarer.

- "System too lean"/"Gemisch zu mager"
- Schlechter Lauf beim Start
- Leistungsverlust

Leistungsverlust auch auf Benzin?
Leistungsverlust auch, wenn warm?

Wenn er warm werden muß, damit er richtig läuft, wird
entweder Nebenluft gezogen (z.B. gealterte Dichtung),
oder er wird naß, sodaß eine oder mehrere Kerzen
(zunächst) nicht richtig zünden können.

AFAIK ist "System too lean" einfach zuviel unverbrauchter
Sauerstoff im Abgas. D.h., käme zuwenig Sprit an, müßte
dasselbe gemeldet werden. Daher ist schon interessant, ob
auch oder nur auf Gas der Fehler auftritt.

Laß' doch vielleicht als erstes die Kerzen begutachten
bzw. gleich tauschen. Manchmal kann man dann schon den
Ort des Geschehens sehen.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Stulle
Beiträge: 158
Registriert: 30.08.2013 01:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stulle »

Hi ius.

Als ich den Spürbaren leistungsverlust hatte "müsste" der motor halbwarm gewesen sein. & müsste schon auf Gas umgesprungen sein.
Aber sicher bin ich mir jetzt nicht mehr.
Da der fehler vorgestern aufgetreten ist.

Als ich den Fehler gelöscht hatte (heute) und Heim gefahren bin,
bin ich die ganze zeit auf Gas gefahren.
Und als ich zuhause war,
war der fehler wieder da bloß ohne Motorlampe.
ca 22km gesammt weg.

Kerzen wurden nach dem Kauf des autos eigentlich gewechselt.
Motorcraft Kerzen.
Kann aber auch gerne 6 neue bestellen & verbauen lassen.
Wie sie jetzt ausschauen,
kann ich natürlich erst später dir eine antwort darauf geben.

(da ich ja gerade auf Arbeit gefahren bin)
(Der Motor ist auf Betriebstemperatur)
ist mir folgendes aufgefallen ,
der Motor wummert ganz ganz leicht nachm starten.
so eine art wie unrunder lauf. Aber wirklich nur ganz minimal.
Ist aber nicht lange höchstens 2-3sec lang

Und wenn ich dann die Gasanlage Manuell zuschalte,
dann geht der Drezahlmesser hoch und runter das ganze 4 - 5 mal. bis kurz vorm absterben.
Danach fängt er sich und hält sich konstant im Standgas.

Was vorher nicht so war.

Alles total merkwürdig gerade hier.
Zuletzt geändert von Stulle am 23.11.2015 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Erstmal ne Stulle :)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Gemisch zu mager oder zu fett, das steht schon oft im Forum und da sollte die Gasanlage mal neu eingestellt werden, wenn es denn daran liegt (?)

Fahr mal ne Weile ohne Gas und nur auf Benzin ob da der Fehler auch kommt und wenn er sich beim manuellem zuschalten auf Gas "verschluckt", wie schon geschrieben, Anlage überprüfen und neu einstellen lassen.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Stulle
Beiträge: 158
Registriert: 30.08.2013 01:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stulle »

Rene13051 hat geschrieben:Gemisch zu mager oder zu fett, das steht schon oft im Forum und da sollte die Gasanlage mal neu eingestellt werden, wenn es denn daran liegt (?)

Fahr mal ne Weile ohne Gas und nur auf Benzin ob da der Fehler auch kommt und wenn er sich beim manuellem zuschalten auf Gas "verschluckt", wie schon geschrieben, Anlage überprüfen und neu einstellen lassen.
Aber die Gasanlage schaltet sich doch nicht ein beim Starten des Motors.
Soweit ich weiß startet ein auto mit Benzin/Gas als Kraftstoff
immer zuerst auf Benzin und dann schaltet es auf Gas um.

Verstellt sich dann die Gasanlage mit der zeit oder wieso sollte man diese nachstellen ?
Ich sag mal so:
War doch vorher nicht so. Wieso jetzt aufeinmal.

gruß
Erstmal ne Stulle :)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Das der Fehler Gemisch zu mager oder zu fett irgend wann kommt, steht hier im Forum schon zig mal ...

