Wer klaert mich mal fix auf.
Worauf muss ich beim Felgen und Reifenkauf achten?
Felgen muessen eine ABE fuer meinen Explorer haben? Falls nein: Ist eine TUEV-Abnahme teuer?
Reifen muessen auch eine ABE fuer eine Felge oder Autotyp haben?
Allgemeinwissen Felgen-/Reifenkauf
Allgemeinwissen Felgen-/Reifenkauf
Frank
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
ABE
ABE=allgemeine Betriebserlaubnis.
Ganz sicher einFremdwort für einen Händler in den USA.
Wenn dein XP eine spanische Zulassung hat musst da nach Bestimmungen nachfragen.
Wenn der XP in D zugelassen ist und wieder zurück soll brauchst du ein Tragfähigkeits-Gutachten der Felgen bzw. eine ABE,dass diese Felgen für den XP freigegeben sind.
Wolfgang
Ganz sicher einFremdwort für einen Händler in den USA.

Wenn dein XP eine spanische Zulassung hat musst da nach Bestimmungen nachfragen.

Wenn der XP in D zugelassen ist und wieder zurück soll brauchst du ein Tragfähigkeits-Gutachten der Felgen bzw. eine ABE,dass diese Felgen für den XP freigegeben sind.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Welche Reifen Du fahren darfst steht im Fahrzeugschein.Reifen muessen auch eine ABE fuer eine Felge oder Autotyp haben?
Wenn Du alles ändern möchtest (Felgen und Reifen) muss in Deutschland alles von der DEKRA abgenommen und eingetragen werden.
http://www.juraforum.de/gesetze/stvzo/2 ... n-und-von-
Wie das alles in Spanien aussieht musst Du dort erfragen.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
"Reifen, die du fahren darfst, stehen im Fzg-Schein"
Ja, die guten alten Zeiten!
So einfach war es früher einmal, vor dieser großartigen Europäisierung.
Mit den "neuen Papieren", steht leider längst nicht mehr allles im Fahrzeugschein, was wissenswert ist.
"Reifenfreigaben" findest du hier im Forum. Die Gutachten dazu, bekommst du, wie mir geschrieben wurde, bei autorisierten Reifenfachhändlern.
Wenn du eine Rad-/Reifenkombination fahren möchtest, die an deinem Fahrzeug noch nicht geprüft wurde, bzw. es keine ABE dafür gibt, dann muss ein amtlich anerkannter Sachverständiger (TÜV/DEKRA/GTÜ...etc) das abnehmen.
Dafür ist dann natürlich die einfache Variante, eine Rad-/Reifenkombi zu wählen, die am Explorer bereits verwendet wird und für die es entsprechende Unterlagen gibt.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, eine Rad-/Reifenkombi von einem gänzlich anderen Fahrzeug zu wählen.
Dazu muss als erstes mal überhaupt alles freigängig an den Explorer passen!
Das bedeutet, Lochkreis muss passen, Einpresstiefe (ET) muss passen, die Tragfähigkeit der Felgen muss passen (und das muss man auch anhand einer "Traglastbescheinigung" der Felgen ableiten können.) Mancher Prüfer ist dabei so flexibel, dass er die Traglast der Felge davon ableitet, für welches Fahrzeug die Felge ursprünglich freigegeben ist.
Letztendlich sind diese "Sonderabnahmen" aber in der Regel von der Kompetenz und Flexibilität des jeweiligen Prüfers abhähgig.
Das alles gilt für Deutschland!
Wie das im Ausland, bzw. auf Fuertevebtura gehandhabt wird, k.A.
Ja, die guten alten Zeiten!
So einfach war es früher einmal, vor dieser großartigen Europäisierung.
Mit den "neuen Papieren", steht leider längst nicht mehr allles im Fahrzeugschein, was wissenswert ist.
"Reifenfreigaben" findest du hier im Forum. Die Gutachten dazu, bekommst du, wie mir geschrieben wurde, bei autorisierten Reifenfachhändlern.
Wenn du eine Rad-/Reifenkombination fahren möchtest, die an deinem Fahrzeug noch nicht geprüft wurde, bzw. es keine ABE dafür gibt, dann muss ein amtlich anerkannter Sachverständiger (TÜV/DEKRA/GTÜ...etc) das abnehmen.
Dafür ist dann natürlich die einfache Variante, eine Rad-/Reifenkombi zu wählen, die am Explorer bereits verwendet wird und für die es entsprechende Unterlagen gibt.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, eine Rad-/Reifenkombi von einem gänzlich anderen Fahrzeug zu wählen.
Dazu muss als erstes mal überhaupt alles freigängig an den Explorer passen!
Das bedeutet, Lochkreis muss passen, Einpresstiefe (ET) muss passen, die Tragfähigkeit der Felgen muss passen (und das muss man auch anhand einer "Traglastbescheinigung" der Felgen ableiten können.) Mancher Prüfer ist dabei so flexibel, dass er die Traglast der Felge davon ableitet, für welches Fahrzeug die Felge ursprünglich freigegeben ist.
Letztendlich sind diese "Sonderabnahmen" aber in der Regel von der Kompetenz und Flexibilität des jeweiligen Prüfers abhähgig.
Das alles gilt für Deutschland!
Wie das im Ausland, bzw. auf Fuertevebtura gehandhabt wird, k.A.

- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten: