Es schleift vorne rechts...

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Es schleift vorne rechts...

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

seit heute habe ich, wenn ich Linkskurven fahre, ein starkes Schleifgeräusch, mutmaßlich vom rechten Vorderrad.

Ich bin testweise auch auf die Bremse getreten oder habe die Feststellbremse betätigt, um zu schauen, ob das einen Einfluss hat. Hat es leider gar nicht.

Das Geräusch tritt bei Geradeausfahrt leise auf, wenn ich etwas links einlenke lauter, wenn ich rechts einlenke, ist es weg.

Egal, ob Gas oder rollen...

Sehen kann ich so nichts - ich werde morgen wohl mal in eine Werkstatt schleichen müssen. Die werden in Ohnmacht fallen, denn in der nächstgelegenen Werkstatt werden nur Skodas, Seats und sonstige Kleinwagen repariert.

Aber ich frage mich schon - was in aller Welt kann da zu schleifen beginnen? Kein Radwechsel, keine neuen Reifen, keine neuen Bremsen - es ist mir ein Rätsel... :?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Mal den Innenkotflügel kontrollieren, oder der Schutzfänger der am Innenkotflügel zum Motorraum hängt hat sich gelöst.

Stabi und Koppelstangrn stehen da auch zur Auswahl, du hast ja nicht beschrieben ob es ein metallisches Schleifen ist oder was anderes.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
whomadewho
Beiträge: 649
Registriert: 12.12.2008 19:28
Wohnort: sweden - kosta

Beitrag von whomadewho »

rechtes radlager ?
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Es ist schon ein metallisches Schleifen, klingt fast wie ein Blech...
Nach defektem Radlager klingt es irgendwie nicht...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Wenn sichtbar nichts schleift tippe ich auch auf das Radlager, welches manchmal die komischsten Geräusche von sich gibt.
Falk

Beitrag von Falk »

Radlager ... würde ich auch vermuten.
Wie lange sind die drin ? Und welche ?

Ob rechts oder links ist manchmal gar nicht so richtig klar. Mal beide in der Luft mit der Hand drehen, wackeln und vergleichen.
Und gleich mal mit nach den Spurstangen schauen.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Es sind noch die ersten Radlager, 91 tkm jung.
Ok, ich schaue morgen mal unters Auto und sonst geht es ab in die Werkstatt. Danke erstmal für Eure erste Einschätzung...

Was für ein grausames und lautes Geräusch. Ich habe mich damit heute keine 100 Meter vom Haus weggetraut.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

HGW hat geschrieben:Es sind noch die ersten Radlager, 91 tkm jung.
Ok, ich schaue morgen mal unters Auto und sonst geht es ab in die Werkstatt. Danke erstmal für Eure erste Einschätzung...

Was für ein grausames und lautes Geräusch. Ich habe mich damit heute keine 100 Meter vom Haus weggetraut.
Wenn das Geräusch so deutlich zu vernehmen ist, sollte der "Störenfried" doch auszumachen sein!
Haben die Bremsklötzer diese Verschleißbleche die auf der Scheibe kratzen?
Oder ist evtl. das Bremsscheibenschutzblech lose, schlimmstenfalls vergammelt?

Bevor ich ihn in eine Skoda Werkstatt geben würde, hätte ich den Ehrgeiz den Fehler selbst zu finden.
Ein defektes Radlager hat andere Symptome und im aufgebockten Zustand spürt man deutlich ein Spiel. Wenn dann noch irgendwo das Fett rausdrückt ist es offensichtlich.

Trat das Geräusch schlagartig auf oder eher langsam zunehmend?

Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Haben die Bremsklötzer diese Verschleißbleche die auf der Scheibe kratzen?
Oder ist evtl. das Bremsscheibenschutzblech lose, schlimmstenfalls vergammelt?
Ich werde nachher mal unters Auto kraxeln und nachsehen.
Trat das Geräusch schlagartig auf oder eher langsam zunehmend?
Ich hatte vorgestern schon mal ein leises Geräusch als Reflektion von einer Hauswand wahrgenommen.
Gestern war keinerlei Hauswand mehr nötig - das Geräusch ist so laut, dass man lieber nicht weiterfahren will...

Davor hat das Auto ca. 4 Wochen gestanden (was jetzt aber auch nicht so etwas Besonderes ist - das Auto steht eigentlich seit 10 Jahren immer mal wieder wochenlang in der Garage herum).
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
slash
Beiträge: 3
Registriert: 29.09.2009 08:06

Schleifen

Beitrag von slash »

Eventuell sind s hinten die Beläge , das die sich nicht richtig lösen .
Aufmachen , saubermachen .
99-er Explorer , SOHC
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Jo, vielen Dank - ich habe eben unter das Auto geschaut, also das Fahrwerk ist in Ordnung, da kann m.E. nichts am Rad schleifen.

Insofern können es nur die Bremsen oder ein Radlager sein. Ich traue mir damit so noch die Fahrt zu "meinem KFZ-Meister" zu, der das Auto immer wartet und repariert.

Ich berichte dann in den nächsten Tagen einmal, was es war.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Manchmal ändert sich das Geräusch bei Kurvenfahrten.
Ich hatte das linke Radlager beschädigt und in Rechtskurven war das Geräusch weg da dann mehr Druck auf das linke Radlager kam.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

wie das dann so ist... Heute früh noch ausgiebige Geräuschanalyse betrieben und unter dem Auto herumgekrochen. Kaum rolle ich beim Meister auf den Hof, ist nichts mehr zu hören. :sad:

Naja, die Gelegenheit ist günstig für eine Inspektion und natürlich wird nach den Bremsen geschaut. Aber das war wieder typisch.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Antworten