Lohnt es sich eine BRC Gasanlage auszubauen?

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Antworten
Benutzeravatar
taihai
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2011 21:03
Wohnort: Gummersbach

Lohnt es sich eine BRC Gasanlage auszubauen?

Beitrag von taihai »

Hallo Gemeine

Ich möchte eure Meinungen hören.

Durch einen Motorschaden an unserem DB ML500 wird die eingebaute BRC Gasanlage wohl frei.
Ist es eine denkbare Idee die Anlage in den Explorer einbauen zu lassen?
Wie sind die Anlagen von der Zuverlässigkeit her?

Danke für eure Meinungen.

-
Oli
-> rock on <-

99er Explorer II
VIN 1FMDU34E2XUA71714
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Ich habe davon jetzt 3-4 verbaut. Machen einen ganz vernünftigen Eindruck.

Es stellt sich eher die Frage, wer baut sie aus und wer baut sie wieder ein? Was kostet der Spaß?
Gasanlage beim Explorer lohnt sich vermutlich schon ab 10-15 TKM im Jahr.

Ich selbst fahre jetzt seit 2008 mit Gas (LPG) und möchte es nicht mehr missen!
Was mir am Benzintanken neben den Kosten am meisten auf den S*** geht, ist die ständige Preisschwankung.
Das ist bei Gas glücklicherweise anders. Auch wenn das Tanken an sich viel unkomfortabler ist.
In meinen Explorer baue ich die Landi-Renzo-Anlage aus meinem Vectra.
Kostet mich etwa 500,- EUR, da ich einen anderen Tank/Multiventil und ein neues Abgasgutachten brauche.
Wenn ich die Arbeit auch noch bezahlen müßte, würde es sich wahrscheinlich nicht lohnen.

Ggf. ist es sinnvoll, mal nachzufragen, was der Einbau einer neuen Anlage kostet.

P.S.: Wie alt ist die Anlage und was hat sie gelaufen?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also die BRC Anlagen sind in der Qualität wohl die, die Prins am nächsten kommen.
Die Frage iist ob es sich lohnt eine gebrauchte Anlage zu verbauen da meist noch das eine oder andere dazu kommt.
Dann braucht man noch ein (teures - weil nicht mit der Anlage geliefertes) Abgasgutachten.
Das summiert sich schnell.
Ich hab mal für jemanden eine gebrauchte Anlage aus nem Schlachter umgebaut.
Nachher war die Anlage quasi neu und ich hatte ordentlich Geld dabei gelegt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Dann ist Prins also doch nicht so toll ?! :lol: :lol: :lol:

Ich habe vorher mehrere Landi Renzo Anlagen verbaut und musste feststellen, dass die, was die Software angeht, besser sind.
Bei BRC habe ich festgestellt, dass, wenn man die Diagnose aktiviert und ein Fehler auftritt, die Anlage nur über den Tester wieder in Gang zu bekommen ist.
Deswegen ist sie in der Grundeinstellung wahrscheinlich auch deaktiviert.
Bei Landi Renzo hingegen, kann man die Diagnose immer laufen lassen. Tritt ein sporadischer Fehler auf, kann man ihn auslesen und vor allem, die Anlage trotzdem weiter nutzen.

Wobei sich diese Problematik hier ja nicht stellt.

Thomas hat durchaus Recht!

Lohnt sich, wenn überhaupt nur, wenn man viel bis alles selbst machen kann. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ja, eben. Wenn dann noch das Steuergerät kaputt ist kann man es eigentlich schon vergessen.
An der Prins Anlage gefällt mir eigentlich am besten das sie gut laufen und wenig Störungen produzieren ( gescheiter Einbau vorausgesetzt)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ambaht
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2010 17:42
Wohnort: Calw

Beitrag von ambaht »

leider kenne ich nur die BRC (sequ.), kann also über andere Anlagen nichts sagen.
Ausser dass mein XP seit 2003 mit einer BRC betrieben wird, eine FLASHLUPE-Anlage ist nicht verbaut.
Wenn man bedenkt was der XP bzw. meiner so nebenher kostet ist die
Wartung und Reparatur der LPG-Anlage ein Nichts.
2 x Filterwechsel (a 20 €)
1 Magnetventil am Gastank (12 €) und
1 Einspritzdüse (80 €) mehr war nicht.
Der Gasbetrieb ist nie ausgefallen.
Ein automatisches kontrolliertes Gas ablassen im Hochsommer bei (über)vollem Tank kommt schon mal vor. Wenn man das nicht kennt erschreckste dich ganz schön.

Bei der Kombi: Gas & Standheizung hört man schon mal das die Heizung schwächelt. Dieses nicht seltene Phänomen habe ich auch.

Die Entscheidung welche Marke man nimmt hängt eher von der Qualität der Werkstatt ab.


Gruß
Ambaht
U II_ Limited
EZ Sommer 2001
BRC sq Gas mit 160l Tank
Webasto, AHK, dank Hofmann
etwas Breiter in der Spur
gewartet von Anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Warnung des KBA vor BRC Europa1 Multiventilen:

Beitrag von anncarina »

Warnung des KBA vor BRC Europa1 Multiventilen:

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ambaht
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2010 17:42
Wohnort: Calw

BRC Bilanz

Beitrag von ambaht »

leider kenne ich nur die BRC (sequ.), kann also über andere Anlagen nichts sagen.
Ausser dass mein XP seit 2003 mit einer BRC betrieben wird, eine FLASHLUPE-Anlage ist nicht verbaut.
Wenn man bedenkt was der XP bzw. meiner so nebenher kostet ist die
Wartung und Reparatur der LPG-Anlage ein Nichts.
2 x Filterwechsel (a 20 €)
1 Magnetventil am Gastank (12 €) und
1 Einspritzdüse (80 €) mehr war nicht.

Das war vor 5 Jahren.
Inzwischen sind ein paar Kilometer dazu gekommen und der Verdampfer musste getauscht werden. Das habe ich nur am leichten Gasgeruch bemerkt.
Kurzer Hand wurde der Verdampfer ausgetauscht und der Monteur (mein Nachbar) sagte wenn ich den Gasfilter früher Mal gewechselt hätte .....dann hätte man den alten Verdampfer mit einem Dichtungssatz revidieren können. Also regelmäßig den Filter wechseln das erspart so manchen Ärger.
Ach ja nach dem Verdampferwechsel wurde die Software geprüft und was soll ich sagen, einwandfrei.
Ab Ljubljana nach Calw mit einem 8,5 m Anhänger habe ich eine Gasfüllung 52 € durchgejagt.
Den Overdrive habe ich nur auf sehr langen Steigungen herausgenommen sonst hat die Automatik ihren Gang selbst gesucht. Ein "nerviges" Schalten habe ich nicht festgestellt.
Eine BRC jeder Zeit wieder.
U II_ Limited
EZ Sommer 2001
BRC sq Gas mit 160l Tank
Webasto, AHK, dank Hofmann
etwas Breiter in der Spur
gewartet von Anncarina
Antworten