Explorer 1 bj 93 Anhängelast erhöhen

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Travis
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.2015 23:41
Wohnort: 14482

Explorer 1 bj 93 Anhängelast erhöhen

Beitrag von Travis »

Juten Tach aus Potsdam :)

Ich bin drauf und dran mir einen Explorer 1 zuzulegen, soweit ist auch alles stimmig bis auf die eingetragene anhängelast von 1850 kg :/
Das ist etwas arg zu wenig, da ich mit dem Wagen (wenn auch nur Selten) 2,5 t ziehen wollte...
Nun habe ich mich informiert und es gibt welche die haben 2590 kg oder so ähnlich in den Papieren stehen.

Aber es gibt keinen TÜV/dekra sonst was Menschen der mir mit einem Gutachten helfen kann.
Sämtliche fordhändler in meiner Umgebung und sogar Ford Deutschland in Köln kann nichts auftreiben ....

Nun hoffe ich auf eure Hilfe, wäre echt schade wenn es daran scheitert, finde den Wagen sonst echt super!!

Gruß und vielen dank im vorraus,
Phil
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Phil!
Schreibst du hier über einen bestimmten ins Auge gefassten Explorer?
Normalerweise haben alle Ier und IIer um die 2,5 Tonnen eingetragen,was man aber trotzdem nicht wirklich ausreizen sollte :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Travis
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.2015 23:41
Wohnort: 14482

Beitrag von Travis »

Hi, ja habe dort konkret einen für den ich mich interessiere.
Habe über dessen fahrgestellnummer auch schon mit Ford Köln telefoniert, aber das verlief ja leider auch erfolgslos.

Das gerade die exp 1 nicht für ständiges ziehen gedacht sind habe ich schon öfter gelesen, aber das ist auch nicht geplant.
Halt ein paar mal im jahr müssten 2,5 t ran..

Eine kleine Umfrage in einer us car Gruppe auf Facebook ergab auch einen anderen exp 1 Fahrer der ebenfalls nur 1850 eingetragen hatte.
Ein anderer wiederum 2590. Leider reicht den TÜVern hier keine briefkopie oder so.

Deshalb hatte ich irgendwie auf ein Gutachten gehofft.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Entweder haben die unterschiedlichen Eintragungen etwas mit der ursprünglichen Zulassung zu tun(US-Import/Privat oder freier Händler,bzw,offiziell hier über den Ford-Händler vertrieben),oder aber unterschiedliche AHK-Ausführungen?Kenne mich mit dem Ier leider kaum aus......

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Mein XPII 1997 (kein Eigenimport) hat eingetragene Anhängelasten von 2568kg/750kg.
Eigentlich sollte das auch der XPI haben.

Vielleicht meldet sich noch ein XPI-Besitzer.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Hat Dein Exemplar vlt nur 2-wheel-drive.
Neulich habe ich hier im Forum zu dem Thema unterschiedl.Anhängelast bei 4 bzw 2 -Rad -Antrieb was gelesen, wenn ich mich nicht irre.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Travis
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.2015 23:41
Wohnort: 14482

Beitrag von Travis »

Ne ist definitiv ein 4x4

Ist aber oft der Fall bei den ami Fahrzeugen, manche haben als zuglast bloß z.b. 1,8 t eingetragen, manche 2,8 t. Trotz selber Ausführung, selben Baujahr usw.
Benutzeravatar
Peter_MUC
Beiträge: 218
Registriert: 22.05.2013 22:09

Beitrag von Peter_MUC »

Es gibt ein ziemliches Chaos bei den Gutachten (sprich: Unbedenklichkeitsbescheinigung).

Ende letzten Jahres habe ich vom Ford Händler ein Gutachten über 2568 kg bekommen und von Ford Deutschland direkt gleichzeitig ein anderes Gutachten über nur 2380 kg (alles gebremst).

Zum TÜV bin ich dann mit dem "besseren" Gutachten gefahren, der wollte dann aber lt. seiner Datenbank trotzdem nur 2540 kg eintragen.

Auf der AHK steht glaube ich wieder was anderes, 2550 kg oder sowas.

Ergebnis: Ich habe jetzt 2540 kg eingetragen.

