ABS-Leuchte
- Tim_Taylor
- Beiträge: 79
- Registriert: 10.04.2008 22:40
- Wohnort: Selm
ABS-Leuchte
Hallo,
bei meinem Explorer leuchtet die ABS-Leuchte immer ab einer Geschwindigkeit von 30km/h auf und bleibt bis zum Neustart an.
Sensor hinten wurde schon gewechselt.... Fehlercode nicht vorhanden...??
Sicherung gezogen und wieder eingesteckt, danach surrte der ABS-Block
einige Sekunden....
Hat jemand einen Rat oder eine Idee für mich???
Danke an Euch...
bei meinem Explorer leuchtet die ABS-Leuchte immer ab einer Geschwindigkeit von 30km/h auf und bleibt bis zum Neustart an.
Sensor hinten wurde schon gewechselt.... Fehlercode nicht vorhanden...??
Sicherung gezogen und wieder eingesteckt, danach surrte der ABS-Block
einige Sekunden....
Hat jemand einen Rat oder eine Idee für mich???
Danke an Euch...
- Ford Explorer II - 152KW - EZ. 2001 - 4.0 V6 SOHC - 120 tkm
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Da sollte das ABS mal ausgelesen werden und dann nach dem gespeicherten Code gehandelt werden.
Es kann auch sein das ein Radlager kaputt ist
Es kann auch sein das ein Radlager kaputt ist
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- AlexSander
- Beiträge: 169
- Registriert: 14.07.2014 21:45
- Wohnort: Lahm
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Leuchte
Wurde das ABS-Modul ausgelesen oder nur allgemeine OBD-Daten?Tim_Taylor hat geschrieben:Hallo,
... Fehlercode nicht vorhanden...??
Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
- Tim_Taylor
- Beiträge: 79
- Registriert: 10.04.2008 22:40
- Wohnort: Selm
- AlexSander
- Beiträge: 169
- Registriert: 14.07.2014 21:45
- Wohnort: Lahm
- Kontaktdaten:
- linuxstevie
- Beiträge: 95
- Registriert: 02.11.2014 21:20
- Wohnort: 51597
- .Black Edition.
- Beiträge: 58
- Registriert: 01.03.2014 17:17
Wenn es abhängig von Geschwindigkeit ist und nicht vom Bremsen selbst würde ich mir mal alle Raddrehzahlen anschauen.
Möglich das ein Sensorring bei hohen Geschwindigkeiten kein vernünftiges Signal liefert.Passen die Signale für das ABS nicht plausibel zusammen kann es nicht Arbeiten und die Lampe geht an.
Alle 3 Signale mal anschauen wäre also eine Möglichkeit.
Gruß
Möglich das ein Sensorring bei hohen Geschwindigkeiten kein vernünftiges Signal liefert.Passen die Signale für das ABS nicht plausibel zusammen kann es nicht Arbeiten und die Lampe geht an.
Alle 3 Signale mal anschauen wäre also eine Möglichkeit.
Gruß
98er Explorer Black Edition SOHC | # 270/700 | Prins VSI | powered by anncarina
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Mit dem richtigen Lesegerät 

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- real logan
- Beiträge: 373
- Registriert: 03.12.2013 13:53
- Wohnort: Landshut
ABS Leuchte permanent an - nach Radioeinbau?!?
Ich bin nun weiß Gott nicht der Elektr(on)ik-Guru..aber das grenzt doch an Verarsche!
Fix in der Mittagspause das neue Radio angeklemmt, alles prima, alles schick..
Will nun gerade heim fahren, jetzt leuchtet meine ABS Leuchte!
What the Hell? Heute morgen war alles iO! Das kann doch nur Zufall sein oder wie soll ich das verstehen?
Selbst angenommen der blöde gelbe Stecker des Radios(Steuersignale/Fernbedienung) gäbe Geschwindigkeitssignale weiter, beeinträchtigt der doch nicht die Funktion des ABS?!
Sicherungen auf Verdacht(Spitze beim Radioeinbau?) sind geprüft- alle iO.
Wie kann denn jetzt in 9Stunden Stand irgendwas kaputt gehen?
Fix in der Mittagspause das neue Radio angeklemmt, alles prima, alles schick..
Will nun gerade heim fahren, jetzt leuchtet meine ABS Leuchte!
What the Hell? Heute morgen war alles iO! Das kann doch nur Zufall sein oder wie soll ich das verstehen?
Selbst angenommen der blöde gelbe Stecker des Radios(Steuersignale/Fernbedienung) gäbe Geschwindigkeitssignale weiter, beeinträchtigt der doch nicht die Funktion des ABS?!
Sicherungen auf Verdacht(Spitze beim Radioeinbau?) sind geprüft- alle iO.
Wie kann denn jetzt in 9Stunden Stand irgendwas kaputt gehen?
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel

bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: ABS Leuchte permanent an - nach Radioeinbau?!?
Sowas kann noch viel schneller gehen...real logan hat geschrieben:
Wie kann denn jetzt in 9Stunden Stand irgendwas kaputt gehen?




Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ja,ärgerlich.Radio erfolgreich installiert.Dann das.
Bist du sofort nach Installation eine Runde ohne Problem gefahren?
An dem 17pol Stecker liegt das Tachosignal. Zusammenhang?
Da bleibt wohl nur:
Fehlercode auslesen
oder Installation probehalber rückgängig machen .
Viel Erfolg.
Wolfgang
Bist du sofort nach Installation eine Runde ohne Problem gefahren?
An dem 17pol Stecker liegt das Tachosignal. Zusammenhang?
Da bleibt wohl nur:
Fehlercode auslesen
oder Installation probehalber rückgängig machen .
Viel Erfolg.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Kann tatsächlich.
Ich bin gestern abend noch normal nach Hause gefahren,
Wagen abgestellt, alles prima. Heute Mittag gestartet, ging immer
wieder aus. Warmlaufen lassen und auf Autogas warten hat garnichts gebracht.
Bin mit 2 Füßen gefahren, um den Motor an der Ampel am Laufen zu halten.

Nach warmem losfahren und ca. 2km ging's dann wieder normal.
Mal sehen, wie ich nachher hier wegkomme....
Das nur als kleine Solidaritätsbekundung...
Ich bin gestern abend noch normal nach Hause gefahren,
Wagen abgestellt, alles prima. Heute Mittag gestartet, ging immer
wieder aus. Warmlaufen lassen und auf Autogas warten hat garnichts gebracht.
Bin mit 2 Füßen gefahren, um den Motor an der Ampel am Laufen zu halten.


Nach warmem losfahren und ca. 2km ging's dann wieder normal.
Mal sehen, wie ich nachher hier wegkomme....
Das nur als kleine Solidaritätsbekundung...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm