Kreuzgelenk

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Jürgen
Beiträge: 18
Registriert: 13.02.2006 11:50

Kreuzgelenk

Beitrag von Jürgen »

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und grüße euch erstmal alle. Nun habe ich aber auch schon ein Problem, ich glaube das Kreuzgelenk vorne rechts ist axial ausgeschlagen (macht beim fahren komische mechanische geräuche) und hat mehr Spiel als links ! Ich habe bisher keine guten Erfahrungen mit Ford Werkstätten gemacht, (heute morgen erst hat mir Ford Fleischauer in Köln-Porz-Grengel gesagt sie würden keine Explorer reparieren, ein Witz aber es ist so). Wer kann mir eine gute Werkstatt empehlen im Raum Köln die sich wirklich gut mit Explorer auskennen und einen guten Service haben.

Vielen Dank

Gruß aus Köln
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Willkommen ... Jürgen ..

welche Model fährst du?
XP1?

Ford Geberzahn in K-Rath scheint mir vernünftig zu sein.
Oder aber ne freie kleine Werkstatt, das bekomme die hin, wenn du das Material besorgst.

Bist du Handwerklich versiert?
Jürgen
Beiträge: 18
Registriert: 13.02.2006 11:50

Kreuzgelenk

Beitrag von Jürgen »

Hallo Maik!

Ich fahre einen XP2 Limited Bj. 2000, den Explorer habe ich vor gut 2 Jahren direkt von Ford Köln gekauft, bis dahin diente der Explorer als Test Fahrzeug bei Ford (alle 30000Km wurde der Motor ausgebaut und komplett zerlegt... Verschleis u.s.w. , danach wurde ein neuer eingebaut, ich habe mitlerweile den 4 Motor drin).

Ford Geberzahn kenne ich, vielleicht können die mir wenigstens bei den Ersatzteilen helfen. Den Einbau bekomme ich vielleich selber hin.

Vielen Dank

Gruß aus Köln
Joe
Beiträge: 129
Registriert: 23.08.2005 12:30
Wohnort: Cologne

Beitrag von Joe »

Hallo Jürgen,

herzlich willkommen.

Liest sich interessant die Geschichte. Ich glaube aber nicht, daß Du den 4. Motor drinn hast. Die original Motoren werden ausgebaut und durch Testmotore ersetzt und wenn der Wagen verkauft wird kommt der Original Motor wieder rein. Guck Dir mal die Gußdaten an, der Motor ist bestimmt 4 bis 6 Monate älter als der Wagen.

Wie sehen die Kühler und die firewall aus? Bei soviel Aus-und Einbau sind die Kühler meist angebeult....
Zuletzt geändert von Joe am 13.02.2006 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Make it a great day!

Joe
Jürgen
Beiträge: 18
Registriert: 13.02.2006 11:50

Kreuzgelenk

Beitrag von Jürgen »

Hallo Joe!

Ich habe die Informationen von dem Ford Mitarbeiter der den Explorer für mich damals gekauf hat, ob ich jetzt die 3 oder 4 Maschine drin habe kann ich nicht genau sagen aber als ich den Explorer übernommen hatte, wurde ein neuer Motor eingebaut. Gußdaten habe ich noch nicht überprüft.

Gruß aus Köln
Joe
Beiträge: 129
Registriert: 23.08.2005 12:30
Wohnort: Cologne

Beitrag von Joe »

Ja, schon klar. Der originale neue Motor wird ausgebaut und gelagert bis alle Tests vorbei sind und zum Schluß wieder eingebaut. So hast Du ein Auto mit einigen tausend mls und einen neuen(alten) Motor.

Würde fast wetten Dein Brief weiß ein $ 19 Erprobungsfahrzeug aus, unter Ziffer 33.
Make it a great day!

Joe
Jürgen
Beiträge: 18
Registriert: 13.02.2006 11:50

Kreuzgelenk

Beitrag von Jürgen »

Hallo Joe!

Ich habe mal im Brief nach geschaut, unter Ziffer 33 steht gar nichts. Wie auch immer wir sind mit dem Explorer jetzt schon oder erst 30000Km unterwegs (davon über die hälfte mit Wohnwagen) ohne Problem bis auf das Kreuzgelenk vorne rechts und da muß ich jetzt was machen da der nächste Urlaub für April geplant ist.

Gruß aus Köln
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Jürgen

Mal zurück zu den Kreuzgelenken.

Der Explorer II hat an den vorderem Antriebswellen keine Kreuzgelenke.

Dort sind Antriebswellen mit sogenannten Tripotegelenken.
In horizontaler Richtung dürfen die schon ganz leichtes Spiel haben (hin- und herschieben)
In vertikaler Richtung sollten sie allerdings komplett ohne Spiel sein (hin- und herdrehen)
Wie ist das nun konkret bei dir ?

Üblicherweise werden die wohl immer komplett gewechselt (teuer).
Kann aber auch sein, dass es die Gelenke einzeln gibt.
Schwachstellen sind die Gummimanschetten. Die sollten dicht sein.
Wenn nicht, kommt Dreck und Wasser an die Gelenke und der Verschleiß ist höher/schneller.

(Ich schiebe das mal in die richtige Rubrik
Jürgen
Beiträge: 18
Registriert: 13.02.2006 11:50

Kreuzgelenk

Beitrag von Jürgen »

Hallo Falk!

Danke für Deine Antwort.

Bei mir sieht es so aus das ich das Gelenk vorne links horizonal nicht bewegen kann oder nur minimal, dagegen auf der rechten Seite fast 10mm. In vertikaler Richtung ist auch nur minimal Spiel.
Ich werde morgen mal zu Ford Geberzahn in Rath fahren es sei denn Du kennst einen besseren Händler in Köln.

Mfg

Jürgen
Falk

Beitrag von Falk »

Nun, 10mm sind definitiv zuviel.
Da vermute ich allerdings weniger Verschleiß, als das die Antriebswelle einfach aus der Halterung im Differential gerutscht ist.
Mal versuchen die Welle wieder rein zu drücken. Da ist ein Sicherungsring, der da einrasten muss. Dichtung am Diff. nicht beschädigen !
Wenn es nicht geht, dann doch mal auseinanderbauen (lassen).
Vielleicht tut es schon ein neuer Sicherungsring :)

Wenn sie doch defekt ist:
Lass dir mal einen Kostenvoranschlag für eine neue Antriebswelle von einer Ford-Werkstatt machen.
Nimm aber die Herztropfen mit :wink: :D

Üblicherweise werden Antriebswellen als gute gebrauchte oder überholte eingebaut.
Schaust du hier: http://ersatzteile.explorer4x4.de/ gibt es einen Anbieter.
Einfach mal anrufen, ob die die richtige da haben.
http://www.us-discountparts.de/us-shop/index.html

Die Antriebswelle selber, kann dir jede halbwegs gut bestückte Freie Werkstatt auch wechseln.
Antworten