Kopie Teilegutachten 35 mm Spurverbreiterungen

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
nomady01
Beiträge: 24
Registriert: 24.03.2006 15:11
Wohnort: Rüthen

Kopie Teilegutachten 35 mm Spurverbreiterungen

Beitrag von nomady01 »

Hallo zusammen,
habe mal wieder ein Problem, habe übers Netz SPR´s erworben von Eibach die lt. Anbieter ein TÜV Teilegutachten haben. Nach Erhalt musste ich feststellen das für den XP natürlich kein Gutachten dabei ist. :x

Meine Frage: Hat jemand von euch evtl. 35mm/Rad Pro Spacer von Eibach od. andere 35mm SPR´s montiert und die Dinger eingetragen?Kann der jeniege mir evtl. auch das gutachten zufaxen? Dann sollte das mit der Eintragung weniger problematrisch sein.

Besten Dank schon mal im Voraus.
Gruß
Martin
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Martin

Du kannst dich auch direkt bei Eibach melden.
Die Spurverbreiterung hat bei denen die Bezeichnung Pro-Spacer Best.Nr. S90-4-35-001 für Ford Explorer 70mm Spurverbreiterung pro Achse.

Schade, dass bei denen auf der Seite die PDF-Datei für das Gutachten nicht hinterlegt ist. Deswegen mailen oder anrufen, die schicken dir bestimmt gerne ein Gutachten.

Viel Erfolg und ......
nomady01
Beiträge: 24
Registriert: 24.03.2006 15:11
Wohnort: Rüthen

Beitrag von nomady01 »

Hallo Falk,
das habe ich schon probiert, allerdings hat Eibach für den XP kein Teilegutachten für SPR´s erstellen lassen.
Die Info von Eibach weißt nur auf die 4% Regel bei Off-Roadern hin, wäre also klasse wenn jemand schon mal 70mm SPR´s hat eintagen lassen.
Die XP gemeinde sollte also mehr bei Eibach kaufen dann lohnt sich vielleicht ein Generalgutachten für den Laden :twisted:
Gruß
Martin
Benutzeravatar
MagicJoe
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2005 19:29
Wohnort: Costa de la Calma/Mallorca/Spain

Beitrag von MagicJoe »

Hi Nomady

Ich habe genau dieses von dir gesuchte Gutachten.

Werde es dir nachher zukommenlassen!!! :wink:
VW Touareg V10
LandRover Santana (2Türer)
LandRover Santana (4Türer)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruss der der den geilsten Plori hatte!!
--------------------------------
Datt "grosse Schwarze" iss kein Pony!!! Datt iss mein Hündchen!!! :) :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
highwaypatrolusa
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2008 21:01
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Teilegutachten

Beitrag von highwaypatrolusa »

Hallo Joe, wärst du so nett, mir ebenfalls deine Teilegutachten zukommen zu lassen ?

Ich habe die Hoffnung, wenn die 35er Scheiben (70mm pro Achse) die nächsten Tage kommen, dass ich damit auch keine Bolzen mehr kürzen muss.

So long & Danke vorab.
EXPLORER 1997 HighClass, 245-E, 4.0 V6, 207PS.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

welche hast du denn gekauft?
Benutzeravatar
highwaypatrolusa
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2008 21:01
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterung für Ford Explorer (U2)

Beitrag von highwaypatrolusa »

Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterung für Ford Explorer (U2)

Kurzbeschreibung:

- Bj. 01.93 -
- Breite pro Achse: 70mm
- Lochkreis: 114,3/5
- Zentrierung: 70,5mm
- Gewinde: 1/2""UNF""


150 Euro das Paar.
EXPLORER 1997 HighClass, 245-E, 4.0 V6, 207PS.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dann sollte doch auch nen Gutachten bei sein..
Benutzeravatar
highwaypatrolusa
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2008 21:01
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Spurverbreiterungen 70mm

Beitrag von highwaypatrolusa »

Ich weiss nicht warum, aber ich habe bislang keine Spurverbreiterungen mit mehr als 60mm pro Achse gefunden, bei denen die Herstseller dann noch eine ABE dazu geben.
Entweder heisst es dann immer, "nur für den Export", oder, "nicht für den öffentlichen Strassenverkehr".

Ich habe mich für die 70mm Variante entschieden, weil ich nun mehrfach gelesen haben, dass man bei den 60mm zwar eine ABE zu den Scheiben bekommt, dafür aber die Radbolzen kürzen muss.

Bei den 70mm hoffe ich, die Bolzen nicht mehr kürzen zu müssen und trotzdem jemanden zu finden, der dafür bereits eine Bescheinigung hat, mit der ich die Scheiben eintragen lassen kann.

Erst hatte ich mich sogar für 80mm entschieden in der Hoffnung, dann auf jeden Fall die Bolzen nicht mehr kürzen zu müssen, aber ich will bei der Spurverbreiterung nicht mehr machen, als unbedingt nötig.

Warum zum Teufel geben die Hersteller bei mehr als 60mm pro Achse keine ABEs mehr zu ihren Produkten ?
EXPLORER 1997 HighClass, 245-E, 4.0 V6, 207PS.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wo ist das Problem vorne die 5mm vom Bolzen zu kürzen? ..

hab ich an allen Achsen.. also 6x2 x 5Bolzen...
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

ranger hat geschrieben:..

hab ich an allen Achsen.. also 6x2 x 5Bolzen...
macht wieviel? Sorry kapier ich nicht :?
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

xpmichel hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:..

hab ich an allen Achsen.. also 6x2 x 5Bolzen...
macht wieviel? Sorry kapier ich nicht :?
Stimmt..

(3 Autos x 2 Achsen )x je 2 Räder .. je 5 Bolzen... = 60 gekürzte Bolzen mit denen ich schon seit Jahren fahre .. ohne was..

Ihr seid alle Mädchen.. so heiß werden die Bolzen nicht das die Ausglühen beim Trennen..

Entscheidend ist eher das "Anziehen" der Muttern.. bzw das "mit Losen" Schrauben fahren
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Autsch, na klar :o Streiche das vorherige ersatzlos :oops:
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
gingolf
Beiträge: 108
Registriert: 21.08.2006 16:05
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von gingolf »

klar.. einfach kürzen... am besten mit einer dünnen Edelstahltrennscheibe.
Bei mir waren beim Kauf meines XP auch alle gekürzt.
Bei dem neuen Radlager das ich vorn eingebaut habe, musste ich auch die Flex ansetzen... null Probleme.
Wer Zeit hat oder etwas Mädchenhaft ist kann ja eine Eisensäge nehmen und sich den Wolf daran abfitscheln.
Und ausserdem muss man ja nichts vom Gewinde abschneiden sondern nur das letzte glatte Stückchen vom Radbolzen... jedenfalls ab einer Verbreiterungsdicke von 30 mm pro Radseite
Bj.1998 , 207PS , SOHC , schwarz , High Class
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Risch Titsch ... :idea:
Antworten