Waschsyndrom mit Pumpenklacken und Gaspiepsen?

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Waschsyndrom mit Pumpenklacken und Gaspiepsen?

Beitrag von ius »

Hallo Ihr Lieben,

heute Abend war ich mit dem SOHC in der Waschanlage.
Ja, er ist jetzt wirklich sauberer.
Aber:
Nach der Wäsche hat er komische Sachen gemacht.

Nach dem Rausfahren aus dem Waschhäuschen wollte ich zurücksetzen, um
neben dem Waschhäuschen Reifendruck zu prüfen.
Dazu kam es aber nicht.
Denn beim Rückwärtsfahren ging er fast aus, v.a. beim Lenken.
Dann fing das Bedienteil der Prins-Gasanlage zu piepen.
Anlage blieb aber an. Motorlauf hoch/runter, die ganze Zeit.
Ich habe dann bei laufendem Motor in den Motorraum geschaut.
Ein komisches Geräusch. Tschiep.......KLACK......tschiep......KLACK...usw.

Zunächst habe ich dann die Gasanlage aus- und angeschaltet, das Piepen dort
war weg, der Motorlauf stabilisierte sich dann.

Dann vorne das Geräusch erkundet.
Auf dem Stirnrad der Servopumpe sitzt eine Scheibe.
Immer, wenn sie aufgehört hat zu drehen, machte es "tschiep",
wenn sie mitgelaufen ist, einmal "Klack" (na gut, vielleicht auch umgekehrt ;-).

Ich bin dann <2km bis nach Hause gefahren, alles normal.
Auf dem Hof das Auto noch laufen gelassen, auf das Geräusch gewartet...
nichts! Alles prima.

Was-war-das?

Belasse ich es dabei, oder müßte ich jetzt etwas tun?
So selbstheilende Sachen sind mir immer nicht geheuer,
weil sie die Tendenz haben, wiederzukommen.
Zumal ich durchaus vorhatte, den Wagen noch öfter als
einmal zu waschen ;-)


'n Gruß,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Deine vermeintliche Servopumpe wird wohl der Klimakompressor sein.Das ist halt eben das Geräusch,wenn die Kupplung schließt und öffnet.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hi Reiner!

Hm, aber der Klimakompressor ist doch weiter oben, und Klima war auch aus.
Ich hatte aber gleich an der Tanke ein Foto gemacht:

Bild

Das Ding meine ich.
Da lief der Motor, und das Rad/die Scheibe standen still.
Dann lief's wieder los... immer so im 10sec-Wechsel.

Gruesschen,

ius
Zuletzt geändert von ius am 31.01.2015 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Die Klima ist beim XP fast nie ganz aus..nur wenn Du afaik die Lüftung auf den Fussraum stellst..steht genauer in der Bedienungsanleitung.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Wie auch immer, aber weder der eine noch der andere XP haben
sonst je laengere Zeit im Abstand von 10sec Tschiep-Klack an dem
abgebildeten Rad gemacht. Wenn das nochmal auftritt, filme ich's lieber.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Lag vlt am Wetter (Außentemperatur), dass die Klima erst permanent hin und her schaltete und später nicht mehr. Ab einer bestimmten Temperatur (afaik um die 5 Grad) macht die näml. gar nix und wartet auf wärmeres Wetter.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

Wenn man bei der Autowäsche auch den Unterboden mit wäscht, dann kommt etwas Wasser auf den Riemen und weitere komponente, dann passiert es dass der Riemen kurzeitig ins rutschen kommt und es quitscht, so auch der Klimakompressor, da ist etwas Wasser zwischen die Kupplungscheibe geraten, das "klack" ist normal weil da die Kupplung schliest und der Kompressor mittläuft, das "tschiep" ist entstanden weil die Kupplung kurz gerutscht ist, wegen dem Wasser.
Was allerdings zu beachten ist, dass wenn es immer kürzerer wird mit den "klack" interwallen, dass die Klimaanlage mal befüllt werden sollte, ansonsten keine Klimafunktion und evv. schaden am Klimakompressor.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hi Cricri!

Danke, mit der Erklaerung komme ich gut klar.
Da die LiMa am gleichen Riemen haengt, wuerde ich
mich nicht wundern, wenn das der Grund fuer die voruebergehende
Stoerung der Gasanlage war. Nur komisch, dass ich so ein Erlebnis mit dem OHV
nie hatte. Aber meine Beunruhigung ist erstmal weg. :-)

Gruesschen, schoenen Sonntag,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hi Cricri!

Danke, mit der Erklaerung komme ich gut klar.
Da die LiMa am gleichen Riemen haengt, wuerde ich
mich nicht wundern, wenn das der Grund fuer die voruebergehende
Stoerung der Gasanlage war. Nur komisch, dass ich so ein Erlebnis mit dem OHV
nie hatte. Aber meine Beunruhigung ist erstmal weg. :-)

Gruesschen, schoenen Sonntag,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten