die meisten werden es kennen. Man überlegt ob man sich eine Gasanlage einbauen lassen will, ob sich das lohnt und vor allem wie der Verbrauch wirklich ist. Die Behauptungen im Internet gehen teilweise auf Haarsträubende Weise auseinander und man kennt niemanden persönlich der eine hat. Genau so ging es mir auch und ich habe lange mit mir gerungen.
Vor knapp 4 Monaten habe ich mich dann aber doch für einen Explorer mit Gasanlage von Thomas entschieden (hier noch mal, vielen vielen Dank!). Seit dem bin ich 14.000km gefahren und möchte Neulingen und interessierten mal einen kleinen Einblick in den Verbrauch geben. Ich habe diesen akribisch festgehalten. Da die Tankliste mittlerweile ganz schön lang geworden ist, habe ich hier nur mal einen repräsentativen Auszug hochgeladen:

Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 15,7 Litern, also vollkommen vertretbar. Mein höchster Verbrauch lag bei 22,8 Litern bei Sturm, Gegenwind und 120 Km/h. Der niedrigste bei 12,8 Litern mit Rückenwind bei 120 Km/h von München nach Dresden.

Ich fahre ca. 70% Autobahn, 20% Stadt und 10% Gelände. Autobahn immer bei 120 km/h und Tempomat. Dabei ziehe ich keine Anhänger, belade den Karren aber teilweise bis Unterkante.
Bisher habe ich keinerlei Probleme bei der Gasanlage. Die Reichweite liegt bei meinem 95 Liter Tank im Schnitt bei 450-470 km, mein Rekord waren bisher 555 Km mit einer Tankfüllung (das waren die 12 Liter).
Als Fazit kann ich sagen, dass sich der Einbau der Gasanlage jetzt schon rentiert hat. Ich fahre viel und brauche ein großes Auto. Der Explorer war die richtige Wahl und ich fahre ihn wirklich gerne!
Ich hoffe ich konnte allen Zweiflern und Unentschlossenen einen kleinen Einblick geben!
Grüße,
Wingman
