Gestern in der Werke wurde eine Beschädigung HR meines Reifens festgestellt. Muss schon beim Aufziehen von vor 4 Jahren passiert sein. Die Reifenflanke Fahrzeuginnenseite an der Felge ist beschädigt auf ca. 6 cm. Jo und damit fahre ich nun schon seit ca. 8000km rum der Vorbesitzer wohl auch schon ewig
Nun wollte ich mal nen neuen aufziehen..aber der hat ja mehr Profil. Fahre die Hankook Dynapro AT mit neu 13 mm Profil. Alle anderen haben so 8-9 mm und sind noch tadellos.
Kann ich da einen mit 13 draufziehen oder müsste es achsweise gemacht werden?
Naja, evtl. hat ja jemand auch noch nen guten Dynapro AT mit 9 mm abzugeben
Gruß,
Alex
Zuletzt geändert von AlexSander am 04.03.2015 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Hallo Alex,
nach meinen Infos, und die stammen auch aus Schöffengrund, geht
noch nicht mal Achsweise, da es sonst zu Verspannungen im Allrad kommt,
da der Reifendurchmesser unterschiedlich ist.
Austausch von allen 4 ist angesagt, oder einen gebrauchten finden.
Explorer EX 2 1999 207 PS SOHC mit dem goldenen Pickerl aus Schöffengrund
Wenn man mal über den Abrollumfang nachrechnet ist die Differenz ca. 1%.
Die akzeptablen Grenzen für "Automatik-Betrieb/4x4" sind im US-WHB nicht so eng gesteckt.
Ich würde den neuen Reifen an der Vorderachse montieren,da hinten der unterschiedliche Umfang auf die Diff.-Bremse wirkt.
Beobachten solltest du aber evtl. Verspannungen in ganz engen Kurven.
Vermeiden würde ich aber dauerndes Abschalten der Vorderachse (Br.Wi.Mod.).
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Danke Dir....
Ich fahre täglich/wöchentlich so viele verschiedene Teile durcheinander....da schleicht sich so was wie Gewohnheit an die Technik erst gar nicht ein.
Außerdem fährt sich der XP auf rutschigem Untergrund mit 2WD so was von spannend...macht Spaß...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Der XP ab BJ 1996 hat ein Automatisch zuschaltenden Allrad. Diese Funktion muss durch einen "Impuls" automatisiert werden, was logisch ist. Hierfür wird diagonal gemessen ob die Räder gleichmäßig rund laufen.
Ich weiß es ist doof und auch nicht gerade billig, aber die Automatik greift viel öfter als so mancher denkt. Von Ford wird bereits ein unterschiedlicher Reifendruck als Auslöser angegeben. Es nutzt auch nichts die Reifen auf die Achsen gleichwertig zu verteilen wenn die Diagonale ausschlaggebend ist.
Das Verteilergetriebe ist das teuerste Teil an dem Explorer und leidet unter der Nutzung unterschiedlicher Reifen stark.
Gesunde Menschen haben 100 Wünsche, kranke meist nur Einen. powered by anncarina
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Daher sollte man des öffteren auch mal die Räder umsetzen, Vorne nach Hinten, und Hinten nach Vorne, so werden alle 4 Räder gleichmässig abgenutzt und man wechselt alle 4 Gummis auf einmal, spart Geld und man wirft 4 agefahrene Reifen weg, und nicht nur 2 abgenützte und 2 noch brauchbare.
Das mit dem Unterschiedlichen Luftdruck oder Profiltiefe kann ich nur bestätigen, hatte mal für eine gewisse zeit das problem dass der Allrad des öfteren eingriff ohne grund, und ich spürte es ordentlich, hatte auch eine gewisse Zeit gebraucht bis ich erkannte an was es lag. Erstens nutzten sich meine Vorderreifen viel mehr ab als die Hinteren, und dann hatte ich auch noch den unterschiedlichen Luftdruck.
Nach wechsel der Reifen (alle 4) und gleicher Luftdruck Hinten und Vorne hatte sich das problem erledigt.