zweite Batterie

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
4 Weel
Beiträge: 18
Registriert: 10.12.2011 12:54

zweite Batterie

Beitrag von 4 Weel »

Hallo Leute, ich bin mir verdammt sicher, dass ihr dieses Thema schon einmal hattet doch leider konnte ich über die suche nichts gescheites finden was den einbau einer zweiten Batterie beschreibt.

Ich würde gerne eine zweite Batterie einbauen, da ich Kühlschrank und andere elektroni über diese laufen lassen würde, sodass ich keine Angst haben muss mitten im Outback eine lehre Motorbatterie zu haben.

Meine Frage ist... Kann ich die zweite Batterie einfach Parallel zur ersten anschließen? Oder an welchen anschluss muss ich ran gehen? reicht der fließende Strom dann aus? Kann die standartmäßig eingebaute Lichtmaschiene im 96 Modell des XLT genug Leistung bringen um beide Batterien auf zu laden?
Und vorallem wie kann ich eine abschottung einbauen, dass, der Kühlschrank und so nur Strom von Batterie 1 zieht.

Danke!
96 Ford Explorer XLT
Er muss höher, er muss muss breiter, er muss jede spitze erklimmen können.

Geht nicht gibt es nicht! Notfalls wird geschoben... :D
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Was waren die letzten Worte des Hobby-Elektrikers?

"Wassn das für'n Kabel?" :twisted:


Aber mal im Ernst: bei der Art der gestellten Fragen, muss Skepsis erlaubt sein, ob du sowas wirklich selbst machen solltest. Elektrik ist gefährlich, auch wenns nur 12 Volt sind. Es fließen im Auto nicht ganz unbeachtliche Ströme, und es sind schon Autos abgefackelt nach kleineren "Umbauten" als einer ganzen Zusatzbatterie mit getrenntem Stromkreis.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

dewib hat geschrieben: Aber mal im Ernst: bei der Art der gestellten Fragen, muss Skepsis erlaubt sein, ob du sowas wirklich selbst machen solltest. Elektrik ist gefährlich, auch wenns nur 12 Volt sind. Es fließen im Auto nicht ganz unbeachtliche Ströme, und es sind schon Autos abgefackelt nach kleineren "Umbauten" als einer ganzen Zusatzbatterie mit getrenntem Stromkreis.
Nich falsch verstehen, er wollte Tipps, keine Ermahnung oder Zurechtweisung! :) (Wobei ich Erörterung der möglichen Gefahren immer gut finde!)
Denn mit einer guten und vollständigen Antwort, sprich Anleitung, schafft es auch der Laie. Denn jeder ist mal Laie bevor er etwas erlernt...:wink:
Und ich trau ihm jetzt schon auch zu, dass er sich ein wenig einlesen wird. Zumindest nach dem folgenden Beitrag...



Bild

Hier mal eine Anleitung: http://www.kerschhofer.net/t3/2batterie.htm


Aber Vorsicht:
Eines vorweg: die Verlegung von Kabeln muß wirklich sorgfältig erfolgen, den Fehler können zu einem Fahrzeugbrand führen. Wer den Schaltplan nicht wirklich versteht, sollte das wirklich lieber von Fachleuten durchführen lassen.
Aber durchaus machbar :)

Besser als ein Relais wäre aber eine Trenndiode/Ladestromverteiler (Bsp: http://www.xp-edition.ch/oscommerce/cat ... ts_id=1304 )Diese gewährleistet, dass die Lichtmaschiene nicht über s'Limit geht.
Sauberer und professioneller wäre es...kostet aber wieder was...
P1
Zum Zeitpunkt der Zuschaltung der Zusatzbatterie fällt die Spannung stark ab. Das System erlaubt dafür eine maximale Zeit von 10 Sekunden. Nach dieser Zeit muss die Ladespannung über 12.0V liegen, damit die Zuschaltung der Batterie bestehen bleibt. Sollte dies nicht der Fall sein, so trennt das System die Batterie wieder und beginnt von vorne.

Phase 2
Das System überprüft die Spannung für die nächsten 3 Minuten, in denen die Spannung über 12.7V ansteigen muss. Sollte dies nicht der Fall sein, so wird die Batterie auch wieder getrennt, da von einem defekten Laderegler oder überlasteten Alternator ausgegangen wird.

Ideal ist eine Gel-Batterie, da diese nicht auslaufen kann und man diese somit auch gut im Fahrgastraum montieren kann: http://www.energymatters.com.au/exide-g ... -1418.html http://www.batteriesdirect.com.au/shop/ ... 2700T.html
Geht natürlich auch mit einer "konventionellen", sollte dann aber in einem Säurefesten Behältniss auslaufsicher gelagert sein.

Google wird Dir aber sicher noch mehr Ergebnisse zu Anleitungen und Tipps zum Einbau einer 2. Batterie liefern... Es gibt auch fertige komplett-Systeme: http://www.xp-edition.ch/oscommerce/cat ... cts_id=220 (Händler mal anschreiben bezgl. Teil in Australien!!)
4 Weel
Beiträge: 18
Registriert: 10.12.2011 12:54

Danke

Beitrag von 4 Weel »

Danke,
Ich werde mich mal über die anliegenden kosten informieren und dann werde ich mich da mal ran machen.
Etwas vorsicht und die Augen auf bei Autobau. Elektrotechnisch nicht anspruchsvoll und mit der die beschreibung ist echt super gelungen!

Danke vielmals!!!!!
96 Ford Explorer XLT
Er muss höher, er muss muss breiter, er muss jede spitze erklimmen können.

Geht nicht gibt es nicht! Notfalls wird geschoben... :D
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenns eine Blei Säure Batt werden sollte musst Du auf jeden Fall einen belüfteten Kasten einbauen. Das Trennrelais gibts bei Bosch oder Hella
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
shatesaul
Beiträge: 13
Registriert: 19.08.2014 23:11

Beitrag von shatesaul »

Um das Thema noch einmal hochzuholen: wird die 2. Batterie nicht überladen wenn sie schneller voll sein sollte als die Hauptbatterie?


Achja und hallo ich bin der neue :-D

Gruß Steffen
Ford Explorer 1996 V6 4L (Amerika) ohv
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn Verkabelung/Schaltung und Regler i.O. sind, kann m.E. nix passiere.
shatesaul
Beiträge: 13
Registriert: 19.08.2014 23:11

Beitrag von shatesaul »

Okay dann werde ich das nächste Woche mal im angriff nehmen nachdem ich mal den Fehlercode ausgelesen habe (hoffentlich nichts schlimmes :-D )
Ford Explorer 1996 V6 4L (Amerika) ohv
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

shatesaul hat geschrieben:....
nachdem ich mal den Fehlercode ausgelesen habe (hoffentlich nichts schlimmes :-D )
Du sprichst in Rätseln,hoffentlich kein Fehlercode aus der Elektrik. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Gibt ja wohl verschiedene Varianten der Integrierung einer zweiten Batterie.
Lass uns mal an deiner teilhaben. :)
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Ich habe mir ein System gekauft. Es bietet den Vorteil das man es reinstellen kann wenn man es braucht und rausnehmen kann wenn man es nicht braucht.
Einzig das Kabel von der originalen Batterie an die Kiste muss man ziehen und die bleibt auch drin.

In folgendem Link muss die Batterie noch daz gekauft werden: Bild
http://www.xp-edition.ch/jtl/Mobile-Ene ... e-Batterie

Meines Erachtens die beste Wahl, sofern man nicht gleich zum Outdoormobil umbauen möchte.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

wow, stolzer Preis.....
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Was billig ist, ist meist nix. Gerade im Offroad/Outdoorbereich...

Material zum selbermachen, mit dichter Wanne kommt auch nicht billig...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Dani hat geschrieben:DOPPEL

(Bekamm immer ne Error 500 Meldung...)
jupp, Forum scheint Schluckauf zu zu haben.... Antwortzeiten sind schon seit ein paar Tagen tlw. unter aller Kanone....


naja, billig muss es ja nicht sein, aber ich denke, wenn so was unter "offroad" läuft, wird da noch mal kräftig was draufgesetzt.... :wink:
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Dani hat geschrieben:DOPPEL

(Bekamm immer ne Error 500 Meldung...)
jupp, Forum scheint Schluckauf zu zu haben.... Antwortzeiten sind schon seit ein paar Tagen tlw. unter aller Kanone....


naja, billig muss es ja nicht sein, aber ich denke, wenn so was unter "offroad" läuft, wird da noch mal kräftig was draufgesetzt.... :wink:
Antworten