Wenn Du mir per PN Deine Email-Adresse schickst, kann ich Dir das Gutachten schicken.
- Chrysler Sebring Cabrio Touring (JR) 2.7l 203 PS, Bj. 2006, EZ 2007, 122.000 km
- Ford Explorer I, Bj. 1993, EZ 1994, 212.000 km
Travis
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.2015 23:41
Wohnort: 14482

Beitrag von Travis »

Das wäre richtig super, pn ist raus. Steht zwar noch bei postausgang und nicht gesendet, aber wird schon.

Vielen vielen dank :)
Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben :D
Komisch das Ford de zu mir sagte sie haben nix. Wer weiß :)
Benutzeravatar
Peter_MUC
Beiträge: 218
Registriert: 22.05.2013 22:09

Beitrag von Peter_MUC »

Am Telefon wird sowas kompliziertes meist nichts, Ford wollte von mir einen Scan des Fahrteugscheins per Email, auch der Fordhändler meinte, ich müsse vorbeikommen.

PS: Dein Email-Postfach ist voll.
- Chrysler Sebring Cabrio Touring (JR) 2.7l 203 PS, Bj. 2006, EZ 2007, 122.000 km
- Ford Explorer I, Bj. 1993, EZ 1994, 212.000 km
Travis
Beiträge: 5
Registriert: 12.02.2015 23:41
Wohnort: 14482

Beitrag von Travis »

So, jetzt sind 18 mb frei :D
Alex.
Beiträge: 540
Registriert: 17.06.2009 16:40
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Alex. »

Habe ich auch an beiden Exen.
1 * 1850 kg + 1* 2450 kg eingetragen. Warum auch immer :?:
Explorer Bj. 10.93 LPG

Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, dann hätte ich 4 Füße und keine 2 Hände zum lenken.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

"Neulich habe ich hier im Forum zu dem Thema unterschiedl.Anhängelast bei 4 bzw 2 -Rad -Antrieb was gelesen, wenn ich mich nicht irre."

Jo, hast du! Kam u.a. von mir.

Soweit ich aus meinen Recherchen gelernt habe, haben die Hersteller selbst wohl nicht oft etwas mit Auflastungsgutachten etc. am Hut.
Der Service und die Servicefreundlichkeit von Ford, bzgl. meiner Anfragen, war einfach mal Sch***** und hat meine schlechte Meinung von Ford nicht gerade verbessert!

Ich habe im Zuge meiner Ermittlungen bzgl. Auflastung zGG und Erhöhung Anhängelast die Fa. Bihler ausfindig gemacht:

http://www.atb-tuning.de

Mit Fahrgestellnummer und Typenschild der Anhängekupplung kann der dir evtl. weiterhelfen.
Benutzeravatar
Peter_MUC
Beiträge: 218
Registriert: 22.05.2013 22:09

Beitrag von Peter_MUC »

@Alex:
1 * 1850 kg + 1* 2450 kg eingetragen. Warum auch immer
Hast Du 2450 oder 2540 kg? Was steht auf der AHK?

Die Gutachten gelten ja nur unter folgender Bedingung:
Voraussetzung ist eine ausreichend dimensionierte Anhängevorrichtung.
Deshalb habe ich auch nur das eingetragen bekommen, was auf dem Typenschild der AHK steht (minus 10 kg wegen ominösem Eintrag in der TÜV-Datenbank).
- Chrysler Sebring Cabrio Touring (JR) 2.7l 203 PS, Bj. 2006, EZ 2007, 122.000 km
- Ford Explorer I, Bj. 1993, EZ 1994, 212.000 km
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Probleme verstehe ich nicht ganz.

Ich habe gerade eine alte Preisliste mit technischen Daten z.B. für den Explorer 1998 von Ford D herausgesucht.

Da stehen eindeutig die Anhängelasten von2568/750 kg,Stützlast 100kg drin.
Und die werden auch eingetragen. :wink:

So sollte es auch bei Bj.93 von Ford D importierten XP gewesen sein.

Übrigends: auf dem Typenschild der Kupplung steht keine Last in kg sondern der D-Wert 12.5 kN.

Evtl. hat Travis sein Problem,weil es ein Grauimport ist (wie auch bei anderen Grauimporten).

Aber er verrät uns ja nicht um welches Fzg. es sich handelt.

Bei den Amis gab es eben keine Angabe zur AHK-Last,da es dort Kupplungen verschiedener Lastklassen für ein Fzg. gibt.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten