Getriebe schaltet nicht unter Last BJ91 115KW

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
happyundhippo
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2012 07:00
Wohnort: Rhein Kreis Neuss

Getriebe schaltet nicht unter Last BJ91 115KW

Beitrag von happyundhippo »

Hallo und guten Abend,

bevor ich Euch mit Fragen bombadiere erstmal ein großes Lob. Das ist einer der wenigen Foren, wo man wirklich gute und sachliche Tipps bekommen kann. Ich lese es schon länger, aber nun hab ich mich registriert und brauche Eure Hilfe, denn mein Traumauto steht jetzt neu vor der Tür.
Ich habe den Schritt gemacht und mir einen Import von 91 geholt.

Allerdings schaltet das Fahrzeug nicht unter Last. Ich muss also wenn geschaltet werden soll kurz vom Gas gehen.
Das FZ hat 210tkm runter und wurde vorbildlich gewartet. Allerdings in den letzten Jahren nur mal ums Eck bewegt und nie Autobahn.
Getriebeöl ist neu, auch mit Filtern, Ölstand nach Anleitung kontrolliert (Danke nochmals), Unterdruckdose getestet .Ja ich habe die Suche schon benutzt, aber ich komm nicht weiter.

Ich habe einen sehr guten Schrauber, dem fehlt allerdings die Erfahrung mit dem FZ, würde auch ne Werkstatt aufsuchen. Nur wonach sucht man die aus? Hat jemand Erfahrung mit dem Fordmann aus Mönchengladbach?

Vielen Dank und macht weiter so, ich freu mich drauf
Alterspinner

Re: Getriebe schaltet nicht unter Last BJ91 115KW

Beitrag von Alterspinner »

happyundhippo hat geschrieben:Hallo und guten Abend,

bevor ich Euch mit Fragen bombadiere erstmal ein großes Lob. Das ist einer der wenigen Foren, wo man wirklich gute und sachliche Tipps bekommen kann. Ich lese es schon länger, aber nun hab ich mich registriert und ....
Wenn du doch lesen kannst....

Was brauchen wir wenn wir helfen wollen? Wie ist das mit einer signatur...

Und eine vorstellung für ne vorstellung wem man da so hilft?


Ach so .. Von getriebe habe ich keine ahung ...

Modulator?
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,dueinenkomischennamenhabender.....
Ich möchte da auch erst garnicht anfangen,auf die Forumsregeln rumzureiten........zumal bei "Belesenen"..... :?
Ob das Getriebe immer einen penible Wartung bekommen hat ist bei dem Kilometerstand eigentlich egal-irgendwann ist halt eben eine Überholung fällig,da das ATG über verschleißende Innereien verfügt,die irgendwann gewechselt werden wollen.Is halt so :!: :idea:
Wer soll eigentlich der Ford-Mann aus MG sein :?:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
happyundhippo
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2012 07:00
Wohnort: Rhein Kreis Neuss

Beitrag von happyundhippo »

Ich bin ja grad mal hier, nun lasst mir auch kurz Zeit, dann kommt auch Signatur und Vorstellung.
Ich hab gelernt: Keine Anspielungen ;-) wird man nur aufgezogen.Fordmann MG? Ist in diesem Forum unter Werkstätten mit Explorererfahrung. Der Ist der Fordhändler auf der monschauerstr. der hier Erwähnung findet. Wer kann denn ein Getriebe überholen?
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Getriebeüberholung bzw ATG = anncarinna (thomas) H.A.T. Huppertz.
Guckst Du im Forum


http://anncarina.de/
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Nene

Beitrag von Nene »

Sind denn alle Gänge vorhanden?
Welche Drehzahl bei 80,100,120,130 km/h

Schaltet er von 1-2 normal?
Muß nur von 2-3 vom Gas gegangen werden?
Blinkt oder leuchtet irgendwas?
Wenn Du ihn ausrollen lässt, ist da das runterschalten "hart" und spührbar?

Vermutlich ein Druckproblem, das kann man durch nen Drucktest feststellen.
Servos könnten hart und beschädigt sein, die Federn wahrscheinlich lahm.
Valve Body undicht/verschlissen.
Solenoids verbraucht/verschlissen/defekt.
Kabelbaum beschädigt.
Unterdrucksystem undicht.
Unterdruckdose defekt/beschädigt.
Falk

Re: Getriebe schaltet nicht unter Last BJ91 115KW

Beitrag von Falk »

happyundhippo hat geschrieben:Allerdings schaltet das Fahrzeug nicht unter Last. Ich muss also wenn geschaltet werden soll kurz vom Gas gehen.
Ich meine ... ganz normal. In gewissen Grenzen.

Wie Nene schon schrieb: wann sind denn die normalen Schaltpunkte ?
Also bei sinniger Fahrt auf gerader Strecke.
Mehr als 2500 U/min sollten da in keiner Fahrsituation anliegen.
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Das Problehm ist bei meinem EX ebenso, wenn ich normal fahre schalten die Gänge normal durch, sobald ich in höheren Gänge bin und gas gebe passiert erst gar nichts, also entweder voll durchreten dann schaltet er soweit runter dass ich teilweise im maximalen Drehzahlbereich bin, oder kurz vom Gas weg und dann schaltet er einen Gang runter und kommt auf Touren.
Werde demnächst endlich die Steuerkopf dichtungen wechseln und dann sehe ich weiter ob dieses das Problehm war, meine vermutung geht in diese Richtung.
Denn damals auch bei meinem ex EX1 hatte ich so ein ähnliches spiel, und nach dem der Steuerkopf wieder richtig festgezogen war hatte sich das ganze erledigt. :wink:
Nene

Beitrag von Nene »

Christian,

ich möchte Dir Deine Hoffnungen nicht zerstören, aber die Dichtung alleine wird das Symptom nicht beseitigen.
Benutzeravatar
happyundhippo
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2012 07:00
Wohnort: Rhein Kreis Neuss

Beitrag von happyundhippo »

Vielen Danke erstmal an dieser Stelle.
Die Schaltpunkte sind deutlich höher als 2500.
Wie gesagt, sobald ich beschleunige, würde er auch in den roten Bereich drehen. Gas weg, dann nächster Gang. Was mir erst heute morgen aufgefallen ist, die Temp.-Anzeige vom Öl steht dauerhaft in der Mitte. Aber das kann doch nichts damit zu tun haben?!?!?!
Bei 80km/h dreht er ca 1500, andereGeschwindigkeiten konnte ich noch nicht testen. Runter schaltet er sauber und ohne Rucken oder andere Geräusche. Getriebeöl ist sauber. Ehrlich gesagt, kann ich gar nicht sagen, ob er vom 1ten bis zum 4ten alle Gänge benutzt.
Ich habe gestern mir die Finger wund telefoniert, und habe versucht einen Fachmann zu bekommen, der das Getriebe prüft und auch nötigenfalls überholt. Aber wenig Getriebeschrauben haben Bock auf mein Auto oder sagen mehr als 3000€. Ist das realsistisch? Ausbauen würd ichs auch selbst.

Übrigens steht in der Liste unter "Werkstätten mit Explorererfahrung" eine Firma in Mönchengladbach. Ich habe mit denen telefoniert und die haben mich an Heinsberg verwiesen.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bis jetzt ist das sehr nebulös,da du uns dein Autotyp nicht verrätst. :?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
happyundhippo
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2012 07:00
Wohnort: Rhein Kreis Neuss

Beitrag von happyundhippo »

Erstmal vielen Dank an dieser Stelle.

Ich habe heute morgen auf die Drehzahlen geachtet. Ehrlich gesagt, ich kann nicht beurteilen, ob er wirklich alle Gänge vom 1ten bis zum 4ten benutzt.
Bei 80 dreht er 1500.
Er schaltet beim Beschleunigen nicht selbständig, dafür muss ich wirklich das Gas wegnehmen. Runter schaltet er ohne ruckel oder Geräusche. Getriebeöl ist sauber und am oberen Bereich der Makierung, eher 1mm drüber.

Heute morgen ist mir aufgefallen, das die Temp.-Anzeige vom Öl ständig auf Mitte steht, auch im kalten Zustand. Aber das kann doch nichts mit meinem Problem zu tun haben?!?!? Ist doch Öltemp.-Motor , richtig?

Gestern hab ich mir die Finger wund telefoniert. Habe versucht einen Getriebefachmann zu finden, der das Getriebe ggf.überholt. Allerdings haben die meisten kein Bock auf einen US-Explorer oder sagen, wird mehr als 3000€ kosten,was dem ersten gleich kommt. Habt Ihr da ein Gefühl was so eine Überholung kosten könnte, würde es auch selber ausbauen.
Bei einigen Anfragen stehen noch die Antworten aus, so auch bei den o.g. Vorschlag. Bin gespannt.
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Da gibt es eine Adresse in Wetzlar, der Thomas Huppertz würde sich Deinem Getriebe bestimmt annehmen. Ob er auch ausgebaute überholt, weiß ich nicht. Bin mir nicht sicher, wie es dann mit Garantie aussieht.
Bei ihm wird es aber sicherlich unter den 3000 bleiben, dafür weißt du aber, das es gut gemacht ist.

Wen ich M'Gladbach hast du denn angerufen? Und ist der Verweis auf Erkelenz ein Fordhändler?

Ich finde es allerdings auch seltsam, dass wir immer nicht wissen, welches Fahrzeug und damit auch welches Getriebe. Ich lese den 1ser raus (wegen 4 Gänge), aber wer weiß?

VG Thomas
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
happyundhippo
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2012 07:00
Wohnort: Rhein Kreis Neuss

Beitrag von happyundhippo »

Oh sorry, ja Ihr habt recht.

Explorer XLT Bj91 115kw

Sorry auch für den doppelten Post, ich hatte beim ersten Absenden eine Fehlermeldung bekommen und musste dann neu schreiben (Liegt an meinem System)

Verweis war auf Ford Königs
Nene

Beitrag von Nene »

Wolfgang G. hat geschrieben:Bis jetzt ist das sehr nebulös,da du uns dein Autotyp nicht verrätst. :?

Wolfgang
An der Überschrift doch erkennbar!
Antworten