Seit einigen Tagen habe ich ein kleines Problem mit meinem Explorer 2 (OHV Motor mit 156 PS) Fzg hat keine Gasanlage und wird nur mit Super Benzin gefahren. Ich bin auch kein 10 Euro Tanker und fahre ca.200-300 Km pro Woche...
Wenn ich den kalten Motor starte, schüttelt er sich als ob er nur auf 5 Zylindern läuft. Wenn der Motor dann Betriebstemperatur hat ist es ein wenig besser aber er läuft immer noch ziemlich unrund.
Nun war ich nicht ganz tatenlos und habe schon einiges geprüft / getestet:
-Fahrzeug hat keinen Wasser/Ölverbrauch
-Fehlercode ausgeblinkt, Fehlercode 335 (statischer Fehler) und Fehlercode 542 (dynamischer Fehler) wurde "angezeigt
Laut BOSCH ESI Fehlercode-Tabelle ist der Fehler 335 ein AGR( EGR) Fehler und der Fehler 542 ein Fehler mit dem Kraftstoffpumpenrelais.
-Zündspule, Kerzen und Zündkabel geprüft
(Kerzen und Kabel ca.1 Jahr alt)
---> alles für i.O. befunden
-Kraftstofffilter vor ca. 1 Jahr erneuert
-Leerlaufregelventil ausgebaut und optisch geprüft
---> sah sauber aus, keine Verkokung sichtbar
- EGR Ventil geprüft
---> sah auch sauber aus, keine Verkokung sichtbar, allerdings ließ es sich über den Unterdruckanschluss sehr leicht betätigen, als ob kaum Federkraft vorhanden sei (klingt jetzt komisch aber ich habe einen Schlauch auf den Unterdruckanschluss gesteckt und am offenen Schlauchende mit dem Mund einen Unterdruck erzeugt)
Allerdings sah die Blechdichtung ser porös aus...
-PCV Ventil geprüft
----> sah äußerlich auch ganz normal aus, beim schütteln hat es geklappert und wenn man von oben reinschaut, sieht man einen Stößel der nur ganz locker im Gehäuse liegt.
Muss das so sein????
- den oberen Ansaugkrümmer mit Bremsenreiniger abgesprüht
---> keine Veränderung vom Motor(un)rundlauf
- Abgasmessung mit AU Gerät
---> Lambda-Werte waren gut und im Tolleranzbereich
CO Wert gaaanz schlecht
HC Wert viiiiiiieeeeel zu hoch
Langsam bin ich am verzweifeln und habe keinen richtigen Lösungsansatz.
Vielleicht gibt es ja jemanden, der so ein Problem schonmal hatte.
Vielen Dank schonmal!!!
Gruss Ray
Neues Problem, nun läuft er im Leerlauf nicht mehr rund!
Neues Problem, nun läuft er im Leerlauf nicht mehr rund!
XP2 4,0 OHV Dunkelblau met.
Und wie sieht es mit dem KAT aus ??? Der kann zwar gute AU Werte bringen aber trotzdem "dicht" sein.
Kaputte Zündkerzen sehen von aussen auch "i.O." aus und Zündkabel können Haarrisse haben die mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen sind.
wie haste das denn alles "geprüft" um sagen zu können das alles i.O. ist ???-Zündspule, Kerzen und Zündkabel geprüft
(Kerzen und Kabel ca.1 Jahr alt)
---> alles für i.O. befunden
Kaputte Zündkerzen sehen von aussen auch "i.O." aus und Zündkabel können Haarrisse haben die mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen sind.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Der Kat klappert nicht und beim Beschleunigen ist kein Leistungsverlust spürbau. Der Kat beim Benziner kann sich auch nicht zusetzen, es ist ja kein Partikelfilter
Die Zündkerzen und Zündkabel habe ich optisch geprüft, bei laufendem Motor habe ich die Zündkabel und die Zündspule mit Wasser abgesprüht.
Aus der Zündspule kommt ein sauber, starker Zündfunke, der auch genau so an der Kerze ankommt. ( Zündkerze aufs Zündkabel gesteckt und gegen Masse gehalten)
Haarrisse im Zündkabel kann man übrigens an weissen Stellen auf der Ummantelung erkennen. Weil dort der Zündfunke durchschlägt. Der Wassertest hätte spätestens dort ein Ergebnis gebracht.
Ich habe mich auch durch das halbe Forum gelesen. Ganz oft habe ich von defekten Ansaugkrümmerdichtungen und von defekter Dichtung vom EGR-Ventil gelesen. Ich habe jetzt erstmal einen kompletten Dichtsatz bestellt und werde alle Dichtungen vom Ansaugsystem erneuern.
Für weitere konstruktive Vorschläge bin ich natürlich offen....
MfG Ray
Die Zündkerzen und Zündkabel habe ich optisch geprüft, bei laufendem Motor habe ich die Zündkabel und die Zündspule mit Wasser abgesprüht.
Aus der Zündspule kommt ein sauber, starker Zündfunke, der auch genau so an der Kerze ankommt. ( Zündkerze aufs Zündkabel gesteckt und gegen Masse gehalten)
Haarrisse im Zündkabel kann man übrigens an weissen Stellen auf der Ummantelung erkennen. Weil dort der Zündfunke durchschlägt. Der Wassertest hätte spätestens dort ein Ergebnis gebracht.
Ich habe mich auch durch das halbe Forum gelesen. Ganz oft habe ich von defekten Ansaugkrümmerdichtungen und von defekter Dichtung vom EGR-Ventil gelesen. Ich habe jetzt erstmal einen kompletten Dichtsatz bestellt und werde alle Dichtungen vom Ansaugsystem erneuern.
Für weitere konstruktive Vorschläge bin ich natürlich offen....
MfG Ray
XP2 4,0 OHV Dunkelblau met.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wenn das AGR nicht richtig arbeitet kann es schon zu schlechtem Motorlauf und schlechten Abgaswerten kommen. Ich würde das mal blind legen und ggf. ersetzen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Das habe ich schon gemacht, ich habe eine kleine Metallplatte angefertigt und habe sie anstatt der Dichtung dazwischen gebaut. Ein bisschen Dichtmasse dazwischen um die Dichtheit zu gewährleisten. Am Motorlauf hat sich leider gar nix geändert. Es geht nur nach ein paar Kilometern die Motorkontrolleuchte an, aber das sicherlich weil kein Durchfluss mehr vorhanden ist.
anncarina, weisst du zufällig ob sich das AGR Ventil so einfach per Unterdruck ziehen mit dem Mund öffnen lässt (ganz ohne Anstrengung, sozusagen fast wie eintatmen) ???
Gruss Ray
anncarina, weisst du zufällig ob sich das AGR Ventil so einfach per Unterdruck ziehen mit dem Mund öffnen lässt (ganz ohne Anstrengung, sozusagen fast wie eintatmen) ???
Gruss Ray
XP2 4,0 OHV Dunkelblau met.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Puh...keine Ahnung.
ich verwende eine Unterdruckpistole
ich verwende eine Unterdruckpistole
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.