Ford Expedition 2003 Sicherungen/Schleichstrom

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Benutzeravatar
BloodyMaria
Beiträge: 511
Registriert: 11.01.2010 15:37
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Ford Expedition 2003 Sicherungen/Schleichstrom

Beitrag von BloodyMaria »

Hallo Jugs,

heute wende ich mich mit folgendem Problem an euch:

Ich habe vor 5 Wochen mein Auto in die Garage eingewintert.

Nach den ersten 2 Wochen war alles schön. Motor gestartet und ca. 30min mit warmlaufen und fahren verbracht. Habe dann Radio und Sitzheizungs-Schalter ausgebaut und das Auto mit Alarmanlage abgestellt.
Batterie ca. 3-4 Monate alt und 44A stark.

Nach den zweiten 2 Wochen war dann die Batterie komplett leer, so dass weder Licht noch Türschloss gingen. Habe die Batterie geladen bin wieder gefahren ca. 30min und das Auto zum Schluss Masse abgeklemmt. Strom der anlag war ca. 0,45A allerdings hatten wir den sofort nach dem schließen gemessen.

Heute war alles wie beim alten, Batterie wegen des abklemmens noch in Ordnung, Radio habe ich wieder eingebaut und Schalter für Sitzheizung/Kühlung auch, und habe dann alle Sicherungen aus dem Sicherrungskasten Beifahrer unten Rechts nach einander gezogen und den Stromfluss an der Batterie zwischen der Masse kontrolliert.

Ergebnis:

Bei Sicherung 20, 21, 24 und 29 liegt ein Verbrauch an wenn ich alle Sicherungen stecken lasse und nur die einzelnen entnehme.

Strom der fließt wenn alle Sicherungen stecken: 0,325A 5 Min nach schließung gemessen.

Wenn alle 4 Sicherungen entnommen und 5 min gewartet nach einschalten der Alarmanlage: 0,07A

Wenn ich nur Sicherung 20 ziehe: 0,11A
Wenn ich nur Sicherung 21 ziehe: 0,13A
Wenn ich nur Sicherung 24 ziehe: 0,25A
Wenn ich nur Sicherung 29 ziehe: 0,28A


Mir war bisher nur im Kopf das man ca. 20-40mA als normalen Stromfluss bei einem stehendem Auto hat.
Kann jemand mal für mich messen welchen Verbrauch er hat?
Stehend nach 5 Min inkl. Alarmanlagen einschaltung?

Legende:

- Sicherung 20 - Air Suspnsion module (air spring solenroids and height sensors), 4x4 module

- Sicherung 21 - Instrument Cluster (B+), Interior (courtesy) lamps, Puddle lamps (outside mirrors), Tire Pressure Monitoring System (TPMS) module

- Sicherung 24 - Interior demand lamps (front map/dome lamp, 2nd row dome/map lamp, glove compartment lamp, cargo lamp, roof rail lamps, vanity mirror lamps), Battery saver relay coil, Battery saver relay power

- Sicherung 29 - Trailer tow electric brake controller, Trailer tow 7-wire connector (electric brake)



Danke euch für die Hilfe und werde berichten wenn ich den Fehler gefunden habe!


(Ach ja, ich habe eine Gasanlage, hat diese eine Sicherung die relevant ist und kann diese auch einen hohen Strom verursachen?)

Grüße vom Flo
Der Stamm fällt hinter jeden Apfel!

Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6

If it has tits or tires, it's gonna give you problems...

www.mortjuri.de
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Re: Ford Expedition 2003 Sicherungen/Schleichstrom

Beitrag von roadie »

BloodyMaria hat geschrieben: Batterie ca. 3-4 Monate alt und 44A stark.
44Ah ist glaube ich allgemein ein Bisschen wenig.
Oder hast du dich vertippt?

Kann mal am Wochenende Messen was meiner so verbraucht.
Allerdings habe ich keine Luftfederung.

Gruß
Dirk
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Benutzeravatar
BloodyMaria
Beiträge: 511
Registriert: 11.01.2010 15:37
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyMaria »

Ich muss nochmal genau schauen was für eine Batterie ich habe, wurde mir nur von meinem Kumpel genannt. Die batterie wurde ja vom Vorbesitzer ersetzt und ist original Motorkraft.

Ich hatte mir anfangs auch schon gedacht dass das echt gering ist ...

Luftfederung habe ich auch nicht, aber die Sicherung wäre im Regelfalle dafür. Ohne ist echt besser ... :D

Würde dir sehr danken wenn du das mal messen könntest!

Grüße vom Flo
Der Stamm fällt hinter jeden Apfel!

Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6

If it has tits or tires, it's gonna give you problems...

www.mortjuri.de
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Kann doch eigentlich fast nicht sein, eine 44 Ah Batterie habe ich im Golf II drin
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Warum nicht zum starten reicht es wohl noch ;)....


Was stärkeres würde ich aber auch nehmen... Und die 44er für den Notfall an die Ladungserhaltung...


