Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cougar63
Anmeldungsdatum: 03.05.2015 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 03.05.2015 21:03 Titel: Tatsächlich eine LPG Anlage im Explorer? |
|
|
Hallo,
wir hatten vor einigen Jahren mal einen Explorer Bj '98, da war ich hier auch angemeldet, hab
aber im Laufe der letzten Jahre meine Daten dafür verschludert, daher hab ich mich jetzt neu angemeldet.
Ich suche wohl wieder einen Explorer bis Bj. 2001 und würde den dann
evtl. gern auf LPG umbauen.
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, meine ich damals des öfteren gelesen zu haben
das der Wagen da ziemlich sensibel ist, ist das tatsächlich so?
Wenn das aber eigentlich Problemlos zu machen ist, welche Anlage arbeitet am
besten im Explorer, Prins VSI 2, BRC, KME... und kennt jemand einen
empfehlenswerten Umbauer im Großraum Bremen?
Welche Technik grundsätzlich, mit Verdampfer oder ohne, wäre dann wohl eine ICOM?
Kann man auch damit starten oder wird grundsätzlich im Benzinbetrieb gestartet?
Welche verbrauchen prozentual am wenigsten Gas? Mir geht es nicht unbedingt um die Kosten sondern
um's Prinzip, wenn ich da eine Gasanlage einbaue sollte der Gasverbrauch bei normaler Fahrweise
nicht unbedingt höher als +15-20% sein
Wie groß kann der Unterflurtank sein, gehen so gut 100l?
Der Wagen wird als Zweitwagen laufen und die Kilometer/Jahr werden sich
im Bereich um die 5-8.000 bewegen.
Da lohnt eine Gasanlage nicht unbedingt, das ist aber auch zweitrangig, wenn
ich das so machen sollte geht es auch hier ums Prinzip
Kurze Frage am Rande, kann man den Sound des Wagen mit einem Flowmaster o.ä. etwas "verbessern"?, Klar, da wird kein V8 draus, aber...
LG
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Reiner

Anmeldungsdatum: 29.07.2005 Beiträge: 6426 Wohnort: reiner
|
Verfasst am: 03.05.2015 21:33 Titel: |
|
|
Hallo Holger!
Sensibel auf Gasbetrieb reagieren wohl nur die alten Eisenschweine(OHV).Vollgasbetrieb und/oder Anhängerbetrieb mögen deren Zylinderköpfe überhaupt nicht.Ist aber auch kein Problem,wenn man Schrauber ist.Die SOHC sind wohl in jeder Beziehung Gasfest,und welche Anlage verbaut ist,wird wie immer eine Glaubensfrage sein.Mit Benzin starten wohl alle,und wenn ich der langjährigen Erfahrung und Praxis hier im Forum glauben darf,sind wohl die Prins-Anlagen die Besten.
Gruß Reiner _________________ Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen..... |
|
Nach oben |
|
 |
cougar63
Anmeldungsdatum: 03.05.2015 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 03.05.2015 22:03 Titel: |
|
|
Hallo Reiner,
vielen Dank für die Antwort, ein SOHC sollt es schon sein, aber
gut zu wissen dass die OHC Motoren da empfindlich sind.
Bei Prins sind es dann die VSI Anlagen oder MUSS es eine VSI 2 sein?
LG
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
laxxx

Anmeldungsdatum: 18.11.2013 Beiträge: 367 Wohnort: Ganderkesee
|
Verfasst am: 04.05.2015 06:57 Titel: |
|
|
Völlig egal, welche Prins. Hersteller ist glaubens-und budgetfrage. Ich hatte in meinen Explorern unterschiedliche Hersteller drin. Alle funktionierten einwandfrei... _________________ Ford Explorer XLT, rot, LPG |
|
Nach oben |
|
 |
laxxx

Anmeldungsdatum: 18.11.2013 Beiträge: 367 Wohnort: Ganderkesee
|
Verfasst am: 04.05.2015 07:02 Titel: |
|
|
Bei den paar Kilometern lohnt sich die Anlage aber wirklich nicht. Und warum man aus Prinzip eine einbaut, kann ich nicht verstehen. Du bist Dir absichtlich mögliche Fehlerquellen ein. Ich bin froh, dass ich zur Zeit keine drin habe.
Beste Anlaufadresse in Bremen ist das Autogas-Technik-Zentrum beim Guterverkehrszentrum. Seriöser Fachbetrieb. In der Neuenlander Straße bekommst Du es zwar günstiger, aber dann fehlt halt mal das Abgasgutachten etc. _________________ Ford Explorer XLT, rot, LPG |
|
Nach oben |
|
 |
Krümelmonster

Anmeldungsdatum: 03.01.2015 Beiträge: 766 Wohnort: Ilsede/Oberg
|
Verfasst am: 04.05.2015 09:01 Titel: |
|
|
Ich habe bei meinem meine gebauchte Landi Renzo Anlage eingebaut und kämpfe gerade mit der Feineinstellung, dass er mit dem Verbrauch so weit wie möglich runter kommt.
Bisher hatte ich bei 140 (lt. Tacho) mit Tempomat auf der Autobahn 16 ltr.
Ich vermute unter 14 wird ein Traum bleiben. Die Gemischüberwachung ist leider sehr sensibel bei dem Fahrzeug. Minimal zu mager und gleich geht die MIL an
Naja, aber ansonsten läuft sie einwandfrei.
Als Tank habe ich einen 92ltr. Unterflurtank verbaut. Effektiv bekomme ich jetzt etwa 80 ltr. rein, nachdem ich den Tankgeber noch mal nachjustiert habe.
Vorausgesetzt man kann es sich leisten, macht die Gasanlage schon von daher Sinn, dass die Preise stabiler sind als beim Benzin etc. |
|
Nach oben |
|
 |
SaBienchen

Anmeldungsdatum: 24.10.2008 Beiträge: 782 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 04.05.2015 09:13 Titel: |
|
|
cougar63 hat Folgendes geschrieben: | Hallo Reiner,
.... Bei Prins sind es dann die VSI Anlagen oder MUSS es eine VSI 2 sein?
LG
Holger |
Die VSI ist die alte Anlage von Prins. Sie wurde von dem überarbeiteten Modell VSI 2 abgelöst. Somit stellt sich generell dort die Frage nicht welche der beiden Prinsanlagen man wählen sollte sondern vielmehr ob die VSI noch lieferbar ist. Wenn ja kann man ohne Bedenken auf das alte Modell zurück greifen da es mit Erfolg vertrieben wurde.
Jeder hat seine Erfahrungen mit Gasanlagen und bei dem Einen geht alles ohne Probleme bei dem Anderen stört immer irgend etwas.
Eine Gasanlage ist ein Trojaner im Auto der den Betrieb auf Benzin vorgaukelt. Das führt zu weilen zu Sensorirritationen und auch die allgemeine Handhabung sollte mit ein wenig Umsicht betrieben werden. Das dank jeder Motor, egal welcher Marke
Jede Gasanlage startet mit Benzin, selbst wenn die Betriebstemperatur bereits erreich ist. Sollte der Wagen nur Kurzstrecken genutzt werden müsst ihr die Fahrzeit bedenken die der Wagen benötigt um auf die Betriebstemperatur zum Umschalten zu kommen. Das kann im Winter schon mal ein paar Kilometer Fahrstrecke sein. Es bedeutet auch das der Wagen nicht anspringt wenn nicht mehr genügend Benzin im Tank ist, egal wie viel Autogas getankt wurde und egal wie warm der Motor ist.
Aber unter dem Strich zaubert das tanken von Autogas ein breites Grinsen auf mein Gesicht  _________________ Gesunde Menschen haben 100 Wünsche, kranke meist nur Einen.
powered by anncarina |
|
Nach oben |
|
 |
Rene13051

Anmeldungsdatum: 30.06.2011 Beiträge: 1689 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.05.2015 17:53 Titel: |
|
|
Ich hatte in meinem 2001èr keine drin, der Nachfolger (Käufer) hat eine VSI II einbauen lassen und schon war der Motor hin und jetzt fährt er wieder ohne Gasanlage einwandfrei ...
So unterschiedlich ist das eben, wie schon geschrieben, bei einem funktioniert alles einwandfrei und beim anderen geht es bis hin das der Motor den Geist aufgibt. _________________ Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY |
|
Nach oben |
|
 |
elma

Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 101 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 05.05.2015 22:08 Titel: |
|
|
Hallo Holger,
also ich habe vor ca. 2 1/2 Jahren LPG nachrüsten lassen, bin jetzt ca. 45000 km damit unterwegs und habe bis jetzt keinerlei Probleme gehabt.
Im Gegenteil ich freue mich jedesmal beim Tanken über den Betrag, der da auf der Zapfsäule auftaucht
Ich habe eine Anlage von Prinz mit einem 90 Ltr. Unterflurtank, was netto so ca. 75 Ltr. ergibt und komme, je nach Fahrweise ungefähr 400 km weit. _________________ Gruß ElMa
Explorer 11/98 - LPG (seit 01/16 auch Geschichte)
Explorer 1997 - U2 - Highclass - LPG (Geschichte)
Honda CB 750 C - Bj. 1981 |
|
Nach oben |
|
 |
StromerRalf

Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 374 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 06.05.2015 07:28 Titel: |
|
|
Meine Prins VSI habe ich Anfang 2007 einbauen lassen. Seit nunmehr knapp 115.000 Km läuft sie, bis auf zwei Ausfälle wegen festgegangener Ventile und einem Ausfall wegen eines verstopften Filtersiebes, völlig problemlos.
Gruß
Ralf _________________ Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina! |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19394 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 06.05.2015 16:09 Titel: |
|
|
Ich persönlich habe keine guten Erfahrungen mit KME Anlagen gemacht.
Die Ausfälle dabei stehen in keinem Verhältnis zu dem Minderpreis den die Anlage kostet.
Daher kommen in meine Fahrzeuge ( und die meiner Kunden) eigentlich nur Prins Anlagen.
Auch finde ich die Software verschiedener Hersteller bei weitem nicht so gut wie die von Prins.
Bei den Flüssigeinspritzern kann ich nur sagen das die ICOM Teile mittlerweile SEHR teuer und sehr schwer zu finden sind.
Laut Iris Glane von Auto Becker sind die Vialle wohl wesentlich besser.
Die Iris wäre ggf. auch ein Ansprechpartner der nicht ganz so weit von Dir weg ist.
Der "E" bzw "K" Motor im Explorer verträgt den Gasbetrieb eigentlich ganz gut. Bedingung sind natürlich die allgemeinen Regeln im Umgang mit Gasfahrzeugen. Z.B: keine langen Volllastfahrten, regelmäßige Wartung etc. _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
cougar63
Anmeldungsdatum: 03.05.2015 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 06.05.2015 20:50 Titel: |
|
|
Hallo,
habt vielen Dank für die vielen Antworten und Anregungen!
Ansprechpartner hätte ich dann ja jetzt, ich bin aber noch am überlegen, ob überhaupt.
Wir werden in den nächsten Tagen mal weiter über das Anforderungsprofil des Wagens
grundsätzlich nachdenken.
Der würde gebraucht werden für recht seltenen Anhängerbetrieb mit einer
kleineren Wupp dahinter, irgendwas um 1200kg oder so. Für Transporte
im Kofferraum, in unseren fast neuen Benz wollte ich nicht unbedingt Dachlatten, Zementsäcke und so was in der Richtung transportieren, also
ein kleiner Lastesel.
Des weiteren für rel. häufige Kurzstrecken, allein das will also überlegt sein,
wenn die Gasanlage anspringt wäre man häufig schon fast da...
Ich will auch noch mal zu "meinem Amischrauber", mE hat der den ein oder
anderen Wagen mit Gas in seiner Kundschaft, allerdings haben die wohl angeblich
öfter Probleme damit und an alles was damit zusammenhängt geht er nicht ran.
Ich werd ihn da mal etwas genauer befragen...
LG
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Krümelmonster

Anmeldungsdatum: 03.01.2015 Beiträge: 766 Wohnort: Ilsede/Oberg
|
Verfasst am: 06.05.2015 21:48 Titel: |
|
|
Also generell kann ich dazu mal sagen, dass es rein technisch/wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn macht, einen 4 Liter-Motor für Kurzstrecken zu misbrauchen.
Infolge dessen macht es sogar Sinn eine Gasanalge einzubauen, weil aus der Mathematik wissen wir ja, dass Minus mal Minus plus ergibt.
Also ergibt doppelt sinnlos vielleicht wieder Sinn?!
Und gegen eins kann man mal definitiv gar nix sagen:
Wer hat, der kann!
Viel Erfolg! Scheiß auf Geld! |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19394 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 08.05.2015 12:53 Titel: |
|
|
Also meine 5 Cents dazu:
Einen Ami mit relativ viel Durst und viel Hubraum KANN man in Deutschland vernünftigerweise nur mit LPG betreiben. Es sei denn man fährt wirklich nicht viel.
Am besten du berechnest mal selbst ob es sich für Dein Fahrprofil lohnt:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20353
Wenn dein Ami Schrauber Gasbetrieb ablehnt dann sollte er eine gute Begründung dafür vorbringen können. "Keine Ahnung" zählt eher nicht zu den Gründen die man akzeptieren sollte. Ist aber ein Grund der vorkommt
Am besten Du hörst Dir mehrere Meinungen dazu an und triffst Deine Entscheidung aufgrund fundierter Ergebnisse wie obiger Wirtschaftlichkeitsberechnung und suchst die ggf. einen Schrauber der keine Angst vor LPG hat  _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
lakasbah
Anmeldungsdatum: 23.11.2009 Beiträge: 200 Wohnort: Detmold
|
Verfasst am: 12.05.2015 15:25 Titel: KME |
|
|
Also bei meinem OHV ist seit ca.2,5 Jahren eine KME Anlage drine und ich habe KEINERLEI Probleme,aber auch garnichts .
Nun fahr ich auch nur ca.6-7000 km pro Jahr ! Bis auf regelmäßig NORMALE Zündkerzen wechseln,ist noch nichts passiert !
Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt  _________________ Explorer 2
E.z.2000 |
|
Nach oben |
|
 |
|