Explorer BJ 09/1996 XLT US-Import, falsche KW-Eintragung?
Explorer BJ 09/1996 XLT US-Import, falsche KW-Eintragung?
Hallo. Bin dabei mir einen Explorer BJ 09/1996 (laut Aufkleber Innenseite Fahrertuer) zu kaufen.
Ist 2004 aus Miama nach Spanien importiert worden, das steht auch so im Fahrzeugschein.
Auf dem Motor steht eindeutig SOHC 4.0 (siehe Foto)
Im Fahrzeugschein steht unter KW 115, was mich verwirrt. Laut Wikipedia wurde 1997 der 115kw OHV gegen einen SOHC mit 152 kW ersetzt (5-Gang).
Demnach stimmt entweder die KW-Angabe im Papier nicht, oder die Angaben bei Wikipedia.
Es kann auch sein (lebe in Spanien), dass beim Import des Autos etwas falsches eingetragen wurde. Da sind die Spanier nicht so genau.
Gibt es 115kw-SOHC-Motoren?
der Frank
Ist 2004 aus Miama nach Spanien importiert worden, das steht auch so im Fahrzeugschein.
Auf dem Motor steht eindeutig SOHC 4.0 (siehe Foto)
Im Fahrzeugschein steht unter KW 115, was mich verwirrt. Laut Wikipedia wurde 1997 der 115kw OHV gegen einen SOHC mit 152 kW ersetzt (5-Gang).
Demnach stimmt entweder die KW-Angabe im Papier nicht, oder die Angaben bei Wikipedia.
Es kann auch sein (lebe in Spanien), dass beim Import des Autos etwas falsches eingetragen wurde. Da sind die Spanier nicht so genau.
Gibt es 115kw-SOHC-Motoren?
der Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frank
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Ein SOHC Motor hat entweder 204 oder 207 PS.
Auf dem Bild ist ein SOHC Motor zu sehen. ich würde mal die Fahrgestellnummer überprüfen. An der 10 ten Stelle Steht ein Buchstabe der das Bj angibt.
U=1996
V=1997
W=1998
X=1999
Y=2000
An der 8 ten Stelle sollte ein E stehen, das ist der Motor-Code und E steht für SOHC.
Auf dem Bild ist ein SOHC Motor zu sehen. ich würde mal die Fahrgestellnummer überprüfen. An der 10 ten Stelle Steht ein Buchstabe der das Bj angibt.
U=1996
V=1997
W=1998
X=1999
Y=2000
An der 8 ten Stelle sollte ein E stehen, das ist der Motor-Code und E steht für SOHC.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Auf die Gefahr hin das die Verwirrung noch größer wird muss ich Dir sagen das ich mindestens ein Forenmitglied kenne dessen SOHC von 1996 ist.Laut Wikipedia wurde 1997 der 115kw OHV gegen einen SOHC mit 152 kW ersetzt (5-Gang).
Aber wie Rommelino schon schrieb ist der Wagen auf den Fotos eindeutig ein SOHC.
Und dann sollte er 152 kw haben.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Saukerl hat geschrieben:Auf die Gefahr hin das die Verwirrung noch größer wird muss ich Dir sagen das ich mindestens ein Forenmitglied kenne dessen SOHC von 1996 ist....Laut Wikipedia wurde 1997 der 115kw OHV gegen einen SOHC mit 152 kW ersetzt (5-Gang).
Das ist richtig.
1996 wurde gewechselt.
Da gab es noch den OHV mit 115kw aber auch schon den SOHC mit 152kw.
Wolfgang.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- real logan
- Beiträge: 373
- Registriert: 03.12.2013 13:53
- Wohnort: Landshut
meiner zb..bj 09/96 = SOHC 152kw/207ps
..kontrollier die FIN/VIN..wie der Staber scho schrieb, sollte das ja zu den gewünschten Infos führen..
..kontrollier die FIN/VIN..wie der Staber scho schrieb, sollte das ja zu den gewünschten Infos führen..
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel

bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
- quadfahrer
- Beiträge: 855
- Registriert: 05.08.2008 17:13
- Kontaktdaten:
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also es könnte ein 97er SOHC sein.
In jedem Fall hat jemand schon mal die Motorhaube ab gehabt weil das Masseband runter hängt.
Poste doch mal die FIN
In jedem Fall hat jemand schon mal die Motorhaube ab gehabt weil das Masseband runter hängt.
Poste doch mal die FIN
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo!
Der Wagen ist definitiv ein SOHC.Ein US-Import ist auch richtig,da kein Europa-Modell,wegen der fehlenden Seitenblinker,aber:Die OHV wurden in den Staaten bis zum Auslaufen des II-er weiterhin verbaut.Die Wikipediaangaben stützen sich wohl nur auf offiziell hier über den Ford-Händler verkaufte Fahrzeuge.
Gruß Reiner
Der Wagen ist definitiv ein SOHC.Ein US-Import ist auch richtig,da kein Europa-Modell,wegen der fehlenden Seitenblinker,aber:Die OHV wurden in den Staaten bis zum Auslaufen des II-er weiterhin verbaut.Die Wikipediaangaben stützen sich wohl nur auf offiziell hier über den Ford-Händler verkaufte Fahrzeuge.
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Bei diesen Widersprüchen würde ich erstmal prüfen ob die Papiere überhaupt zu diesen Auto passen.
Falls unbekannt:
Die Fgst.Nr. bei US-Autos befindet auf der Fahrerseite innen am unteren Rand hinter der Windschutzscheibe.
Wolfgang
Falls unbekannt:
Die Fgst.Nr. bei US-Autos befindet auf der Fahrerseite innen am unteren Rand hinter der Windschutzscheibe.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Motor
Vielen Dank für die hilfreichen Infos. Kaufe morgen das Auro und werde natürlich die Fahrgestellnummer prüfen.
Der Wagen hat keinerlei Rost. Bemerkenswerter Zustand.
Bin nicht vom Fach. Aber habe Augen im Kopf.
Das mit der Niveureguliwrung verwirrt mich noch.
Habe hier ein weiteres Posting
Der Wagen hat keinerlei Rost. Bemerkenswerter Zustand.
Bin nicht vom Fach. Aber habe Augen im Kopf.
Das mit der Niveureguliwrung verwirrt mich noch.
Habe hier ein weiteres Posting
Frank
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Mängel nach Sichtung
Masseband. Es wurde mal ein Kettenspanner
(Spanisch: tensor) getauscht. Auf der Hauptkette. Aber nur einer.
Und Stabilisatoren.
Sichtbare kleine Mängel: Griff an Fahrertür "schlabbert". Denke eine Feder innen lahm?
ZV an Tür hinten links funktioniert nicht.
Man muss den Knopf hochziehen.
Motorchecklampe gelb (rechts angeblich) konnte ich nicht lokalisieren. Hat dieses Modell keine? Oder Lämpchen defekt?
Dämpfer ab Motorhaube und hinten an der klappbaren Heckscheibe sind ausgelutscht. Haube/Klappe fällt zu.
Nirgends am Auto Rost!
(Spanisch: tensor) getauscht. Auf der Hauptkette. Aber nur einer.
Und Stabilisatoren.
Sichtbare kleine Mängel: Griff an Fahrertür "schlabbert". Denke eine Feder innen lahm?
ZV an Tür hinten links funktioniert nicht.
Man muss den Knopf hochziehen.
Motorchecklampe gelb (rechts angeblich) konnte ich nicht lokalisieren. Hat dieses Modell keine? Oder Lämpchen defekt?
Dämpfer ab Motorhaube und hinten an der klappbaren Heckscheibe sind ausgelutscht. Haube/Klappe fällt zu.
Nirgends am Auto Rost!
Zuletzt geändert von iCasper am 03.02.2015 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Frank
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Ölstand Motoröl normal. Getriebeöl rötlich, klar. Kein Geruch.
Füllstand scheint zu hoch zu sein. Gute 4cm über Max auf dem
Stab.
Grund evtl Messung nach guten 30km Fahrt?
Getriebeöl wurde in 3 Jahren und 20tkm nicht gewechselt.
Solange hat der Vorbesitzer das Auto.
Reifen neu im Dez. 235er Pirelli.
Getankt wurde 98er Oktan (Super-Plus Benzin).
Habe im Handbuch gelesen 89oktan sind empfohlen.
Dann würde doch normal 95 Oktan reichen.
Bremsscheibe hinten hat sichtbar eine dicke Rille ca 1cm von Aussen entfernt. Keine Ahnung ob die gewechselt werden müssen
Füllstand scheint zu hoch zu sein. Gute 4cm über Max auf dem
Stab.
Grund evtl Messung nach guten 30km Fahrt?
Getriebeöl wurde in 3 Jahren und 20tkm nicht gewechselt.
Solange hat der Vorbesitzer das Auto.
Reifen neu im Dez. 235er Pirelli.
Getankt wurde 98er Oktan (Super-Plus Benzin).
Habe im Handbuch gelesen 89oktan sind empfohlen.
Dann würde doch normal 95 Oktan reichen.
Bremsscheibe hinten hat sichtbar eine dicke Rille ca 1cm von Aussen entfernt. Keine Ahnung ob die gewechselt werden müssen
Frank
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Moin,
Bei laufendem Motor, im Leerlauf, vorher alle Gänge 3x im Stand durchgeschaltet?
Schau mal auf die deutsche Bedienungsanleitung, gleich auf der ersten Seite ist die Rückseite abgebildet.
http://www.explorer4x4.de/upload/1996Ex ... eitung.pdf
Dort steht: "Normal bleifrei (91 Oktan). Natürlich kann auch Super bleifrei (95 Oktan) oder Super Plus bleifrei (98 Oktan) verwendet werden."
Hast Du das Auto mal von unten angeschaut?Nirgends am Auto Rost!
Hast Du das so gemessen, wie es sich gehört?Getriebeöl rötlich, klar. Kein Geruch.
Füllstand scheint zu hoch zu sein. Gute 4cm über Max auf dem
Stab.
Bei laufendem Motor, im Leerlauf, vorher alle Gänge 3x im Stand durchgeschaltet?
Nanu? Wo steht das denn? In der amerikanischen Anleitung?Getankt wurde 98er Oktan (Super-Plus Benzin).
Habe im Handbuch gelesen 89oktan sind empfohlen.
Dann würde doch normal 95 Oktan reichen.
Schau mal auf die deutsche Bedienungsanleitung, gleich auf der ersten Seite ist die Rückseite abgebildet.
http://www.explorer4x4.de/upload/1996Ex ... eitung.pdf
Dort steht: "Normal bleifrei (91 Oktan). Natürlich kann auch Super bleifrei (95 Oktan) oder Super Plus bleifrei (98 Oktan) verwendet werden."
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
FIN
Also die FIN stimmt mit dem Fahrzeug ueberein.
1FMDU32E1VZA51196
BJ97 mit SOHC
Edit: Habs in einem Posting von homerbundy gefunden
1FMDU32E1VZA51196
BJ97 mit SOHC
Edit: Habs in einem Posting von homerbundy gefunden

Frank
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96