Æhm warum muss der Wagen im Winter draussen bleiben repektive darf er nicht mitspielen...
Benutzeravatar
BloodyMaria
Beiträge: 511
Registriert: 11.01.2010 15:37
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyMaria »

Ich schau beim nächsten "Schmusebesuch" mal nach!
Der Dicke steht 30km entfernt! Das wird erst nächstes Wochenende ...
Der Stamm fällt hinter jeden Apfel!

Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6

If it has tits or tires, it's gonna give you problems...

www.mortjuri.de
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Alterspinner hat geschrieben:... warum muss der Wagen im Winter draussen bleiben repektive darf er nicht mitspielen...
In nem anderen Beitrag stand noch was von keine Konservierung und so... Aber deshalb ein SUV in der Garage und mit nem 08/15 Auto durch den Winter schlittern und den Dicken erst im Sommer rausholen?? Das wär ja so als wie ne AC Cobra als Winterauto... :? :? :?
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
BloodyMaria
Beiträge: 511
Registriert: 11.01.2010 15:37
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyMaria »

Der mit dem Ford tanzt hat geschrieben: In nem anderen Beitrag stand noch was von keine Konservierung und so...
Sehr gut so isses!
Der mit dem Ford tanzt hat geschrieben: und mit nem 08/15 Auto durch den Winter schlittern und den Dicken erst im Sommer rausholen?? Das wär ja so als wie ne AC Cobra als Winterauto... :? :? :?
:-)
Aberr iesch aab doch gar gein Audo!
(Zitat Nescafé)


Ich bekomme den Firmenwagen wenns sein muss, habe nur den Dicken und sonst nix! Der Dicke stand vor meiner Nase und wollte gekauft werden, obwohl ich noch ein wenig sparen wollte ... Ergo wird er gestreichelt und wenn Geld da ist de Unterboden/Innenraum/Hohlraumkonservierung getätigt!
Der Stamm fällt hinter jeden Apfel!

Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6

If it has tits or tires, it's gonna give you problems...

www.mortjuri.de
Benutzeravatar
BloodyMaria
Beiträge: 511
Registriert: 11.01.2010 15:37
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyMaria »

Also wie folgt:

In der Rechnung steht verbaut wurde eine:

Batterie BXT65-650D (Serie)

Ich habe herraus gefunden das die Batterie von Motorcraft ist aber ich finde einfach keine Ampere Angaben ...

Ebay.com hat den Artikel auch nicht findbar ...
Der Stamm fällt hinter jeden Apfel!

Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6

If it has tits or tires, it's gonna give you problems...

www.mortjuri.de
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

BloodyMaria hat geschrieben:...In der Rechnung steht verbaut wurde eine:

Batterie BXT65-650D (Serie)...
Das passt so.

Original hat die Batterie für deinen Expedition 65A.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
BloodyMaria
Beiträge: 511
Registriert: 11.01.2010 15:37
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyMaria »

Das passt so gemeint:

- die Batterie hat 44Ah

oder

- die Batterie BXT65-650D ist 65Ah?

Danke dir !und! leckeres Bildchen!
Der Stamm fällt hinter jeden Apfel!

Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6

If it has tits or tires, it's gonna give you problems...

www.mortjuri.de
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

BloodyMaria hat geschrieben:Das passt so gemeint:

- die Batterie hat 44Ah

oder

- die Batterie BXT65-650D ist 65Ah?

Danke dir !und! leckeres Bildchen!
Danke und: "die Batterie BXT65-650D ist 65Ah" passt ;)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
BloodyMaria
Beiträge: 511
Registriert: 11.01.2010 15:37
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyMaria »

sehr gut dank dir.

Da hab ich gleich noch eine Frage an dich, wäre es theoretisch möglich einen so hohen Verbrauch an Strom zu haben wenn ein Reifensensor defekt ist?

Ist ja die Sicherung bei mir die im Moment am meisten Strom zieht!

Und weist du wieviel Strom der Expedition im schlafen zieht?
Der Stamm fällt hinter jeden Apfel!

Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6

If it has tits or tires, it's gonna give you problems...

www.mortjuri.de
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Dass es an einem defekten TPMS-Sensor liegt, glaube ich eher nicht. Das System ist fahrzeugseitig ja nur bei eingeschalteter Zündung aktiv.

Ich bin aber kein Fahrzeugelektriker und kann daher selbst nur raten und probieren. :(
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
BloodyMaria
Beiträge: 511
Registriert: 11.01.2010 15:37
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von BloodyMaria »

Weist du ob es noch einen Sicherungskasten im Fahrzeug gibt den ich vielleicht übersah?

Ist eigentlich unglaubwürdig da in der Bedienungsanleitung nichts steht ...

Dennoch frage ich :D
Der Stamm fällt hinter jeden Apfel!

Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6

If it has tits or tires, it's gonna give you problems...

www.mortjuri.de
Antworten