Zündaussetzer unrunder Leerlauf ...?? ...

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Franky-T
Beiträge: 93
Registriert: 01.01.2014 19:58
Wohnort: Ludwigsburg

Zündaussetzer unrunder Leerlauf ...?? ...

Beitrag von Franky-T »

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder oder besser gesagt immer noch das gleiche Problem seit Monaten und komme einfach nicht mehr weiter :-(


Und zwar:

Morgens wenn er über Nacht stand, starte ich ihn er schüttelt sich ganz kurz und läuft mit erhöhter Drehzahl (fast normal) bis auf leichte Schüttler.
Sobald er die Drehzahl runter regelt auf normal denkt man er zündet nicht richtig und läuft sehr unrund (mal mehr mal weniger). Je länger ich fahre und je wärmer er wird desto besser der leerlauf aber auch nicht 100%.


Das ganze passiert jetzt auch schon nach der Arbeit wenn der Wagen 9std. gestanden ist nur nicht so ausgeprägt wie über Nacht.

getauscht wurde schon:

Zündkerzen
Kabel
Lambdasonden
Leerlaufsteller
Drosselklappe
Zündspule (letztes Jahr Juli)
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer Limited 4WD 4.0 V6 SOHC KME Diego Gasanlage ...
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Dann tausche jetzt noch die Ansaugbrücken-Dichtungen und du hast Ruhe. Diese werden mit den Jahren hart und lassen Falschluft durch, wenn der Motor kalt ist. Wird der Motor warm, dehnen sich die Materialien aus und die Dichtungen werden wohl auch wieder ein wenig geschmeidiger. Dann dichten sie ab und der Motor läuft rund, bis zum nächsten Kaltstart.

Habe ich bei meinem auch schon hinter mir. Hier im Forum müsste es eine Anleitung für den Wechsel geben. Musst du mal suchen.

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Franky-T
Beiträge: 93
Registriert: 01.01.2014 19:58
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Franky-T »

StromerRalf hat geschrieben:Dann tausche jetzt noch die Ansaugbrücken-Dichtungen und du hast Ruhe. Diese werden mit den Jahren hart und lassen Falschluft durch, wenn der Motor kalt ist. Wird der Motor warm, dehnen sich die Materialien aus und die Dichtungen werden wohl auch wieder ein wenig geschmeidiger. Dann dichten sie ab und der Motor läuft rund, bis zum nächsten Kaltstart.

Habe ich bei meinem auch schon hinter mir. Hier im Forum müsste es eine Anleitung für den Wechsel geben. Musst du mal suchen.

Gruß

Ralf


Hallo Ralf danke für deine schnelle Antwort....

habe ich vergessen zu erwähnen Ansaugbrückendichtung Oben UND Unten wurde auch gewechselt....!!!

Eine andere Zündspule habe ich mir jetzt noch bestellt ... ansonsten bin ich echt ratlos!!

Der Wagen war auch in der Werkstatt deswegen, Zündaussetzer auf der 1. Bank wurden festgestellt, darauf hin wurden Kerzen und Kabel getauscht.
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer Limited 4WD 4.0 V6 SOHC KME Diego Gasanlage ...
Indianfan
Beiträge: 149
Registriert: 05.05.2011 08:41

Beitrag von Indianfan »

Bei mir war es noch ein Unterdruckschlauch der porrös war . Danach war Ruhe.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Franky-T hat geschrieben:
StromerRalf hat geschrieben:Dann tausche jetzt noch die Ansaugbrücken-Dichtungen und du hast Ruhe. Diese werden mit den Jahren hart und lassen Falschluft durch, wenn der Motor kalt ist. Wird der Motor warm, dehnen sich die Materialien aus und die Dichtungen werden wohl auch wieder ein wenig geschmeidiger. Dann dichten sie ab und der Motor läuft rund, bis zum nächsten Kaltstart.

Habe ich bei meinem auch schon hinter mir. Hier im Forum müsste es eine Anleitung für den Wechsel geben. Musst du mal suchen.

Gruß

Ralf


Hallo Ralf danke für deine schnelle Antwort....

habe ich vergessen zu erwähnen Ansaugbrückendichtung Oben UND Unten wurde auch gewechselt....!!!

Eine andere Zündspule habe ich mir jetzt noch bestellt ... ansonsten bin ich echt ratlos!!

Der Wagen war auch in der Werkstatt deswegen, Zündaussetzer auf der 1. Bank wurden festgestellt, darauf hin wurden Kerzen und Kabel getauscht.
OK, dann sollten die Dichtungen es eigentlich nicht sein, obwohl deine Schilderung des Problems eigentlich der Klassiker ist und eindeutig auf die Dichtungen hinweist. Aber zur Sicherheit mache mal folgendes: Wenn kurz nach dem Kaltstart die Drehzahl wieder runtergegangen ist, sprühe mal dem Bereich der Ansaugbrückendichtungen (du weißt ja nun, wo sie sitzen) mit Bremsen- oder Kaltreiniger ab. Sollte die Drehzahl dann kurz ansteigen, ist dort nach wie vor eine Undichtigkeit, vielleicht durch eine verrutschte Dichtung. Ändert sich nichts, liegt der Fehler woanders. Sei aber vorsichtig, das Zeug ist bekanntermaßen extrem brennbar.

Viel Erfolg.

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hm,
bei meinem OHV war's genau so.
Nach 5000km war immer min. 1 Kerze verrottet.
Da ist Kuehlwasser in den Brennraum gelangt.
Ist beim SOHC aber wohl seltener...
Is' Dein Kuehlwasser vollstaendig?

Gruesschen! :-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Franky-T
Beiträge: 93
Registriert: 01.01.2014 19:58
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Franky-T »

StromerRalf hat geschrieben:
Franky-T hat geschrieben:
StromerRalf hat geschrieben:Dann tausche jetzt noch die Ansaugbrücken-Dichtungen und du hast Ruhe. Diese werden mit den Jahren hart und lassen Falschluft durch, wenn der Motor kalt ist. Wird der Motor warm, dehnen sich die Materialien aus und die Dichtungen werden wohl auch wieder ein wenig geschmeidiger. Dann dichten sie ab und der Motor läuft rund, bis zum nächsten Kaltstart.

Habe ich bei meinem auch schon hinter mir. Hier im Forum müsste es eine Anleitung für den Wechsel geben. Musst du mal suchen.

Gruß

Ralf



Hallo Ralf danke für deine schnelle Antwort....

habe ich vergessen zu erwähnen Ansaugbrückendichtung Oben UND Unten wurde auch gewechselt....!!!

Eine andere Zündspule habe ich mir jetzt noch bestellt ... ansonsten bin ich echt ratlos!!

Der Wagen war auch in der Werkstatt deswegen, Zündaussetzer auf der 1. Bank wurden festgestellt, darauf hin wurden Kerzen und Kabel getauscht.
OK, dann sollten die Dichtungen es eigentlich nicht sein, obwohl deine Schilderung des Problems eigentlich der Klassiker ist und eindeutig auf die Dichtungen hinweist. Aber zur Sicherheit mache mal folgendes: Wenn kurz nach dem Kaltstart die Drehzahl wieder runtergegangen ist, sprühe mal dem Bereich der Ansaugbrückendichtungen (du weißt ja nun, wo sie sitzen) mit Bremsen- oder Kaltreiniger ab. Sollte die Drehzahl dann kurz ansteigen, ist dort nach wie vor eine Undichtigkeit, vielleicht durch eine verrutschte Dichtung. Ändert sich nichts, liegt der Fehler woanders. Sei aber vorsichtig, das Zeug ist bekanntermaßen extrem brennbar.

Viel Erfolg.

Gruß

Ralf




Danke für den Tipp !!!

werde ich probieren .... ich hoffe ich finde mal irgendwas, des macht mich wahnsinnig
:x
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer Limited 4WD 4.0 V6 SOHC KME Diego Gasanlage ...
Franky-T
Beiträge: 93
Registriert: 01.01.2014 19:58
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Franky-T »

ius hat geschrieben:Hm,
bei meinem OHV war's genau so.
Nach 5000km war immer min. 1 Kerze verrottet.
Da ist Kuehlwasser in den Brennraum gelangt.
Ist beim SOHC aber wohl seltener...
Is' Dein Kuehlwasser vollstaendig?

Gruesschen! :-)

Also Kühlwasser ist komplett .... zum Glück :-)

Die ausgebaute Kerze sah jetzt auch nicht schlecht aus muss ich sagen...!
Deshalb finde ich das alles so komisch.

Könnte der Abgaskrümmer vielleicht ein Riss haben?!
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer Limited 4WD 4.0 V6 SOHC KME Diego Gasanlage ...
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Könnte der Abgaskrümmer vielleicht ein Riss haben?!
Selbst wenn, dann wird es nur laut und weiter nix.

AGR Ventil, Druckventil (Benzin) oder es ist einfach irgendwo ein Unterdruckschlauch defekt (mein Tipp)
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Franky-T
Beiträge: 93
Registriert: 01.01.2014 19:58
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Franky-T »

Rene13051 hat geschrieben:
Könnte der Abgaskrümmer vielleicht ein Riss haben?!
Selbst wenn, dann wird es nur laut und weiter nix.

AGR Ventil, Druckventil (Benzin) oder es ist einfach irgendwo ein Unterdruckschlauch defekt (mein Tipp)

Ah Ok, dachte wenn der ein Riss hätte würde sich das auch mit so einem Fehler äußern... laut is er nicht, dann sollte der passen :-)

Also AGR Ventil tut was es soll und schließt 100% und ist leichtgängig.

Höchstens der EGR Drucksensor das der was hätte?!
kann man diesen testen?
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer Limited 4WD 4.0 V6 SOHC KME Diego Gasanlage ...
Franky-T
Beiträge: 93
Registriert: 01.01.2014 19:58
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Franky-T »

Heute morgen mit Bremsenreiniger alles abgesprüht (vorsichtig) = Keine Veränderung....

Schläuche so gut es geht kontrolliert und mit Unterdruck getestet nichts festgestellt. :sad:

In der Werkstatt wo der Wagen 4 Wochen stand wurde auch nichts festgestellt außer Kerzen und Kabel...
Das nervt tierisch dir Karre soll endlich mal gescheit laufen :evil:
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer Limited 4WD 4.0 V6 SOHC KME Diego Gasanlage ...
Franky-T
Beiträge: 93
Registriert: 01.01.2014 19:58
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Franky-T »

So Update...

Also jetzt läuft er auch unrund im warmen Zustand?!?!


Zusätzlich habe ich jetzt noch die Zündspule getauscht Benzinfilter gewechselt
Temperatur Sensor für Steuergerät .... =NICHTS

Habe lediglich festgestellt das kein Saug am AGR ankommt bei erhöhter Drehzahl ... Aber AGR ist dicht... Dann wäre doch der Leerlauf nicht betroffen oder irre ich mich??

Evtl. Drucksensor defekt ?!?.. jemand hat auch mal den Kurbelwellensensor in den Raum geworfen (unabhängig vom AGR)....
Bin echt ratlos ... :(
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer Limited 4WD 4.0 V6 SOHC KME Diego Gasanlage ...
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Nimm mal vom (Sprit)Drucksensor die beiden Leitungen ab, mach den Tankdeckel auf und puste die mal beide durch (es sollte ein blubbern im Tank zu hören sein, also brauchste 2 Personen), könnte sein dass die Zuleitung oder der Rücklauf verdreckt sind.

das Teil sollte so aussehen

Bild
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Franky-T
Beiträge: 93
Registriert: 01.01.2014 19:58
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Franky-T »

Also das Teil auf dem Bild ist ja der DPFE Sensor.. vielleicht ist der ja hinüber weil kein Unterdruck beim AGR...


Dein genannter Benzin Druck Sensor.. wo finde ich den ..?? Schäm :oops:
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer Limited 4WD 4.0 V6 SOHC KME Diego Gasanlage ...
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Der sollte oben (mitte/hinten am Motor) zu finden sein wo Zu- und Rücklauf an.- bzw. abgehen.
Mußte mal bißchen suchen, hab jetzt kein Bild.
Und sorry für das andere Bild, war falscher Ordner.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Antworten