Hallo zusammen,
habe mal wieder ein Problem, habe übers Netz SPR´s erworben von Eibach die lt. Anbieter ein TÜV Teilegutachten haben. Nach Erhalt musste ich feststellen das für den XP natürlich kein Gutachten dabei ist.
Meine Frage: Hat jemand von euch evtl. 35mm/Rad Pro Spacer von Eibach od. andere 35mm SPR´s montiert und die Dinger eingetragen?Kann der jeniege mir evtl. auch das gutachten zufaxen? Dann sollte das mit der Eintragung weniger problematrisch sein.
Du kannst dich auch direkt bei Eibach melden.
Die Spurverbreiterung hat bei denen die Bezeichnung Pro-Spacer Best.Nr. S90-4-35-001 für Ford Explorer 70mm Spurverbreiterung pro Achse.
Schade, dass bei denen auf der Seite die PDF-Datei für das Gutachten nicht hinterlegt ist. Deswegen mailen oder anrufen, die schicken dir bestimmt gerne ein Gutachten.
Hallo Falk,
das habe ich schon probiert, allerdings hat Eibach für den XP kein Teilegutachten für SPR´s erstellen lassen.
Die Info von Eibach weißt nur auf die 4% Regel bei Off-Roadern hin, wäre also klasse wenn jemand schon mal 70mm SPR´s hat eintagen lassen.
Die XP gemeinde sollte also mehr bei Eibach kaufen dann lohnt sich vielleicht ein Generalgutachten für den Laden
Gruß
Martin
VW Touareg V10
LandRover Santana (2Türer)
LandRover Santana (4Türer)
------------------------------------------------------------------------------------------------- Gruss der der den geilsten Plori hatte!!
-------------------------------- Datt "grosse Schwarze" iss kein Pony!!! Datt iss mein Hündchen!!!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich weiss nicht warum, aber ich habe bislang keine Spurverbreiterungen mit mehr als 60mm pro Achse gefunden, bei denen die Herstseller dann noch eine ABE dazu geben.
Entweder heisst es dann immer, "nur für den Export", oder, "nicht für den öffentlichen Strassenverkehr".
Ich habe mich für die 70mm Variante entschieden, weil ich nun mehrfach gelesen haben, dass man bei den 60mm zwar eine ABE zu den Scheiben bekommt, dafür aber die Radbolzen kürzen muss.
Bei den 70mm hoffe ich, die Bolzen nicht mehr kürzen zu müssen und trotzdem jemanden zu finden, der dafür bereits eine Bescheinigung hat, mit der ich die Scheiben eintragen lassen kann.
Erst hatte ich mich sogar für 80mm entschieden in der Hoffnung, dann auf jeden Fall die Bolzen nicht mehr kürzen zu müssen, aber ich will bei der Spurverbreiterung nicht mehr machen, als unbedingt nötig.
Warum zum Teufel geben die Hersteller bei mehr als 60mm pro Achse keine ABEs mehr zu ihren Produkten ?
klar.. einfach kürzen... am besten mit einer dünnen Edelstahltrennscheibe.
Bei mir waren beim Kauf meines XP auch alle gekürzt.
Bei dem neuen Radlager das ich vorn eingebaut habe, musste ich auch die Flex ansetzen... null Probleme.
Wer Zeit hat oder etwas Mädchenhaft ist kann ja eine Eisensäge nehmen und sich den Wolf daran abfitscheln.
Und ausserdem muss man ja nichts vom Gewinde abschneiden sondern nur das letzte glatte Stückchen vom Radbolzen... jedenfalls ab einer Verbreiterungsdicke von 30 mm pro Radseite