Traggelenkwechsel in Hamburg

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
RTS 65
Beiträge: 194
Registriert: 19.08.2010 09:08
Wohnort: Wedel

Traggelenkwechsel in Hamburg

Beitrag von RTS 65 »

Nachdem der TÜV nun ganz gerne neue, untere Traggelenke an meinem XP sehen würde (als einziger relevanter Mangel durchaus akzeptabel), um ihm eine Plakete zu verpassen - Frage an euch:

Hat das jemand in HH oder Nähe schon mal zur Zufriedenheit machen lassen?

Habe ein Angebot von Ford in Moorege (die kennen wenigstens Explorer und haben auch keine Angst vor ihm... :) ) für 280.- Arbeit und ca. 60.- pro Traggelenk.

Falls jemand eine Alternative hat - bin für Alles offen.

(Ja, würde am liebsten zu Thomas fahren, nur da kostet mich der Sprit schon 240 Euronen...)

LG,
Ralf
Explorer II 4x4 - EZ. 2000 - SOHC - Automatikgetriebe - "Limited"
BMW Z3 3.0
Honda VTR 1000 F (powered by Higgens...)
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hallo Ralf,

der Preis scheint mir nicht einmal überzogen.

Warum nicht selber machen?
Gute untere Traggelenke gibt es auch in Bönningstedt bei KTS

MOOG K8695T
2000 FORD EXPLORER 245 CID VIN : E
KTS Artikel-Nr.:546 0390
€ 76.61/STK

Ansonsten kenne ich leider keine freie Werkstatt in HH die es schonmal gemacht hat. Kann nur eine Freie in der

Osterstraße 62-64
20259 Hamburg
Tel: 040 - 40 71 73
Olaf Weiland

als vertrauenswürdig und kompetent einstufen. Der Olaf würde auch mitgebrachtes Material verbauen.
Ist nur die Frage ob er das Auspresswerkzeug hat,

Bild

oder es auch mit der "Alex-Hammer-Methode" machen würde?
Nur für Traggelenke wären mir 240 Tacken auch zu viel.

Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Meine Empfehlung: unbedingt selber machen 8) Ist ein geiles Gefühl, wenn du diese verfluchten Mistdinger endlich draussen hast
und die neuen drin - das verbindet :lol:

Bild
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
RTS 65
Beiträge: 194
Registriert: 19.08.2010 09:08
Wohnort: Wedel

Beitrag von RTS 65 »

Nun, in aller Ehrlichkeit:

- Ich traue mir das nicht zu. Ich habe den Aus- / EinbauFred gelesen...

P.S.
"Toms Roadhouse" will 520.- . bin leider nicht Tim Mälzer...

LG,
Ralf
Explorer II 4x4 - EZ. 2000 - SOHC - Automatikgetriebe - "Limited"
BMW Z3 3.0
Honda VTR 1000 F (powered by Higgens...)
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

520 plus dem "was sie noch finden" - sei vorbereitet 8)

(mein Schwager wollte auch "nur" einen Injektor bei seinem Diesel Benz ersetzen lassen - KVA ~500 EUR
und "aufgeschwatzt" haben sie ihm dann noch Bremsen und Schläuche -> 1220 EUR)
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
RTS 65
Beiträge: 194
Registriert: 19.08.2010 09:08
Wohnort: Wedel

Beitrag von RTS 65 »

Danke Wollimann, habe gerade mal den Hr. Weiland angerufen. Ist ca. 200m von meiner Arbeitsstelle, netter Typ und schätzt etwa 200.- ohne Material.
XP kennt er auch...
Termin ist gebucht, werde berichten. Danke, war ein Super-Tipp!

LG,
Ralf
Explorer II 4x4 - EZ. 2000 - SOHC - Automatikgetriebe - "Limited"
BMW Z3 3.0
Honda VTR 1000 F (powered by Higgens...)
Benutzeravatar
RTS 65
Beiträge: 194
Registriert: 19.08.2010 09:08
Wohnort: Wedel

Beitrag von RTS 65 »

@XLars: Wenn eine freie Werkstatt 30% über einer Fordwerkstatt liegt...dann müssen die Schrauber schon Playboy Häschen sein. Lapdance inkl.
Steh` ich aber eh` nicht drauf... :D

LG,
Ralf
Explorer II 4x4 - EZ. 2000 - SOHC - Automatikgetriebe - "Limited"
BMW Z3 3.0
Honda VTR 1000 F (powered by Higgens...)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

XLars hat geschrieben:Meine Empfehlung: unbedingt selber machen 8) Ist ein geiles Gefühl, wenn du diese verfluchten Mistdinger endlich draussen hast
und die neuen drin - das verbindet :lol:

Bild
ist aber beim 2er deinitiv anders ...
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hallo Ralf,

ja der Olaf ist schon ok, ist ein Freund meines verstorbenen Schwagers (schöne Grüße an Olaf von Jörgs Schwager Wolfgang Richter).
Der hat seinen Bully immer dort hingebracht und seitdem wir dort auch hinfahren (eigentlich nur zum TÜV) kennt er auch Explorer.
Nimm aber abschmierbare Gelenke, ist auf lange Sicht besser :wink:
wenn man dran denkt die auch zu befetten :lol:

Viel Glück

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

selber machen,......

Beitrag von Mucka50 »

Hy, ist gar nicht so schwer, und ja es war ein erhebendes Gefühl als die dinger draussen Waren und vier Weißbier in mir :? Nimm die von Moog alias Federal Mogul die sind zum abschmieren. Glaube mir ich arbeite bei FM in Nürnberg. MFG Dieter
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Na supi dieter... Mach mal ne charge Köpfe fertig ;)
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

War auch schon mein....

Beitrag von Mucka50 »

Gedanke! Werde mal beim _"Einkauf" vorsprechen wegen Guter Preise.
Ich verspreche nix, aber ich werde es tun. Mal sehen vielleicht geht ja was in Sachen Rabatt. MFG Dieter
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Aber nur Vorkasse ;)

Cool wäre ne übersicht was überhaupt alles für den Explorer erhältlich..
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

werde nachfragen

Beitrag von Mucka50 »

machen nicht nur Traggelenke, werde vorsprechen aber bin halt auch nur ein normaler Arbeitnehmer. Ich kümmere mich darum!! MFG Dieter
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Benutzeravatar
RTS 65
Beiträge: 194
Registriert: 19.08.2010 09:08
Wohnort: Wedel

Beitrag von RTS 65 »

Hallo Dieter,

Moog Traggelenke kosten in der Bucht 60.- / Stück.
Kommst Du da zu einem besseren Kurs ran?

LG,
Ralf
Explorer II 4x4 - EZ. 2000 - SOHC - Automatikgetriebe - "Limited"
BMW Z3 3.0
Honda VTR 1000 F (powered by Higgens...)
Antworten