Bremse defekt nach Schlagloch

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Bremse defekt nach Schlagloch

Beitrag von Hasbromaster »

Hallo Männers,
musste vorhin hinter jemand hinterher der in unserem Pachtwald mit einem Metalldetektor unterwegs war ohne eine Genehmigung...wie dem auch sei...bin durch ein Loch und plötzlich war der Bremsdruck weg und die Rote Anzeige im Kombiinstrument mit Ausrufezeichen für Bremse leuchtete!

Nach Hause bin ich noch gekommen - es tropft Beifahrerseite hinten ziemlich übel vom Rahmen.Konnte noch nicht runter da ich momentan einen Termin habe...sicher Bremsleitung hin...

Kann mir jemand sagen was ich genau bestellen muss bzw. eine Nummer?
Werd das ganze von ner Werkstatt machen lassen müssen...Bremsleitung ist mir nix...wollte nur billiger Einkaufen Material
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Falk

Beitrag von Falk »

Beifahrerseite hinten am Rahmen, ist keine Bremsleitung.
Vermutlich ist das Stück, was auf der Hinterachse liegt gerissen und die Suppe ist bis dort hin gespritzt.

Fertig kaufen bei Ford. Dauert und kostet vergleichsweise viel ... wenn überhaupt lieferbar.

Im Normalfall wird die Leitung aus 4.75mm bzw. 5mm Bremsleitung selber gebogen und mit neuen Anschlüssen versehen.
Das sollte jede Kfz-Werkstatt vernünftig hinbekommen.

Die Leitung sieht dann so aus: alt und neu

Bild


Schau aber noch mal genau hin. Eventuell ist es auch der Bremsschlauch, der defekt ist.
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Bild

habe es erst heute geschafft...
es ist ein kleines Loch drin im Metall...also der langen Leitung ( Durchmesser 11mm )...genau unter diesem Prellgummi am Rahmen...ein Freund von der Schiffswerft will morgen nach geeignetem Material gucken bei dem Hydraulikfritzen...ansonsten muss ich die Leitung wohl neu bestellen!

Würde es auch erstmal selber probieren...ist das ganze System so einfach zu entlüften wie bei BMW? Druck aufbauen - Nippel auf am Bremssattel bis keine Luft mehr kommt - Nippel zu - Druck aufbauen - Nippel auf usw. bis eben Luftleer...

Achso wieviel Druck is eigentlich auf der Leitung?

EDIT: kann man das Bild sehen? Bei mir is nen Fragezeichen...
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Falk

Beitrag von Falk »

Bild kann man nicht sehen. :(
Nimm doch unter dem Schriftfeld den picr.de Link: "Du willst noch Bilder oder Fotos einfügen? - Hier klicken zum Hochladen (neues Fenster) "


Ja, entlüften geht relativ einfach. Wegen ABS die "Zündung ein" schalten.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Es gibt keine 11mm bremsleitung aus Metall...?
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Bild
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Es handelt sich links um die untere...die ist laut Messschieber 11mm dick vom Außenmaß ( sauber gekratzt )
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Sieht so aus als ob hier die Bremsleitung geplatzt ist.
Unter dem Prellgummi ist doch das Seil der Feststellbremse oder?

Bild

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Nene

Beitrag von Nene »

Das ist ne normale Bremsleitung, da ist nur ne Spirale als Schutz drüber.

Über das Pedal entlüften kann in's Auge gehen, wennst Pech hast ist der Hauptbremszylinder anschließend im Arsch.

Bei der Methode das Pedal lieber nicht ganz durchtreten.

Normalerweise wird die Flüssigkeit über den Vorratsbehälter durchgedrückt.
Falk

Beitrag von Falk »

:? ... ist doch übrigens die Fahrerseite.

Und das ist dort eine typische Bruchstelle. Und etwas blöd zu reparieren auch noch.

Ein Stück Bremsleitung und ein Verbinder reichen im Normalfall für den Werkstatt aus. Und ein Bördelgerät natürlich.
Diese Leitung von vorn bis hinten neu zu machen ist ein relativ großer Aufwand.
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Wolliman du hast recht...genau da isser kaputt...habe heut alles mit Bremsenreiniger abgesprüht und dann kurz Druck auf die Leitung gegeben...man an so einer blöden Stelle auch noch...
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

@ Falk: Ja sorry war etwas durch den Wind mit den Seiten...

Mein Kollege wollte das Stück flicken mit einem Hydraulik oder Bremsschlauch und paar Panzerschellen...ABER...ist ganz schön wenig Futter nach rechts zum Ende...
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hasbromaster hat geschrieben:@ Falk: Ja sorry war etwas durch den Wind mit den Seiten...

Mein Kollege wollte das Stück flicken mit einem Hydraulik oder Bremsschlauch und paar Panzerschellen...ABER...ist ganz schön wenig Futter nach rechts zum Ende...
Ist nicht euer Ernst...

Leitung Neu heist die devise...
Die Leitung ist brack...
Falk

Beitrag von Falk »

Schlauch und Schellen ... an der Bremsleitung. :? Sorry ... ihr spinnt doch !


Es gibt da nur zwei Möglichkeiten.
Alles neu ... oder mit einem Verbinder ein neues Stück ansetzen.

Sieht dann so aus:

Bild

Bild


Das wird auch vom TÜV so akzeptiert.
Benutzeravatar
beaver
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2013 10:16
Wohnort: Klingenberg

Beitrag von beaver »

@ Falk: Das ist ne ordentliche Lösung, wenn man nicht die ganze Leitung erneuern mag und der Rest noch gut ist.

Hab mir vor Jahren für meinen Granada 1 mal sowas ähnliches:

http://www.ebay.de/itm/Bordelgerat-Rohr ... 2c7916a2ec

geholt und hab speziell die Rohrbiegezange oft im Einsatz. Kann man auch wunderbar Kabeldurchführungen und so aus 10er Kupferrohr fertigen.
Oder im Neubau die Leitungen vom Eckventil zum Wasserhahn ( seh meinen Installateur heute noch den Kopf schütteln und grinsen) :D
viele Grüße, der Heinz

Explorer II, BJ. 12/98, KW 152
VIN: 1FMZU34E9WUC45203
SOHC,
Antworten