Ausgleichsgefaess oben undicht

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Ausgleichsgefaess oben undicht

Beitrag von ius »

Hallo noch einmal aus Bild.

Mein Ausgleichsgefäß für die Kühlflüssigkeit ist oben am Deckel
undicht, und eine kleine Menge schwappt / sickert immer heraus und
tropft am Gefäß herunter.

Gibt es dafür eine bekannte Methode, das abzudichten,
oder muß gleich ein neues Gefäß her?
Mir scheint's eher am Hals des Gefäßes zu liegen als am Deckel,
den man ja schnell wechseln könnte. Da sind so kleine
Unebenheiten drin.

Grüßchen,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Der Deckel vom Ausgleichgefäss ist nicht richtig dicht,da der Flüssigkeitsspiegel mit der Motortemperatur schwankt und damit ein Druckausgleich zur Umgebung notwendig ist.
Der Behälter ist ja nur wenig (bis zur Markierung) gefüllt , da sollte eigentlich nichts herausschwappen.

Wo steht denn der Fluidspiegel bei heissem Motor?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bis zur roten Linie sollte im Ruhezustand der Behälter befüllt sein. Wenn ganz oben was rausdrückt, obschon die Vorgabe (rote Linie) eingehalten wurde, stimmt was nicht...ggf zuviel Druck durch defekte Köpfe/Kopfdichtungen ?


Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hallo Ihr Lieben!

Sorry, da war ich wohl zu unpräzise.

Ich habe bei Wärme normal steigenden Flüssigkeitspegel.
Wegen leichten Wasserverlusts (denke mal, Thermostatgehäuse)
habe ich den Behälter selbst aufge- und auch überfüllt.

Aber:
Das hatte ich bei meinem OHV, und der hat die gleichen Gefäße, auch
immer so gemacht, und da kam nie etwas raus, wirklich!
Am Hals des Gefäßes sehe ich auch etwas zackige Stellen.

Ich hatte geschrieben, weil ich dachte, es gibt irgendeinen Geheimtipp,
wie man das wieder schön bekommt. Ich traue mich nicht, mit Epoxidharz-
Reparaturmasse etwas zu machen, weil ich mir nicht sicher bin, ob es
überhaupt halten würde und nichts in die Flüssigkeit fallen soll.

Derzeit interessiert mich nur, daß es nicht runtertropft.
Ich denke, ich werde ein Schwammtuch zuschneiden und auf
den Behälter um den Hals drumrumlegen.
Das sollte für die winzigen Mengen ausreichen.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wenn da was rausdrückt (ganz oben) hast Du ggf zuviel Druck im Kühlsystem. Schließe erst mal einen solchen Defekt (zB Kopfdichtung ) explizit aus.
Kommen bei Gasgeben haufenweise Blubbereien in Deinem Überlauf an ?
Wäre ein ungutes Zeichen...

Edit:
Bist Du sicher ,dass es tatsächl. OBEN an der Zackenstelle austritt ?
Wenn das Gefäß dort defekt ist, läge es nahe an eine WEITERE Beschädigung UNTEN am Gefäß zu denken. Daß es da rausliefe ,wäre dann eine verständl. Geschichte...in beiden Fällen tropft es so ziemlich an die gleiche Garagenbodenstelle....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten