Schäkel Einbau

Wichtige Beiträge und archivierte Diskussionen zum Allradantrieb und Fahrwerksfragen
Antworten
Benutzeravatar
sportyfrank
Beiträge: 66
Registriert: 09.08.2010 13:00
Wohnort: Duisburg

Schäkel Einbau

Beitrag von sportyfrank »

Hallo Leute, habe gestern neue u. längere Schekel an den Blattfedern verbaut. Hier ein kurzer Bildbericht von der Aktion:

Werkzeug: 22 Nuss u. Ringmaulschlüssel, oder in Zoll, 13/16, Hammer, Dorn 10mm, kurzer Wagenheber, Drehmomentschlüssel, Drahtbürste, Rostlöser, oder besser Fluidfilm, dient gleich als Korrosionsschutz.
4 neue Schraubenu. selbstsichernde Muttern ( hab 8,8 M14x105 verzinkt genommen ) mit U-Scheiben für die Mutterseite.

Schraubverbindungen mit Rostlöser einsprühen u. dann lösen. Jetzt den W.Heber zwischen Rahmen ( kleine Ausbuchtung ) u. Blattfeder ansetzen u. hochpumpen, die Kunst dabei ist es, genau den Punkt zu finden, an dem die Blattfeder spannungsfrei ist. Dies läßt sich aber leicht herraus finden, wenn man mit dem Hammer auf die Schrauben schlägt, sobald diese sich lösen, hat man den Punkt gefunden.
Nach dem lösen der Mutter, schlägt man mit dem Dorn die Schraube durch, was aber nicht gelingt, wenn man zuvor das Reserverad nicht abgelassen hat. Nun die Hülse an der B.Feder reinigen u. gut mit Fluidfilm einsprühen, dann den neuen Schekel mit der langen Seite nach unten, schräg nach vorn lose montieren, so dient er gleich als Sicherheit, sollte der W.Heber mal wegrutschen. Nun die obere Schraube, wie vor, durchschlagen, ect. jetzt die Schrauben anziehen u. mit dem Drehmomentschlüssel auf 150 Nm anziehen (laut WHB - 100-150Nm) .

Die Verstellung für die Niveauregulierung brauchte ich bis jetzt noch nicht verstellen, funzt alles noch prima u. die Drehstäbe an der Vorderachse habe ich nicht angerührt, weil anncarina mir die ganze Fahrwerksmimik vorne neu eingebaut hat. Jetzt steht der Dicke wieder wie `ne 1 da.

fettich :D


Bild

Bild

Bild

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XpII Black Edition, Bj.1/1998, 4l.V6 152KW,
1FMZU34E7WUD16091, powered by anncarina, leider verkauft.
VW T4, California, Bj.`91
`77er Shovel, `90er Sportster,1200
Hauptsache sie blubbern
Antworten