Getriebeöl ausgelaufen. Was ist undicht?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
8uhr
Beiträge: 24
Registriert: 27.06.2014 06:43

Getriebeöl ausgelaufen. Was ist undicht?

Beitrag von 8uhr »

Hallo alle zusammen!
Meine Freundin hatte vor ein paar tagen die Overdrivelampe bei ihrem Ford Explorer 4.0l V6 sohc 207 PS Bj.1997 blinken und das Getriebe schaltete nicht mehr in den 5.Gang. Am Sonntag hatte sie dann fast das gesamte Getriebeöl verloren. Jetzt zu meiner Frage:
Ich habe auf der Fahrerseite zwischen Getriebeölwanne und Kardanwelle eine Metallleitung entdeckt, die ich nicht zuordnen kann. Meine Vermutung besteht darin, das das Getriebeöl von dieser Leitung ausgetreten ist. Liege ich da richtig? Und wenn ja, warum trat dort das Getriebeöl aus? Leitung siehe Fotos!
Danke Euch recht herzlich im voraus für Eure Hilfe!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Moin,

wenn das ATF dann auch aus diesem Rörchen kam, ist es der Auslass für einen Überdruck.
Dort tritt Öl aus wenn zu viel Öl eingefüllt ist oder das Öl total überhitzt ist (Anhänger, bergauf/ab, Autobahngehetze).
Bei welchem Defekt des Getriebes dort Öl austritt kann ich nicht sagen.
Evtl. ist ein Fehler im Speicher hinterlegt (auslesen)?

Mal nach der Farbe des Öls am Messstab schauen, sollte kirschrot sein (wenn MerconV eingefüllt ist).
Gleicht die Farbe eher antrazit ist ein kompletter Ölaustausch + Filter angesagt.
Ölstand kontrollieren, ggf. mit dem richtigen Öl auffüllen.
ATF Öl+Filter Wechselintervalle bekannt?

Hat der Ex einen Getriebeölkühler?
Müsste er eigentlich, mal die zuführenden Schläuche anfassen ob die überhaupt irgendwann warm werden.
Wenn nicht könnte der Kühler verstopft oder das Thermostatventil im Getriebe defekt sein.

Wieviel KM hat der Explorer auf der Uhr?

Für's Erste ? beantworten :wink: ,
für's Zweite Getriebe-Steuerblock revidieren lassen :( ,
zuletzt Getriebe revidieren/tauschen :sad:

Viel Glück

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
8uhr
Beiträge: 24
Registriert: 27.06.2014 06:43

Beitrag von 8uhr »

Beim auslesen hatte der Explorer den Fehlercode P0741 Drehmomentwandlerkupplung.
Das Getriebeöl ist schwarz und riecht verbrannt.
Der Ex hat jetzt 181000 km runter.
Letzter Getriebeölwechsel ist nicht bekannt.
Ob er ein Getriebeölkühler hat weiß ich nicht. Die Leitungen führen zum normalen Kühler.
Wo sitzt denn das Thermostat am Getriebe?
Werde jetzt erstmal den Filter und das Getriebeöl tauschen und sehen ob das was bringt.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Getriebeölwechsel bringt immer etwas Positives, in diesem Falle mit dem Fehlercode aber umsonst, da der Steuerblock revidiert werden sollte (so war's bei mir).
Die 17 Liter Öl sollten auch komplett entfernt werden, was nur mit einer Spülung machbar ist oder mit einem Spezialgerät bei einem Automatikgetriebe Fachbetrieb.

Bei Demontage der Getriebe-Ölwanne kommen ja nur gute 5 Liter raus.

Im Steuerblock sitzt auch das Themostatventil.

Ölkühler hat er bestimmt, ob der noch Ölschlammdurchlässig ist???

MerconV Öl und passenden Filter (4X4) kann ja schon besorgt werden.
Oder trennen vom guten Stück :o (KFZ meine ich :D )

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

8uhr hat geschrieben:Werde jetzt erstmal den Filter und das Getriebeöl tauschen und sehen ob das was bringt.
Kann man machen.
Ich würde entweder gleich spülen. Also soviel wie möglich Getriebeöl auf einmal wechseln.
Oder mindestens 3x einen kleinen Wechsel machen. Also nur die Ölwanne runter - ausleeren und wieder auffüllen. Paar km dazwischen fahren und beim letzten Mal den Filter mit wechseln.

Steuerblockdichtung visuell kontrollieren und den Steuerblock nachziehen.


Schiebt aber wahrscheinlich im günstigsten Fall eine komplette Revision nur etwas hinaus.



Bitte mal den Fahrzeugtyp in der Signatur hinterlegen.
Das geht so --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Mit ner Ablassschraube an der Getriebeölwanne geht sowas wesentlich schneller und mit weniger Sauerei. :)
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
8uhr
Beiträge: 24
Registriert: 27.06.2014 06:43

Beitrag von 8uhr »

Danke für den Tipp mit der Ablaßschraube! :)
LG, Arthur
Ford Explorer II 4.0L V6 SOHC Bj.1997 207PS 4x4 Automatik
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Na, gerne.
Hab die Ablassschraube jetzt beim 2ten Explorer drunter und kann das nur empfehlen.
Es vereinfacht die Dinge ungemein :)
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Winne2

Beitrag von Winne2 »

lutz hat geschrieben: Hab die Ablassschraube jetzt beim 2ten Explorer drunter und kann das nur empfehlen.
Es vereinfacht die Dinge ungemein :)
nix undicht / abgerissen? :wink:
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

lutz hat geschrieben:..
Hab die Ablassschraube jetzt beim 2ten Explorer drunter und kann das nur empfehlen.
Es vereinfacht die Dinge ungemein :)
Ja, es vereinfacht die Dinge aber auch mal so ungemein,dass bei einem Ölwechsel der notwendige Filtertausch des eingebauten Filters vergessen wird. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

kann man aber unter Blödheit oder Werkstattmurks verbuchen.... man kann auch verschlampen, den Motorölfilter zu wechseln oder nicht alle Zündkerzen, ist auch weniger Arbeit... :wink:
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Winnie
Alles ist dicht, keine Probleme!
Wolfgang
Wer an solchen Kleinigkeiten spart, verdient zu Recht, dafür bestraft zu werden :wink:

Die Ablassschraube erleichtert auch ungemein den Vorgang der Getriebespülung.
Der Ölverbrauch ist unterm Strich derselbe.
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Nene

Beitrag von Nene »

P0741
Ist eher unwahrscheinlich das der Steuerblock lose oder die Dichtungen defekt sind.
Für den TCC sind/werden 3 Bohrungen im ValveBody verwendet/benötigt.
Der Fehler kann aber durch Ölmangel auftreten.

Das das Öl übergelaufen ist könnte vom Thermalelement kommen.
Ölrücklaufleitung auf Wärme überprüfen.

Möglichkeit 1:
Steuerblock revidieren

Möglichkeit 2:
Wandler tauschen

Möglichkeit 3:
Öl auffüllen und weiterfahren bis irgendwann (kann ganz,ganz lang sein) nix mehr geht

Möglichkeit 1 u. 2 können sich ergänzen.
Möglichkeit 2 u. 1 können unnötige Kosten verursachen.
Möglichkeit 3 funktioniert nur wenn das Thermalelement i.O. ist
8uhr
Beiträge: 24
Registriert: 27.06.2014 06:43

Beitrag von 8uhr »

Ok Ihr fleißigen Helfer! :)
Ich werde jetzt erstmal meinen befreundeten KFZ-Mann fragen, ob er das Thermostatventil prüfen kann. Anschließend den Ölkühler (falls vorhanden) prüfen.
Danach 3x Öl wechseln und zum Schluss neuen Ölfilter rein.
Hoffentlich ist danach alles wieder gut!

Der Explorer hat erst letzte Woche neuen TÜV bekommen und wir haben schon soviel Geld rein gesteckt! Das Getriebe zu revidieren würde jetzt unseren Geldbeutel sprengen und wo nix mehr drin ist, kann man nix mehr raus holen!
Wenn das, was ich oben beschrieben habe nicht fruchtet, dann muss der gute Explorer so wie er ist leider weg! Was wirklich schade wäre!

LG, Arthur
Ford Explorer II 4.0L V6 SOHC Bj.1997 207PS 4x4 Automatik
Winne2

Beitrag von Winne2 »

8uhr hat geschrieben: Der Explorer hat erst letzte Woche neuen TÜV bekommen und wir haben schon soviel Geld rein gesteckt! Das Getriebe zu revidieren würde jetzt unseren Geldbeutel sprengen und wo nix mehr drin ist, kann man nix mehr raus holen!
Wenn das, was ich oben beschrieben habe nicht fruchtet, dann muss der gute Explorer so wie er ist leider weg! Was wirklich schade wäre!

LG, Arthur
Und dann? Alternative? Willst du dann Fahrrad fahren?

Das Geld, was du bis jetzt reingesteckt hast, bekommst du beim Verkauf nicht mal ansatzweise raus...

Neues Getriebe kostet ca. 2500€, willst du dir dafür ein anderes Auto holen? Nenne ich vom Regen in die Traufe, zuzüglich dem Verlust an Geld, das du bisher reingesteckt hast, schlechter Deal......

Wünsche dir aber, dass es nur ne Kleinigkeit ist.....
Antworten