Für die Unentschlossenen: Meine Erfahrungen mit LPG

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Antworten
Benutzeravatar
Wingman
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2013 15:22

Für die Unentschlossenen: Meine Erfahrungen mit LPG

Beitrag von Wingman »

Hallo zusammen,

die meisten werden es kennen. Man überlegt ob man sich eine Gasanlage einbauen lassen will, ob sich das lohnt und vor allem wie der Verbrauch wirklich ist. Die Behauptungen im Internet gehen teilweise auf Haarsträubende Weise auseinander und man kennt niemanden persönlich der eine hat. Genau so ging es mir auch und ich habe lange mit mir gerungen.
Vor knapp 4 Monaten habe ich mich dann aber doch für einen Explorer mit Gasanlage von Thomas entschieden (hier noch mal, vielen vielen Dank!). Seit dem bin ich 14.000km gefahren und möchte Neulingen und interessierten mal einen kleinen Einblick in den Verbrauch geben. Ich habe diesen akribisch festgehalten. Da die Tankliste mittlerweile ganz schön lang geworden ist, habe ich hier nur mal einen repräsentativen Auszug hochgeladen:
Bild

Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 15,7 Litern, also vollkommen vertretbar. Mein höchster Verbrauch lag bei 22,8 Litern bei Sturm, Gegenwind und 120 Km/h. Der niedrigste bei 12,8 Litern mit Rückenwind bei 120 Km/h von München nach Dresden.
Bild

Ich fahre ca. 70% Autobahn, 20% Stadt und 10% Gelände. Autobahn immer bei 120 km/h und Tempomat. Dabei ziehe ich keine Anhänger, belade den Karren aber teilweise bis Unterkante.
Bisher habe ich keinerlei Probleme bei der Gasanlage. Die Reichweite liegt bei meinem 95 Liter Tank im Schnitt bei 450-470 km, mein Rekord waren bisher 555 Km mit einer Tankfüllung (das waren die 12 Liter).

Als Fazit kann ich sagen, dass sich der Einbau der Gasanlage jetzt schon rentiert hat. Ich fahre viel und brauche ein großes Auto. Der Explorer war die richtige Wahl und ich fahre ihn wirklich gerne!
Ich hoffe ich konnte allen Zweiflern und Unentschlossenen einen kleinen Einblick geben!

Grüße,
Wingman :)
Ford Explorer 4.0L V6 SOHC Prins Gasanlage
150kw (204ps) Bj.:1999
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Erzähl doch das auch unseren Regierungströten in Bern bitte!
Wenn die Autogas endlich auch steuererleichtert anbieten, werde ich SOFORT umrüsten. :)
Alex.
Beiträge: 540
Registriert: 17.06.2009 16:40
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Alex. »

Gas ist NOCH Steuererleichtert, soll aber nach meinem letzten Stand 2018 auch "normal" wie Benzin besteuert werden. Dann ist der Drops endgültig gelutscht.
Explorer Bj. 10.93 LPG

Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, dann hätte ich 4 Füße und keine 2 Hände zum lenken.
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

wer weiß schon was benzin 2018 kostet.und wer weiß schon was das gas dann kostet.wie also kommst du dadrauf das der drops dann gelutscht ist?
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Naja,den Drops kann man noch 5 Jahre lutschen.

Bei mir hat sich die Anlage schon lang armortisiert.
Aber natürlich nur wenn der Zustand des XP ok ist und man auch einige km fährt.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Sebi1987 hat geschrieben:wer weiß schon was benzin 2018 kostet.und wer weiß schon was das gas dann kostet.wie also kommst du dadrauf das der drops dann gelutscht ist?
Seh ich genauso.
Selbst durch den Wegfall der Begünstigung ab 2018 (und wer weiß, ob dann nicht neu verhandelt wird...die Erdgaslobby wird sich sicherlich nicht damit abfinden, nun plötzlich den vollen Steuerbetrag zahlen zu müssen, Ergo wird dann wieder die Diskussion neu aufgeworfen) würden auf Autogas beim derzeitigen Stand ~ 12 Cent mehr anfallen.

Durchaus angenehme Vorstellung, das! :D
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Alex.
Beiträge: 540
Registriert: 17.06.2009 16:40
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Alex. »

Der Drops ist dann gelutscht, wenn Gas fast genau so teuer ist wie Benzin.
So war es gemeint. ;-)
Explorer Bj. 10.93 LPG

Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, dann hätte ich 4 Füße und keine 2 Hände zum lenken.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Natürlich sind die Diskussionen über die Steuer längst im Gang.
Sollte die Besteuerung so hoch wie beim Benzin sein (wovon auszugehen ist) reden wir über eine Erhöhung von etwa 12 Cent pro Liter. Damit kämen wir dann auf ca. einen T€uro pro Liter. Da die Treibstoffpreise ständig schwanken und wenn man die bisherige Preisentwicklung beobachtet kann man davon ausgehen das sich eine Gasanlage weiterhin lohnen wird.
Wer allerdings schon heute - 5 Jahre vor dem Ablauf der Steuervergünstigung (nicht Steuerbefreiung) - damit argumentiert hat noch nicht selber ernsthaft nachgerechnet. Bei Verbräuchen über 10 Litern, Umbaukosten um 2500€ und üblichen Jahreslaufleistungen von Leuten die ihr Auto täglich nutzen ist die Anlage meist schon in weniger als einem Jahr amortisiert. Den Gewinn, sei es beim Verkauf durch Mehrerlös und besserer "Verkaufbarkeit" oder sei es durch weitere Einsparungen über Jahre geht oft in den 5stelligen Bereich. Man kann z.B. bei Amortisationsrechner.de ja schnell selbst anhand eigener Daten die effektive Ersparnis ausrechnen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten