Reifen auf Originalfelge
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Reifen auf Originalfelge
Soooo,- nun bin ich auf eure Erfahrung angewiesen. Meine Reifen sind 12 Jahre alt und müssen unbedingt runter in nächster Zeit. Ich will mit der Reifengröße nicht übertreiben. Aber was mich immer schon beim Explorer gestört hat war die Tatsache dass die Räder so tief innen in den Radhäusern sitzen. Ich möchte dass die möglichst weit nach aussen kommen ohne dass ich den Wagen umbauen muss oder größerer Eintragungsgeschichten am Hals habe. Wenn möglich will ich die originalen Felgen behalten ( ist aber nicht zwingend ). Also die neuen Reifen müsen nicht unbedingt breiter sein,- wenn doch dann auch OK. Wichtig ist mir dass es Allwetter-Reifen. Ich fahre ja kaum aber wenn ich nach Österreich fahre dann ist das im Winter wichtig.
Distanzscheiben mit 60 mm je Achse habe ich dann auch.
Distanzscheiben mit 60 mm je Achse habe ich dann auch.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Die Distanzscheiben kannst Du gleich mal in die Tonne treten. Die Dinger Morden Dir Deine Radnarben schneller als das Du Scheiße schreien kannst.
Ist nicht gerade billig der Spaß.
Bau die Verbreiterungen ab und die Reifen kommen breit raus.
Allwetterreifen sind Mißt. Zieh echte Winterreifen auf, dann hast auch kein Gespött zu befürchten.
Ich komm aus ner Gegend in der Schnee bekannter ist als an manch anderen Orten.
Bei 265'er ist normal Schluß, gibt aber auch welche die noch 285'er ohne Änderungen an der Karosserie fahren. Die haben aber den scheinbar nen größeren Explorer.
Über Reifen findest Du hier ganz viel Stoff.
Scheidet aber wie immer die Geister.
"Das wird eng" ist einer mein sinnloser Beitrag dazu.
Ist nicht gerade billig der Spaß.
Bau die Verbreiterungen ab und die Reifen kommen breit raus.
Allwetterreifen sind Mißt. Zieh echte Winterreifen auf, dann hast auch kein Gespött zu befürchten.
Ich komm aus ner Gegend in der Schnee bekannter ist als an manch anderen Orten.
Bei 265'er ist normal Schluß, gibt aber auch welche die noch 285'er ohne Änderungen an der Karosserie fahren. Die haben aber den scheinbar nen größeren Explorer.
Über Reifen findest Du hier ganz viel Stoff.
Scheidet aber wie immer die Geister.
"Das wird eng" ist einer mein sinnloser Beitrag dazu.
Musst du eh mit deinem Gewissen und/oder dem TÜV abmachen.
Alternative Reifengrößen stehen ja hier --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1544
In Verbindung mit SPV in den meisten Fällen aber nicht offiziell fahrbar. In deren Gutachten steht meist "nur in Verbindung mit der Serien-Reifengröße".
Den meisten ist das aber egal. Wie geschrieben - dein Gewissen ...
275/70 fällt je nach Reifenfabrikat schon relativ groß aus.
Vielleicht hat ja mal jemand ein Foto von so einer Kombination.
Alternative Reifengrößen stehen ja hier --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1544
In Verbindung mit SPV in den meisten Fällen aber nicht offiziell fahrbar. In deren Gutachten steht meist "nur in Verbindung mit der Serien-Reifengröße".
Den meisten ist das aber egal. Wie geschrieben - dein Gewissen ...
275/70 fällt je nach Reifenfabrikat schon relativ groß aus.
Vielleicht hat ja mal jemand ein Foto von so einer Kombination.
- Teneristi CH
- Beiträge: 1665
- Registriert: 24.04.2011 08:21
- Wohnort: Künten AG Schweiz
Vielleicht hat ja mal jemand ein Foto von so einer Kombination.
Hier Foto Mit richtigen Winterreifen: Yokohama Geolandar I/T mit Schneeflocke Grösse 275/70 16 Oder mit Alufelgen:



Hier Foto Mit richtigen Winterreifen: Yokohama Geolandar I/T mit Schneeflocke Grösse 275/70 16 Oder mit Alufelgen:



Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich hab da noch ne interessante Kombi gg. Höchstgebot abzugeben.
Eine Verbreiterung vorn ist leicht defekt.
gegen einen geringen Aufpreis lasse ich sie reparieren beide neu lackieren









Eine Verbreiterung vorn ist leicht defekt.
gegen einen geringen Aufpreis lasse ich sie reparieren beide neu lackieren









www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
OK,- dann bleibts bei 275er Winterreifen. auf meinen Felgen. Fett umbauen will ich nicht noch. Ein wenig breiter bietet sich nur an weil die 12 Jahre alten Schlappen eh runter müssen. Mal sehen welche da schön breit bauen. Ich denke dass mein Reifenmädel dann die Freigabe ranholen kann. Nur Schneeflocke oder dieser Kristall am Reifen ist nix für mich. Es muss M+S druffstehen,- da bestehen die Österreicher drauf.
@ Anncarins,- wenn ich jetzt schon wieder nen Wagen kaufe haut mir meine Frau eine rein,- ausserdm riskiere ich dann meinen Traumwagen in 2-3 Jahren.....aber was ist das denn für einer ??
@ Anncarins,- wenn ich jetzt schon wieder nen Wagen kaufe haut mir meine Frau eine rein,- ausserdm riskiere ich dann meinen Traumwagen in 2-3 Jahren.....aber was ist das denn für einer ??
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Neeeee,- nix Tüte !!! Ich weiß selber dass die Symbole das gleiche aussagen,- ist mir schon klar Nene,- so blöde bin ich ja nun auch wieder nicht. Aber ich habs extra ausgedruckt weil ich da von Bekannten in Österreich gewarnt wurde. Bergspitzen und Flockensymbol werden nicht anerkannt in Österreich,- es muss M+S druffstehen. Ebenso haben die ganz tolle Regelungen zu Winterreifen, Schneeketten usw.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
- Teneristi CH
- Beiträge: 1665
- Registriert: 24.04.2011 08:21
- Wohnort: Künten AG Schweiz
"Nur Schneeflocke oder dieser Kristall am Reifen ist nix für mich. Es muss M+S druffstehen,- da bestehen die Österreicher drauf. "
Nur mit der Bezeichnung biste auch sicher dass es Minderwertige Qualität ist, aber wenn Dir das genügt auch Okay !!
Nur mit der Bezeichnung biste auch sicher dass es Minderwertige Qualität ist, aber wenn Dir das genügt auch Okay !!

Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Ich glaube nicht dass man diese Aussage so stehen lassen kann. Warum sollte ein Reifen von minderer Qualität sein wenn er eine aufgelabelte M+S Bezeichnung hat. Wenn ich mir hier so die Reifen in den Shops so ansehe dann ist das bei nahezu jedem Hersteller zu finden,- das kann also so nicht pauschal stimmen. Und es nutzt ja nunmal nix wenn die Österreicher drauf bestehen,- ich bin 3-4 mal im Jahr dort und besonders von November bis Januar,- 1000 Meter hoch und immer Schnee unter den Rädern. Abgesehen davon habe ich schon oft die Erfahrung gemacht dass günstige Winterreifen auf Schnee besser laufen als so manch teurer Markenreifen ( jedoch nur im PKW Allradbereich ). Der Preis ist sicher kein Indikator für die Güte. 200 Euronen für nen Reifen von 275 auszugeben ist sicher nicht notwendig. Dunlop, Yokohama, Continental, Toyo usw. liegen bei 130- 160 Euro,- mt M+S Kennung !!!! 

Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
- Teneristi CH
- Beiträge: 1665
- Registriert: 24.04.2011 08:21
- Wohnort: Künten AG Schweiz
Kopfschüttel Smiley fehlt. Ja bei mir in der CH hats ja Nie Schnee
Nur M&S sind einfach nur Scheixxxe und Allwetter genau dasselbe. Hätte mir sicher keine Yoko-Geolandar gekauft wenn ich mit Billig M & S durchkommen würde. Aber eben: Muss jeder selber Wissen.
LG.Erich

Nur M&S sind einfach nur Scheixxxe und Allwetter genau dasselbe. Hätte mir sicher keine Yoko-Geolandar gekauft wenn ich mit Billig M & S durchkommen würde. Aber eben: Muss jeder selber Wissen.
LG.Erich
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
- Rheinperchten
- Beiträge: 329
- Registriert: 01.07.2013 17:40
- Wohnort: Leverkusen
Etwas gereizt ??? Ich hab nie behauptet dass in Ch kein Schnee liegt oder. Hab ich behauptet das Du keine Ahnung hast oder so ??
Eher nicht,- jedoch, auch wenn ich nicht dauerhaft in nem Schneegebiet lebe so denke ich doch dass ich mich von den üblichen "Schneetouris" etwas abhebe. Ich fahre sehr viel auf Schneedecke und lass mir meine gemachten Erfahrungen nicht in Abrede stellen. Deine Aussage ist zu pauschal und falsch,- obendrein glaube ich dass Geolander M+S Kennung haben,- zumindest einer der Modelle. Und Dunlop, Yokohama Conti usw halte ich nicht für Billigreifen.
Eher nicht,- jedoch, auch wenn ich nicht dauerhaft in nem Schneegebiet lebe so denke ich doch dass ich mich von den üblichen "Schneetouris" etwas abhebe. Ich fahre sehr viel auf Schneedecke und lass mir meine gemachten Erfahrungen nicht in Abrede stellen. Deine Aussage ist zu pauschal und falsch,- obendrein glaube ich dass Geolander M+S Kennung haben,- zumindest einer der Modelle. Und Dunlop, Yokohama Conti usw halte ich nicht für Billigreifen.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......