Und wenn der beim starten, egal ob kalt oder warm, schon Zicken macht, kann das sonst was für Ursachen haben, von Marderbiss über defekte Zündkerzen bis hin dass die Batterie ne Macke hat oder die Benzinpumpe evtl. spinnt bzw. der Rücklauf verstopft ist ... und das auch wenn als Fehler nur "Gemisch zu mager" ausgeworfen wird.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Stulle
Beiträge: 158
Registriert: 30.08.2013 01:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stulle »

tut mir ja leid ...
Erstmal ne Stulle :)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Dir muss doch nix leid tun, ich würde auch verzweifeln bzw. bin verzweifelt weil ich nicht wußte warum meiner beim Kaltstart stottert, bei mir war es das Rücklaufventil und die Batterie und jetzt läuft die Karre wieder ....
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kaltes rumstottern mit zu magerem Gemisch kann auch gut Nebenluft (=Ansaugkrümmerdichtungen o.ä.) sein.
Auch ein schlechter Benzindruck (=Defekte Benzinpumpe) würde ich in Betracht ziehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Stulle
Beiträge: 158
Registriert: 30.08.2013 01:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stulle »

Haben jetzt den Kraftstofffilter gewechselt
den Leerlaufsteller gereinigt
& die Drosselklappe gereinigt.

Hatte kurz normal gestartet aber wieder die gleichen probleme.

Was ich empfinde ist, das der motor um einiges ruhiger läuft.
Vorher hatte ich immer ab und zu ein vibrieren im lenkrad.
was jetzt nicht mehr ist.

Naja schauen wir weiter.

Ich werde berichten

ps. Den Kraftstofffilter wurde anscheind noch nie gewechselt.
& verdachht auf die 2te Lambdasonde das diese tot ist.
Der Leerlaufsteller war komplett fest. wurde erstmal wieder gangbar gemacht. kriegt aber nochmal ein bad um schön einzuweichen.
Erstmal ne Stulle :)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die kann man gut in Backofenreiniger sauber bekommen.
Lies ihn doch mal aus
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Stulle
Beiträge: 158
Registriert: 30.08.2013 01:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stulle »

update:

Ich halte mich mal kurz,

Was wurde gemacht:
"neuer" gebrauchter leerlaufregler wurde eingebaut da der alte geklemmt hatte.
Drosselklappe wurde vorsorglich gereinigt und arbeitet 1a
Neue Kerzen.
Krümmer undichtigkeit suche wurde gemacht ohne befund. Sieht alles sauber aus.

Was nichts zu tun hat aber trotzdem gleich mitgemacht wurde ist
Wärmetauscher gewechselt und stoßdämpfer neu vorne.
Neuer bautenzug der ganganzeige da der alte in 20 teilen gebrochen war.
leider hat sich gerade meine Airbag lampe im tacho verabschiedet nachdem natürlich wieder alles verbaut wurden war.... jetzt piept das kack ding 5x5 mal lang am anfang :evil: :evil:


Mir wurde geraten (ich glaube 16km) soll man fahren... also 10 meilen ohne ausschalten das der leerlaufregler angelernt wird.
(batterie wurde 1 tag vorher abgeklemmt sodass sich der dicke entladen kann)

Gemacht getan.

Aaaber

Stottert immer noch beim starten.


Jetzt seid ihr drann :?


Mein schrauber hegt den verdacht auf Benzinpumpe.


:evil: :evil:

Gute nacht :wink:
Erstmal ne Stulle :)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also Benzindruck kann man doch messen.
Hört sich nach ner schlüssigen Diagnose an.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Stulle
Beiträge: 158
Registriert: 30.08.2013 01:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stulle »

gerade eben wieder motorkontroll lämpchen angegangen während der fahrt. (auf benzin) aber nix ungewöhnliches zu spüren oder zu hören.

Werde morgen oder übermorgen mal den fehler auslesen lassen von einer werkstatt und von mein obd II gerät und mal schauen.

Dann weiter schauen.
solangsam vergeht mir die lust an der kiste.

Muss leider nur warten bis der ML aus der werkstatt kommt, der bekommt ein kleines upgrade 8)

lg
Erstmal ne Stulle :)
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Motor Ruckeln

Beitrag von Tomspeed »

Moin Stulle,

habe auch schon einmal gesucht wie ein Wikinger.
Es war zum schluss ein Zündkabel, minni loch aus dem abundzu einmal der Zündfunke zukte.
Habe alle Kabel ersetzt und er lief wie am ersten Tag. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Antworten