Die Ratte ... Investieren ja oder nein.....

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
p4inkilla
Beiträge: 67
Registriert: 15.10.2012 19:39
Wohnort: bei Berlin

Die Ratte ... Investieren ja oder nein.....

Beitrag von p4inkilla »

Hallo zusammen..

War heute mal spaßeshalber "vom Fachmann" abchecken was der Dicke noch so hergibt.. Da ich seit 1.4 ja TÜV machen darf wollte ich mal sehen was noch geht...

Das Ergebnis war überraschend für mich und diejenigen die den dicken kennen...

Beide Frontscheinwerfer sind zu tauschen da beide Reflektoren angerostet sind ( links geht auch die LWR nicht)
Nebelschlussleuchte Glas gebrochen
Bremswirkung hinten annähernd Null.. Vorne war leicht unterschiedlich.
Bolzen der Schäkel und Blattfeder verbindet ist irgendwie der Gummi wohl hin..
Seitenschweller müssen erneuert werden ( Insassenschutz )


Ansonsten gibt es zu sagen das der Ford sehr gut fährt, sauber schaltet und der Motor gut läuft.. Es würde mir nicht leichtfallen ihn als Ersatzteilspender zu verkaufen... Allerdings war es nie geplant in diesen Fahrzeug Unmengen Geld zu stecken.. Über wenige Hundert Euro rede ich natürlich nicht ..


Das war eigentlich schon alles...
Werde nun tief in mich gehen und überlegen ob ich investiere oder nicht

Konstruktive Meinungen sind gern gesehen.. ;)

MfG Jerry
Lg Jerry

93er Ier, 4x4, Automatik,
p4inkilla
Beiträge: 67
Registriert: 15.10.2012 19:39
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von p4inkilla »

Hier noch 2 Bilder:

Bild


Bild


Mfg
Lg Jerry

93er Ier, 4x4, Automatik,
Falk

Beitrag von Falk »

:shock:
Wenn der als Rost-Ratte so weiter laufen soll, kommst du mit ein paar 100ern sicher über den nächsten TÜV.

Ausschlaggebend ist hier sicher, ob du die Schweller selber schweißen ... oder das günstig machen lassen kannst.
Benutzeravatar
Ralfkonrad
Beiträge: 408
Registriert: 06.01.2011 16:42
Wohnort: Höhn/Westerwald

Beitrag von Ralfkonrad »

Hi
ein paar Dosen Lack(wertsteigernt) hier u.da, dann guckt der TÜV auch nicht so genau hin, oder spar das Geld u.kauf dir einen neueren dafür.
Ich würd mich schämen mit so einem Auto rumzufahren,ist aber nur meine persönliche Meinung und spiegelt nicht die Meinung anderer wieder.Und nicht böse sein das ich das geschrieben hab. In den USA ist RATstile hip,hier wirste nur schräg angeschaut.
Gruss Ralf
Explorer II BJ 97 SOHC Automatik 4,0l 207 PS High Class Powered by Anncarina
Black Edition BJ 98 EZ.2000 SOHC 4,0l 207 PS
p4inkilla
Beiträge: 67
Registriert: 15.10.2012 19:39
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von p4inkilla »

Ja klar die Schweller sind schon das große Problem.. Scheinwerfer und so ist alles relativ preisgünstig zu bekommen.. Aber bei den Schwellen wird's doch recht heftig habe bis jetzt 3 Angebote zwischen 900 und 1200 € .. Selber Schweißen kommt nicht in frage sicher geht preislich noch was wenn ich auf hier im Forum angebotene Schweller zurückgreife, und die nur einschweißen lasse.. Recherchen dazu laufen noch..

Ich weiß das die Masse der Leute nicht auf rostig rattig steht... Aber da steh ich drüber, mir gefällt es ... Und so sauber Fahr ich normal nicht rum... Habe ihn heute extra gewaschen, damit der Prüf. Ing nicht mit'n Helm drunter muss...
Lg Jerry

93er Ier, 4x4, Automatik,
Falk

Beitrag von Falk »

p4inkilla hat geschrieben:... habe bis jetzt 3 Angebote zwischen 900 und 1200 € .. Selber Schweißen kommt nicht in frage
Na das lohnt bei dem Fahrzeug sicher nicht.

Da wird doch jemand im Bekanntenkreis zu finden sein, der da ein paar Blechstreifen drauf bruzelt. Mehr will der TÜV doch sicher auch nicht sehen.
Und - muss hier ja noch nicht mal lackiert werden. 8)



Wenn der nächstes Jahr ringsrum so rostig aussieht, hat das sicher schon wieder was.
Optimalerweise sollte das dann halt auch mal komplett konserviert werden. :)
p4inkilla
Beiträge: 67
Registriert: 15.10.2012 19:39
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von p4inkilla »

Naja ich war ja auch der Auffassung das der TÜVer nich so wäre wegen leiterrahmen und so.. Aber er sagt heute das der Schweller hier nicht als tragendes Bauteil zählt wäre zwar korrekt, aber im Rahmen des innsassenschutzes ist er ein versteifendes Teil der Karosserie .. Es müsse also fachgerecht geschweißt werden von jemanden mit schweisserpass der auch das Schweißen von rahmenteilen zulässt... Oder so .. Klang für mich irgendwie teuer...
Lg Jerry

93er Ier, 4x4, Automatik,
Falk

Beitrag von Falk »

p4inkilla hat geschrieben:Aber er sagt heute das der Schweller hier nicht als tragendes Bauteil zählt wäre zwar korrekt, aber im Rahmen des innsassenschutzes ist er ein versteifendes Teil der Karosserie .. Es müsse also fachgerecht geschweißt werden von jemanden mit schweisserpass der auch das Schweißen von rahmenteilen zulässt... Oder so .. Klang für mich irgendwie teuer...
Das mit dem Insassenschutz ist ja noch nachvollziehbar.

Aber wenn die Schweller halbwegs vernünftig geschweißt worden sind ... und der Prüfer nicht gleich daneben wieder mit dem Schraubenzieher durch´s Blech stechen kann :o ... kräht da kein Hahn danach, wer das geschweißt hat.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

+1 Falk
p4inkilla
Beiträge: 67
Registriert: 15.10.2012 19:39
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von p4inkilla »

Naja ich Versuch mal weiter Meinungen einzuholen bei anderen tüvern... So wie du es sagst klingt es für mich auch plausibel.. Wie gesagt ich wollte halt nicht zig tausend investieren... Wobei mir klar ist das mich ein äquivalenter Ersatz auch nicht für 400 vor die Tür gestellt wird... So ein Glück hat man wohl nicht ein zweites mal... Der Rest ist ja wie gesagt einwandfrei....

Kurz noch zur Rost Optik: Haube und Schweller sind ca vor 5 Wochen entlackt worden, der hintere Teil der Karosse erst vor wenigen Tagen... Die heimische galvanik läuft, ergo sieht die Kiste schon in Kürze so aus wie ich es anstrebe ;)

MfG
Lg Jerry

93er Ier, 4x4, Automatik,
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Kannst du dir wirklich nicht vorstellen wie genau die TÜV-Durchsicht sein wird bei so einer Rostlaube. :?:
Statt in die Entlackung zu investieren dann doch besser in die Technik.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wieso Meinung von einem anderen tüv....

Die Mängel bleiben die gleichen und müssen behoben werden

Du willst das Auto fahren... Dann nicht sparen... Zumindest nicht an bremsen und licht....
Zuletzt geändert von Alterspinner am 11.04.2013 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hi.....
Fahr doch zu der Berliner Werkstatt(Christian),und lass die Kiste dort instandsetzen........kannst dort auch richtig die Sau rauslassen..... :roll: :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
p4inkilla
Beiträge: 67
Registriert: 15.10.2012 19:39
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von p4inkilla »

Also erstens habe ich nix investiert in die Entlackung... Zweitens ist mir schon klar wie ne HU abläuft.. Und die Lackfarbe oder halt auch nicht Lack spielt da sicher keine Rolle...

In die Werkstatt fahre ich nicht den bis auf das Schweißen ist aus meiner Sicht nicht viel zu machen, Scheinferfer tauschen und einstellen kann sicher nicht so schwer sein, und ne Trommelbremse habe ich auch schon mehrmals erfolgreich repariert..

Das ich bisher nichts am Ford gemacht habe liegt daran, dass es nie geplant war die Kiste nach dem Winter weiterzufahren. Allerdings stellte ich in den letzten Monaten fest das es ein angenehmes Auto ist und habe eine Leidenschaft für das Fahren abseits der Strasse entdeckt.. :D

Da ich mich nur schwer daran tue in Zukunft auf meine Wöchentlichen Schlammschlachten zu verzichten, habe ich den Gedanke ins Auge gefasst den Dicken nicht einfach zu verkaufen oder zu Schlachten, sondern ihn, wenn nicht allzu Preis intensiv, wieder TÜV fit zu machen.. Deshalb der vortest.. Scheinwerfer war mir ja klar. aber die Bremsen und so kann man halt schlecht Zuhause testen.

Bisher haben mir immer alle gesagt das Schweller egal sind wegen leiterrahmen und so... Deshalb habe ich die auch die letzten 7 Monate ignoriert..
Und jetzt geht's halt darum, dass man laut TÜV nicht einfach was anbrutzeln kann, denn es soll ja im Unfall-fall nicht gleich unterm Auto liegen, sondern die Insassen schützen..

Es geht also nicht ums sparen sondern um eine Lösung des Schweller-Problems

MfG


..edit..

Die Sticheleien in Richtung der "Berliner Werkstatt" halte ich für unangemessen!!! Denn erstens bin ich mir sicher würden sowohl Christian als auch anncarina das Problem lösen können. Und zweitens geht es hier darum nen schice Explorer durch den TÜV zu Kriegen und nicht um irgendwelche Sympathie Macht Spielchen.. Die Jungs kochen alle nur mit Wasser.. Und egal ob aus der Spree oder aus dem Rhein.. Alt wirste nich wenne dat säufst..

So. Das musste mal raus, jetzt kann ich schlafen.
In der Hoffnung das die nächsten drei Seiten nicht nur "Berliner sind doof" und "Kölner sind schwul" beinhalten..

Hochachtungsvoll

Jerry
Lg Jerry

93er Ier, 4x4, Automatik,
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Die Schweller sind gar kein Problem. Entweder Bleche passend biegen lassen oder vorgefertigte Bleche kaufen und einfach drüberbraten. Dann die Kanten schön verkitten, bisschen Lack rauf (jaja, gefällt dir nicht, aber das Auge freut's) und die Sache ist gegessen.

Wegen der hinteren Bremserei:

Beim 91-94er Explorer kann's Wunder wirken, wenn man auf gerader, unfrequentierter Strasse im Rückwörtsgang flott beschleunigt und dann mehrfach, abgesetzt und fest auf's Bremspedal steigt.

Das hat schon unzähligen Exploren zur Revitalisierung der Bremskraft an der Hinterachse verholfen. Grund: Die automatische Bremsnachstellung der Trommelbremse vresifft mit der Zeit. Mit der o.g. Aktion bekommt man die zumindest vorübergehend oft wieder frei.

Sollte die Bremse dann noch ungleich ziehen, gibt's auch dafür einen alten Trick: Einfach ein halbes Bar Druck aus'm schlecht bremsenden Rad ablassen und - oh Wunder - schon freut sich der TÜV (funktioniert natürlich nur auf'm Rollenprüfstand)

Die Scheinwerfer für's europäisierte Modell sind Massenware (siehe Jeep Cherokee) und kosten weniger als ein gutes Mittagessen an der nächsten Currywurst-Bude.

Die Nebelschlussleuchte lässt sich mit einem Reparatursatz wieder auf gleich bringen.

Und die Lager für die Schäkel gibt's sowieso neu und bei Bedarf sogar in Poly-Urethan, damit's länger hält.

Also echt kein Aufwand und um ein paar grüne Scheine locker zu bewerkstelligen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten