Gasverbrauch nach 3.000 km - hoher Benzinverbrauch?
Gasverbrauch nach 3.000 km - hoher Benzinverbrauch?
Guten Abend zusammen,
nach nunmehr etwa 3.000 km von Februar bis jetzt habe cih einen Durchschnittsverbrauch von ca. 18 l Gas / 100 km, allerdings auch von 2,8 l Benzin.
Klar, im Winter braucht die Anlage länger, um umzuschalten und ich fahre viel Kurzstrecke, aber 2,8 l?
Ist das nicht etwas viel?
VG
Lenin.
nach nunmehr etwa 3.000 km von Februar bis jetzt habe cih einen Durchschnittsverbrauch von ca. 18 l Gas / 100 km, allerdings auch von 2,8 l Benzin.
Klar, im Winter braucht die Anlage länger, um umzuschalten und ich fahre viel Kurzstrecke, aber 2,8 l?
Ist das nicht etwas viel?
VG
Lenin.
XP 2 Limited, 7/1999-Landirenzo OMEGAS PLUS
Ford Galaxy Ghia 2.0 TDCI Automatik, 8/2009
Mercedes 190 Ponton, 6/1960
Ford Galaxy Ghia 2.0 TDCI Automatik, 8/2009
Mercedes 190 Ponton, 6/1960
Es kommt ja auch darauf an, wie Du die Kurzstrecke fährst und vor allem wie häufig.
Die 18 l Gas sehen schon sehr stark nach Kurzstrecken aus und weniger nach längeren Autobahn- oder Landstraßenfahrten.
Von daher kann ich es mir schon vorstellen.
Die 18 l Gas sehen schon sehr stark nach Kurzstrecken aus und weniger nach längeren Autobahn- oder Landstraßenfahrten.
Von daher kann ich es mir schon vorstellen.
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Ich habs jetzt so verstanden,daß er zu den 18L Gas noch 2,8 Liter Benzin wg Starten und Co verbraucht. Das hat ihn wohl irritiert. Nicht 2,8 Liter Mehrverbrauch an Gas.
Guido
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Danke für die schnelle Antworten, auch für die wie immer liebenswürdige Antwort von Ranger. Hat er wieder seinen ganzen Charme spielen lassen
Wenn ich das recht verstehe sind die 2,8 l ZUSÄTZLICHER Verbrauch an Benzin im Rahmen des Üblichen.
Ich werde die Sache jetzt mal im Sommer nochmals messen und erstatte an dieser Stelle wieder Bericht.
VG
Lenin.

Wenn ich das recht verstehe sind die 2,8 l ZUSÄTZLICHER Verbrauch an Benzin im Rahmen des Üblichen.
Ich werde die Sache jetzt mal im Sommer nochmals messen und erstatte an dieser Stelle wieder Bericht.
VG
Lenin.
XP 2 Limited, 7/1999-Landirenzo OMEGAS PLUS
Ford Galaxy Ghia 2.0 TDCI Automatik, 8/2009
Mercedes 190 Ponton, 6/1960
Ford Galaxy Ghia 2.0 TDCI Automatik, 8/2009
Mercedes 190 Ponton, 6/1960
Lenin, wie lang sind denn deine Strecken und wie oft fährst Du die?
3000 km seit Januar sind ca. 600 im Monat... das wären durchschnittlich etwa 20-30 am Tag... nicht wirklich viel und eher Kurzstrecken...
3000 km seit Januar sind ca. 600 im Monat... das wären durchschnittlich etwa 20-30 am Tag... nicht wirklich viel und eher Kurzstrecken...
Zuletzt geändert von DannySuko am 18.05.2011 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Bei liegt der Verbrauch an LPG bei mittlerweile 16L.
Den Bezinverbauch habe ich nie gemessen da nicht wirklich relevant.
Meine tägliche Fahrstrecke liegt bei 100 bis 110 KM
Den Bezinverbauch habe ich nie gemessen da nicht wirklich relevant.
Meine tägliche Fahrstrecke liegt bei 100 bis 110 KM
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Mal ein kleines Rechenbeispiel:
Beim Kaltstart hast du einen Momentanverbrauch von ca 40 Liter/100km (wenn nicht sogar mehr)
Diese 40L/100km werden zwar von Meter zu Meter schnell weniger, aber die ersten 2-4 Km, die deine Gasanlage, wenn es draussen kalt ist, eben braucht um auf Gas umzuschalten wirst du einen Durchschnittsverbrauch von ca 30 Litern/100km haben.
Macht also ca 0,3 Liter/ km. Wenn du 2x am tag ne kurze Strecke fährst, hast somit schon ca 0,6 Liter verbraten.
Somit sind es ca 4,6x Kurzstrecke und du hast deine 2,8 Liter schon verbraucht.
Also ich seh das auch als Normal an.
Gruß Michael
Beim Kaltstart hast du einen Momentanverbrauch von ca 40 Liter/100km (wenn nicht sogar mehr)
Diese 40L/100km werden zwar von Meter zu Meter schnell weniger, aber die ersten 2-4 Km, die deine Gasanlage, wenn es draussen kalt ist, eben braucht um auf Gas umzuschalten wirst du einen Durchschnittsverbrauch von ca 30 Litern/100km haben.
Macht also ca 0,3 Liter/ km. Wenn du 2x am tag ne kurze Strecke fährst, hast somit schon ca 0,6 Liter verbraten.
Somit sind es ca 4,6x Kurzstrecke und du hast deine 2,8 Liter schon verbraucht.
Also ich seh das auch als Normal an.
Gruß Michael
Explorer II Bj 11/96 - EZ.03/98, OHV 156Ps, 4.0 V6 dunkelblaumetallic, KME-Gasanlage
mit freundlichem Heckschwenk
Michael
mit freundlichem Heckschwenk
Michael
Die Rechnung klingt schlüssig, also ist bei mir alles im grünen Bereich.Mal ein kleines Rechenbeispiel:
Beim Kaltstart hast du einen Momentanverbrauch von ca 40 Liter/100km (wenn nicht sogar mehr)
Diese 40L/100km werden zwar von Meter zu Meter schnell weniger, aber die ersten 2-4 Km, die deine Gasanlage, wenn es draussen kalt ist, eben braucht um auf Gas umzuschalten wirst du einen Durchschnittsverbrauch von ca 30 Litern/100km haben.
Macht also ca 0,3 Liter/ km. Wenn du 2x am tag ne kurze Strecke fährst, hast somit schon ca 0,6 Liter verbraten.
Somit sind es ca 4,6x Kurzstrecke und du hast deine 2,8 Liter schon verbraucht.
Also ich seh das auch als Normal an.
Gruß Michael
Vielen Dank.
XP 2 Limited, 7/1999-Landirenzo OMEGAS PLUS
Ford Galaxy Ghia 2.0 TDCI Automatik, 8/2009
Mercedes 190 Ponton, 6/1960
Ford Galaxy Ghia 2.0 TDCI Automatik, 8/2009
Mercedes 190 Ponton, 6/1960
[EDIT] Nachtrag: Während ich das schrieb und durch's klingelnde Telefon abgelenkt wurde, hat Nitrox eine vergleichbare Rechnung schon gepostet. Da war er schneller. 
-----------------------------------------------
Die Rechnung ist doch ganz einfach. Als exemplarisches Beispiel nehme ich mal etwas hoch angesetzte glatte Zahlen, damit's Rechnen leichter ist.
Bei kaltem Motor, also bis zum Erreichen der Betriebstemperatur, braucht der Explorer hochgerechnet wohl so um die 30 Liter Benzin auf 100km (Erhöhter Verbrauch bei Kaltstart gegenüber dem üblichen Durchschnittsverbrauch im Normalfahrbetrieb).
Wenn wir der Einfachheit halber von einer Strecke von einem glatten KM auf Benzin ausgehen bis die Umschalttemperatur für Gasbetrieb erreicht ist, bedeutet das also rund 0,3 Liter Startbenzin pro Kaltstart.
Im Sommer liegt aufgrund der höheren Umgebungstemperaturen der Startverbrauch niedriger und die Strecke bis zum Umschalten ist kürzer. Im Winter dafür höher. Im Ganzjahresdurchschnitt könnte der hier beispielhaft errechnete Drittel-Liter pro Kaltstart aber realistisch ganz gut hinkommen.
2,8l/100km Benzin sind 84 Liter in den von dir gefahrenen 3000km. Das würde bei dieser Beispielrechnung also ca. 280 Kaltstarts auf Benzin seit Februar entsprechen. Das wären wohl etwa 2-3 Starts pro Tag. Ob das der Realität entspricht, musst Du selbst wissen.

-----------------------------------------------
Die Rechnung ist doch ganz einfach. Als exemplarisches Beispiel nehme ich mal etwas hoch angesetzte glatte Zahlen, damit's Rechnen leichter ist.

Bei kaltem Motor, also bis zum Erreichen der Betriebstemperatur, braucht der Explorer hochgerechnet wohl so um die 30 Liter Benzin auf 100km (Erhöhter Verbrauch bei Kaltstart gegenüber dem üblichen Durchschnittsverbrauch im Normalfahrbetrieb).
Wenn wir der Einfachheit halber von einer Strecke von einem glatten KM auf Benzin ausgehen bis die Umschalttemperatur für Gasbetrieb erreicht ist, bedeutet das also rund 0,3 Liter Startbenzin pro Kaltstart.
Im Sommer liegt aufgrund der höheren Umgebungstemperaturen der Startverbrauch niedriger und die Strecke bis zum Umschalten ist kürzer. Im Winter dafür höher. Im Ganzjahresdurchschnitt könnte der hier beispielhaft errechnete Drittel-Liter pro Kaltstart aber realistisch ganz gut hinkommen.
2,8l/100km Benzin sind 84 Liter in den von dir gefahrenen 3000km. Das würde bei dieser Beispielrechnung also ca. 280 Kaltstarts auf Benzin seit Februar entsprechen. Das wären wohl etwa 2-3 Starts pro Tag. Ob das der Realität entspricht, musst Du selbst wissen.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Moin,
so da gebe ich auch mal meinen Senf dazu,
, wir hatten vorher ja einen Renault Espace J63 und der hatte auch Gas. Ich hatte einen durchschnittsverbrauch von Gas 13Liter und Benzin 2Liter auf 100KM,(da die Gasanlage erst bei Betriebstemperatur anging). Bei uns im Renault Forum wurde unteranderem der Tip gegeben,da bei mehr Gewicht der Motor mehr Gas verbraucht, einfach nur bei Heimstrecken einen viertel tank Benzin zu halten, sprich nur zum Starten und anfahren. Beim Espace hatte es auf den Gasverbrauch lqaut meiner und einiger anderern Rechnung gut 1-2 Liter Gas weniger im Verbrauch. Wie das jetzt bei den großen Motoren vom Explorer ist (auch größeres Gewicht vom Wagen) kann ich nicht sagen.
Aber was mein Gasbetrieb am Espace angeht hatte es sich in den 3Jahren nicht gerechnet, im gegenteil, der Wagen ist weg und ich steh immer noch im minus was der Umbau angeht.
Gruß
Martin
so da gebe ich auch mal meinen Senf dazu,

Aber was mein Gasbetrieb am Espace angeht hatte es sich in den 3Jahren nicht gerechnet, im gegenteil, der Wagen ist weg und ich steh immer noch im minus was der Umbau angeht.
Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
1 Liter Benzin wiegt ca. 0,70 - 0,75 kg. Da bedeutet ein voller Benzintank beim Explorer etwa 60kg an "Zuladung".
Wenn man nun immer nur ein Drittel oder gar nur ein Viertel auffüllt, also mit nur rund 15-20kg Sprit im Tank rumfährt, spart man sich Ballast von 40-45kg.
Ich glaube da wäre es bei den meisten von uns effektiver in puncto Spritsparen, wenn wir die Frau zuhause lassen und dafür den Tank voll machen.
Wenn man nun immer nur ein Drittel oder gar nur ein Viertel auffüllt, also mit nur rund 15-20kg Sprit im Tank rumfährt, spart man sich Ballast von 40-45kg.
Ich glaube da wäre es bei den meisten von uns effektiver in puncto Spritsparen, wenn wir die Frau zuhause lassen und dafür den Tank voll machen.

DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)