Hallo Hubraumfreun.de
ich habe hier folgenden Fehler: Bei laufendem Motor lässt sich Heizung NUR von kalt nach warm einstellen. Stellt man wieder zurück, klackt und knarzt es im Heizkstasten, so als ob ein Einstellstab, Klappe o.ä. blockiert. Ist der Motor aus, lässt sich die Temperatur einstellen, der Stellmotor surrt bis zur (vermutlich) vorgesehenen Stellung, die Temperatur ist nach dem Anlassen des Motors auch wie vorgesehen eingestellt, auch ggf. AC - kühl / kalt. Ich habe die verschiedenen Posts zum Tehma Heizung gelesen und studiert, auch aus den USA, aber derartiges habe ich noch nirgends finden können. Hat jemand eine Idee und/oder soger eine Lösung, ich befürchte die übliche, Dashboard raus, Heizkasten tauschen oder Reparieren, oder - meine Hoffnung - WD40 an die richtige Stelle und gut . . . ?
Viele Dank!
Beste Grüße
HT
Heizung lässt sich NUR bei STEHENDEM Motor einstellen.
Heizung lässt sich NUR bei STEHENDEM Motor einstellen.
RIP: // 1998 XP II XLT 207 PS BRC Gas //
// 2000 2.5 Cherokee XJ Benzin //
// 2000 2.5 Cherokee XJ Benzin //
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also: Vermutlich ist der 4 Kant von der Herzklappe teilweise abgebrochen.
Dazu gibt es verschiedenen Lösungswege.
Der billigste:
https://www.youtube.com/watch?v=bpsul3ynEyA
Den billige Fix der nur manchmal klappt:
ein Nagel quer durch den Stellmototor der in eine Nut in der Klappe eingreift
Eine gute Lösung ist ein Reparatursatz der von unten in den Kasten eingebaut wird
Oder eben die Komplett Lösung:
Alles raus und neue Klappe rein
https://www.youtube.com/watch?v=OkaYVzXEEo8
Dazu gibt es verschiedenen Lösungswege.
Der billigste:
https://www.youtube.com/watch?v=bpsul3ynEyA
Den billige Fix der nur manchmal klappt:
ein Nagel quer durch den Stellmototor der in eine Nut in der Klappe eingreift
Eine gute Lösung ist ein Reparatursatz der von unten in den Kasten eingebaut wird
Oder eben die Komplett Lösung:
Alles raus und neue Klappe rein
https://www.youtube.com/watch?v=OkaYVzXEEo8
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Reparatursatz
Hi,
und danke für die Antwort, diese Lösungen kannte ich schon. Den Kasten aufschneiden und manuell die Klappe einstellen findet nicht statt, dazu genügte es in meinem Fall ja, einfach den Motor abzustellen und bei eingeschalteter Zündung die gewünschte Temperatur einstellen. Bleibt die Frage: Warum funktioniert es nicht bei laufendem Motor?
Ich denke, das Beste ist die Komplettlösung. Wo bekomme ich die benötigte Klappe her? Gibt es eine Teilenummer?
Oder doch der von dir erwähnte Reparatursatz. Hierzu muss vermutlich auch das Dashboard raus?
Noch eine Frage: Wie lange dauert die Montage / Demontage des Dashboards nach der Youtube-Anleitung?
Vielen Dank!
Beste Grüße
HT
und danke für die Antwort, diese Lösungen kannte ich schon. Den Kasten aufschneiden und manuell die Klappe einstellen findet nicht statt, dazu genügte es in meinem Fall ja, einfach den Motor abzustellen und bei eingeschalteter Zündung die gewünschte Temperatur einstellen. Bleibt die Frage: Warum funktioniert es nicht bei laufendem Motor?
Ich denke, das Beste ist die Komplettlösung. Wo bekomme ich die benötigte Klappe her? Gibt es eine Teilenummer?
Oder doch der von dir erwähnte Reparatursatz. Hierzu muss vermutlich auch das Dashboard raus?
Noch eine Frage: Wie lange dauert die Montage / Demontage des Dashboards nach der Youtube-Anleitung?
Vielen Dank!
Beste Grüße
HT
RIP: // 1998 XP II XLT 207 PS BRC Gas //
// 2000 2.5 Cherokee XJ Benzin //
// 2000 2.5 Cherokee XJ Benzin //
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also eine Klappe kannst Du von mir gebraucht bekommen.
Der Ausbau des Armaturenbretts dauert für einen ungeübten wahrscheinlich 16-20 Stunden.
Wichtig ist jeden Schritt und die dazu gehörenden Schrauben zu dokumentieren damit man später nicht etwas nachbessern muss.
Die Reparaturkits kann man ohne Ausbau des Armaturenbretts verbauen. Jedoch sollte man zusätzlich den Wärmetauscher der Klimaanlage ausbauen damit man wirklich sauber arbeiten kann.
Wenn DU wirklich alle Temperaturen anwählen kannst wenn der Motor aus ist solltest du evtl. zunächst den Stromkreis der Regelung prüfen.
Hier die Pläne:


Mit freundlicher Genehmigung der Ford Werke. Copyright Explorer 4x4. Vervielfältigung ohne schriftliche Genehmigung wird strafrechtlich verfolgt!
Der Ausbau des Armaturenbretts dauert für einen ungeübten wahrscheinlich 16-20 Stunden.
Wichtig ist jeden Schritt und die dazu gehörenden Schrauben zu dokumentieren damit man später nicht etwas nachbessern muss.
Die Reparaturkits kann man ohne Ausbau des Armaturenbretts verbauen. Jedoch sollte man zusätzlich den Wärmetauscher der Klimaanlage ausbauen damit man wirklich sauber arbeiten kann.
Wenn DU wirklich alle Temperaturen anwählen kannst wenn der Motor aus ist solltest du evtl. zunächst den Stromkreis der Regelung prüfen.
Hier die Pläne:


Mit freundlicher Genehmigung der Ford Werke. Copyright Explorer 4x4. Vervielfältigung ohne schriftliche Genehmigung wird strafrechtlich verfolgt!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.