Die richtige Öltemperatur im Getriebe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Die richtige Öltemperatur im Getriebe

Beitrag von Rommelino »

Nachdem ich mir eine Öltemperaturanzeige für das Getriebeöl eingebaut habe und diese erst nicht funktioniert hat macht diese nun ihren Job.

Da ich noch nie die Öltemperatur kontrollieren konnte frage ich mich ob die angezeigte Temp. Stimmen kann. Auf dem Bild seht ihr die Temp. Bei 70 Grad bei 100 Km/h auf der Landstraße. Kommt das bei dieser Witterung hin. Bei einem kurzzeitigen Stau stieg die Temp. Sofort an. Es hat aber ca. 10 KM gedauert um diese Temperatur zu erreichen.

Hinweis:
Ich habe einen großen Getriebeölkühler verbaut, Getriebe wurde bei anncarina im September 2011 erneuert, Getriebeölwechsel (ca. 8L)samt Filter ist gerade 500 KM her. Außentemperatur war 17 Grad, mäßiger Fahrwind.

Sorry für die Bildqualität, ist nicht einfach alles während der Fahrt.


Bild
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Eas hast du gemacht, das die nun geht...
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Alterspinner hat geschrieben:Eas hast du gemacht, das die nun geht...
Eigentlich nichts, bin auf der A4 mit ca. 100 Km/h gefahren und auf einmal machte sich der Zeiger auf Richtung 60 Grad.

Kann die Temperatur stimmen?
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Falk

Beitrag von Falk »

Wo nimmst du denn die Temperatur ab ?
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Falk hat geschrieben:Wo nimmst du denn die Temperatur ab ?
Am, wie heißt der noch, Service-Port, wo man auch den Druck messen kann auf der Fahrerseite.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

70 grad hat mein Getriebe auch wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin....in der Stadt sind es dann manchmal 10 grad mehr.
ausgelesen mit einem obd Scanner....

würde also passen.
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

soulpatrol hat geschrieben:70 grad hat mein Getriebe auch wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin....in der Stadt sind es dann manchmal 10 grad mehr.
ausgelesen mit einem obd Scanner....

würde also passen.
Klingt doch gut :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Nene

Beitrag von Nene »

Seriengetriebe?
Großer Kühler?
Serienzusatzkühler noch vorhanden?
Ölkreis im Wasserkühler noch aktiv?
70 Grad geht aber schon in etwa in die Richtung.

Würde den Wagen aber mal etwas schinden, denn der Spitzenwert ist das entscheidende.
Dein verwendetes Öl (Hersteller) ist auch ein Faktor.
Ab 92-93 Grad ändert sich der Flieswert stärker/schneller, ist aber aber noch "dick" genug um die geforderte Leistung zu bringen.
100-115 Grad ist schon nicht mehr im Normbereich, da sollte dann ein Stabilisator beigemischt weden.
Ab ca. 130 Grad hast das Getriebe ermordet.
Die Temperaturwerte haben mir mal Kolegen über Daten von BMW/ZF auf die Din 51562 auf's Mercon V berechnet.

Lustig dabei war das je höher die geforderte Leistung ist, um so geringer sollte die Temperatur sein. Laut den Kolegen wär auf der Bahn die optimale Temperatur 74-79 Grad. Bei hoher Beanspruchung (Hänger mit Steigung, Offroad) aber nur 44-56 Grad.
Aber nur in der Theorie, praktisch ist das nicht möglich.

So wie ich den Thomas und dessen Arbeit einschätze hat Er Dir min. nen Hayden Kühler (schätzte mal Alu 6Reiher) in das vorhandene System eingeflanscht.
Damit solltest Du die Getriebeöltemperatur auch beim "Spielen" nicht in einen Temperaturbereich jagen können der das Getriebe langfristig schädigt.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

@Nene,
Es ist ein Seriengetriebe vom Thomas, mit dem Ölkühler ligst Du auch richtig. Der Ölkreislauf ist auch immer noch im Wasserkühler eingebunden.

Kannst Du mir das mit dem Stabilisator bitte mal erklären, was ist damit gemeint?
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Denke es wird ein Ölzusatz sein, gibt es von einigen Herstellern.

Bild

Im Normalbetrieb um die 70°C kann ich auch bestätigen, mit vollem Holzhänger und 80kmh dann knapp 80°C, kühlt aber im Stand fix wieder ab.
Autobahn 130kmh sind es auch knapp 80°C. Denke es könnte Sinn machen das Thermoelement im Getriebe zu brücken und den Ölanschluss im Wasserkühler zu deaktivieren um den Verschleiß des Getriebes zu reduzieren. Hatte Mjube (Michael) immer wieder mal angesprochen, Falk hatte mal geschrieben, dass das Öl eigentlich nicht vorgewärmt werden muss. Warmes Öl verändert evtl. den Schaltkomfort, der Einigen eher egal sein dürfte, wenn es um Haltbarkeit geht.

Gruß vom Fahrradfahrer :)

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Orakel
Beiträge: 114
Registriert: 28.10.2011 19:36
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Orakel »

Hi,

an der gleichen Stelle habe ich meinen Öltempereaturfühler auch angeschlossen.

Die Temperaturen sind bei mir nun auch so bisher.
Life is short... Enjoy it...
Ford Explorer U2, 4X4, Highclass, SOHC, BJ98, 152 KW ,Prins VSI -=Powered & LPG`d by Anncarina=-
Nene

Beitrag von Nene »

Wollimann hat geschrieben:Denke es wird ein Ölzusatz sein, gibt es von einigen Herstellern.
Fast richtig und doch falsch!

Nachträglich kann man das Öl nicht verändern, das ist Herstellersache.
Hab ja geschrieben das das Theoretisch ist, in der Praxis nicht umsetzbar.

Es gibt Zusätze für das Mercon V und ich persönlich benutze auch einen. Der ist für die Kupplungen und Dichtringe.
Ob der aber effektiv was bewirkt, könnte nur ein Vergleich von zwei Getrieben in nem Test zeigen.

Offen schreibe ich aber nix dazu, da immer wieder Helden hier dabei sind die nur die Hälfte lesen und dann irgend einen Blödsinn machen.
Nene

Beitrag von Nene »

Rommelino hat geschrieben:@Nene,
Es ist ein Seriengetriebe vom Thomas, mit dem Ölkühler ligst Du auch richtig. Der Ölkreislauf ist auch immer noch im Wasserkühler eingebunden.
Also abgehagt!
Kannst Deine Gedanken nun um anderes kreisen lassen.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Wie abgehakt? Kann mich täuschen, doch die Geschichte mit dem Ölkühler im Wasserkühler wurde nie zu Ende besprochen. Einige haben ihn wohl tot gelegt, andere sagen: "Ford wird sich was dabei gedacht haben, hat bisher funktioniert, einfach so lassen wie es ist."
Der genaue Sinn dafür ist mir bisher nicht klar geworden. Öl geht zum Anwärmen durch den Wasserkühler um danach im Ölkühler wieder abgekühlt zu werden :?: Denkfehler?

Wer kein Thermometer hat, das Getriebe quält und plötzlich das Getriebethermostat/Buchse nicht so richtig mitspielt, da ist doch der Verschleiß um Einiges höher!? Wodurch riecht denn das Öl verbrannt und ist dunkel, kann doch mit den Temperaturen zusammenhängen, oder?
Insofern ist das Brücken meines Erachtens sinnvoll.

Und Helden sind wir doch Alle :lol:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wolli ... Mann ...
Wie nene sagt einige schlaue wenige lesen nur die hälfte

Das thema ölzusatz ist für nene beendet
...
Antworten