In einer Pfütze ging der motor aus...

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
chaos74
Beiträge: 15
Registriert: 23.05.2011 22:22
Wohnort: adelsdorf

In einer Pfütze ging der motor aus...

Beitrag von chaos74 »

Hallo liebe leute,zuerst hoffe ich,daß ich mit meinem anliegen hier richtig bin...wenn nicht liebe mods-verschiebt meinen beitrag bitte.

Also zum thema...
meine freundin hat einen explorer...mit dem sind wir letzten herbst mit ca.20km/h durch eine "pfütze" von etwa 30m länge und 10bis15cm tiefe gefahren.
da ging einfach der motor aus,und wir sind noch ca. 50m gerollt und da stand er da unser geliebter ford explorer---TOT !!!
Ein bekannter sagte zu uns,daß wasser angesaugt wurde und der motor nun im himmel sei...ich hingegen denke,daß ein offroadfahrzeug nicht bei sonem quatsch wasser ansaugt,sondern daß lediglich ein elektronikproblem vorliegt.

wenn man starten will,macht vorne oben,da wo der keilriemen am höchsten punkt drüberläuft eine ca.10cm durchmesser grosse scheibe klack klack klack usw. weil sie sich vor und zurück bewegt.

Wäre nett,wenn mir da jemand ein wenig auf die sprünge helfen könnte...

mfg mike
unsre pferde lassen sich ihr heu immer schön vom explorer liefern...97er,V6 4liter sohc
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
So,so,letzten Herbst :? Was habt die Freundin denn für einen Explorer :?:Was ist denn seitdem mit dem Wagen passiert :?:
Und der höchste Punkt,wo der Zahnrippenriemen drüber läuft,ist der Klimakompressor,der mit der ganzen Sache bestimmt nichts zu tun hat :wink:
Aber euer Bekannter könnt schon Recht haben.....

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Falk

Beitrag von Falk »

Um was für einen Explorer geht es denn ?
Stichwort Signatur. Das geht so --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785


Wasser angesaugt - geht schon. Eigene Erfahrung :oops:
Die Luftansaugung ist relativ tief angeordnet (unter dem rechten Scheinwerfer).

Aber schon vor einem halben Jahr !!?? :shock:

Egal, mal bitte so vorgehen:
- alle Zündkerzen raus
- in alle Zündkerzenöffnungen Öl einsprühen (steht Wasser da so lange drin ist jetzt auch Rost vorhanden)
- Zündung einschalten und den Anlasser drehen lassen
- beobachten, wo ggf. viel Wasser/Öl rausspritzt
- noch zwei drei mal den Motor mit dem Anlasser durchdrehen
- Zündkerzen (am besten gleich neue) reinschrauben
- beten (zu wem auch immer)
- Motor starten

Ein OHV steckt das ggf. weg.
Ein SOHC ist ggf. etwas empfindlicher.


Viel Glück und ...
chaos74
Beiträge: 15
Registriert: 23.05.2011 22:22
Wohnort: adelsdorf

Beitrag von chaos74 »

Hi...was für ein explorer es genau ist,werd ich heut abend posten...

das mit dem anlasser drehen lassen...ist denke ich das problem,denn da dreht sich nichts :(

Batterie-voll aufgeladen--zündung ein und es geht nur klack,klack,klack
ich spüre keinerlei motorbewegung
Ich hab auch schonmal geschaut--wie beim moped früher,ob ein zündfunken kommt...nicht mal das mit positivem ergebniss...

Meine freundin überlegt schon den explorer zu verkaufen,aber eigentlich würden wir ihn lieber fahren...das ist schon ein tolles gerät...
unsre pferde lassen sich ihr heu immer schön vom explorer liefern...97er,V6 4liter sohc
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Durch Wasser verursachter Kurzschluss im Kurbelwellenpositionssensor?

Der sitzt tief genug, um bei so einer Wasserdurchfahrt geflutet zu werden. Wenn da der Stecker nicht mehr ganz dicht ist, oder locker war, kann Wasser rein... bbssssrrrzzzzz...

Resultat: keine Werte mehr vom Sensor ans Steuergerät. Daraus folgt: kein Zündfunke, weil das Steuergerät streikt.

Anlasser müsste in dem Fall aber trotzdem drehen. Wenn's nur klackklackklack macht, ist vielleicht die Batterie tot. Schon mal Spannung und Strom gemessen? Auch während des Startversuchs? Andere Batterie bzw. mit Starthilfe schon ausprobiert?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
RebelHeart
Beiträge: 156
Registriert: 17.12.2009 20:10
Wohnort: Schmidmühlen

Beitrag von RebelHeart »

Versuch mal - nach den von Falk geschilderten Vorarbeiten - leicht mit nem kleinen Hammer auf den Magnetschalter am Anlasser zu klopfen. Wenn Du so nicht hinkommst, nimmst Du eine Metallstange als Verlängerung. Während des Klopfens dann starten.
Die Ansaugung ist beim Explorer schon richtig blöd gemacht, auch meiner hat letzten Sommer mal nen Schluck Wasser genommen (da war das Wasser aber unwesentlich tiefer, vorne überm Scheinwerfer und im Innenraum knapp unterm Handschuhfach... :lol: ). Ist dann aber noch bis zum Winter gefahren (da hat sich dann das ATG verabschiedet - der Motor läuft immer noch)
Wenn der Motor nicht dreht, dann wirst Du da bis zum St. Nimmerleinstag keinen Zündfunken finden... :wink:
94er Explorer 4,0
chaos74
Beiträge: 15
Registriert: 23.05.2011 22:22
Wohnort: adelsdorf

Beitrag von chaos74 »

Hi...habe auch schon versucht zu starten,als das ladegerät für die batterie dranhing...

wo ist denn der anlasser,wo ich mit nem hämmerchen verprügeln soll???
unsre pferde lassen sich ihr heu immer schön vom explorer liefern...97er,V6 4liter sohc
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

chaos74 hat geschrieben:Hi...habe auch schon versucht zu starten,als das ladegerät für die batterie dranhing...
Was soll das bringen? Ladegerät ist kein Starterpack. Es liefert nicht genug Strom für ne Starthilfe. Wenn Du Pech hast, zerstörst Du dir bei so 'ner Aktion das Ladegerät.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
chaos74
Beiträge: 15
Registriert: 23.05.2011 22:22
Wohnort: adelsdorf

Beitrag von chaos74 »

...oh danke dewib---wirst lachen hab auch schon nen paar sicherungen fürs ladegerät gebraucht.

ist da starthilfe mit nem anderen auto also doch besser!??




p.s. ihr seid hier im forum verdammt schnell---hier fühl ich mich gut aufgehoben...danke
unsre pferde lassen sich ihr heu immer schön vom explorer liefern...97er,V6 4liter sohc
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

chaos74 hat geschrieben:wirst lachen hab auch schon nen paar sicherungen fürs ladegerät gebraucht.
Hm, weiß nicht ob ich das lustig finden soll. Wenn man nicht weiß, was man tut, sollte man's vielleicht jemandem überlassen, der's kann. Bei falscher Starthilfe kann man auch Schaden anrichten. Elektronikschäden am Fahrzeug sind möglich. Überkochende/geplatze Batterien auch. Funkenflug und Kabelbrand ebenso.
ist da starthilfe mit nem anderen auto also doch besser!??
Ja, entweder das, oder eben mit nem sog. "Starterpack" - was im Grunde nicht mehr ist, als ne kräftige (Auto-)Batterie mit hoher Leistungsabgabe.

Bist Du dir sicher, dass Du dich selbst an die Reparatur wagen willst?

Keine Ahnung welches Fahrzeugmodell. Keine Ahnung wie das Teil heißt, das (Zitat) "vorne oben,da wo der keilriemen am höchsten punkt drüberläuft eine ca.10cm durchmesser grosse scheibe". Keine Ahnung wie man Starthilfe gibt. Keine Ahnung wo der Anlasser sitzt.

Ich bin grundsätzlich jemand, der erst mal jeden dazu ermutigt es selbst zu versuchen. Aber bei dir bin ich mir echt nicht sicher, ob das nicht gefährlich wird... :shock:
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
chaos74
Beiträge: 15
Registriert: 23.05.2011 22:22
Wohnort: adelsdorf

Beitrag von chaos74 »

dewib...ich bin ja hier um zu lernen--ok-mein fehler war erst mal selbst probieren,und dann fragen...war falsch!

daß ich die einzelnen teile vom explorer nicht namentlich benennen kann,ist doch nachzuvollziehen--hab leider koch gelernt...

ich sagte ja ich fühle mich hier gut aufgehoben...und dadurch werde ich mit sicherheit einiges an fehlern vermeiden...
unsre pferde lassen sich ihr heu immer schön vom explorer liefern...97er,V6 4liter sohc
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

In deinem Fall ist Vorsicht bei der Starthilfe geboten. Wahrscheinlich hat dein Anlasser Wasser geschluckt und produziert nun einen Kurzschluss. Wenn dies der Fall ist so kann der Anlasser schon mal bis zu 500amp ziehen und dein Starthilfekabel fängt dann an zu glühen. Am besten erst mal normal starten und dabei an der Batterie messen wie weit die Spannung runter geht. Geht diese unter 11 Volt zu ist es wahrscheinlich das dein Anlasser defekt ist. Leider ist es aber auch möglich das die Batterie einen kurzen baut. Dann müßte diese allerdings nach 4 bis 5 kurzen Versuchen leer sein und das Pluskabel welches zum Anlasser geht bleibt kalt ( bei defektem Anlasser wegen Kurzschluß wird dieses warm/heiß).

Es gibt eigentlich nur 4 Gründe warum der Motor beim starten nicht dreht.

1. Der Motor ist fest. Dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich. Prüfen kannst du dies indem du den Motor über die Kurbelwelle rechts rum drehst. Läßt er sich drehen so ist er aller Wahrscheinlichkeit nach in Ordnung.

2. Batterie ist defekt und liefert nicht genug Strom.

3. Anlasser ist defekt. Wobei es hier entweder am Magnetschalter oder einem Kurzschluß in der Wicklung liegt.

4. Irgenwo zwischen Batterie und Anlasser besteht ein Kurzschluß. Zum Beispiel weil das Massekabel keinen richtigen Kontakt hat oder ein Kabelbruch vorliegt.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

klackklackklack ist eigentlich immer der Anlasser. Überbrücken ( aber richtig) wär wohl die erste Wahl.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

anncarina hat geschrieben:klackklackklack ist eigentlich immer der Anlasser. Überbrücken ( aber richtig) wär wohl die erste Wahl.
Das Klackklackklack kenn ich aus perönl. Erfahrung nur von BMW.
Machen die EXen bei schwacher Batterie auch so ein Gezappel ?
Bei Benz gibts bei fast leerer Batt. nur noch "Schweigen im Walde".
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
chaos74
Beiträge: 15
Registriert: 23.05.2011 22:22
Wohnort: adelsdorf

Beitrag von chaos74 »

Hi preismuli...wenn der motor fest wäre,dann hätten wir das doch bemerkt---
also ich hatte mal mit meinem moped bei 60km/h nen kolbenfresser...oje und das hab ich gemerkt..."da stand die strasse plötzlich auf und gab mir ne schelle"--ne war echt net lustig.

ich hab mal gehört,daß man autos mit automatikgetriebe net über die kurbelwelle drehen soll/darf...

hmm..batterie---kann man die ausmessen?ich hab mir für unseren alten bauernhof mal einen multimeter geholt-damit kann man ne ganze menge messen...?

den anlasser könnt ich ja mal ausbauen und testen lassen,wenn ich nur wüßte,wo der ist und wie der ausschaut...
magnetschalter...oh mann wieder was neues....


hi anncarina...anlasser überbrücken? oder meintest du starthilfe mit nem anderen auto?


hi guidolenz...das klack klack klack kenn ich auch von meiner gs500e die hab ich dann halt angeschoben....aber den exe kann ich net schieben--und glaub mir ich habs versucht...
unsre pferde lassen sich ihr heu immer schön vom explorer liefern...97er,V6 4liter sohc
Antworten