A4LD Instandsetzung - Doku-Soap

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

@Flashman
Ist wohl noch zu grob die feinste Steinwolle ?



... der Dichtring von vorn mit Wassertropfen vom reinigen.

Bild in voller Auflösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Naja, Polierleinwand ist die offizielle Variante, soweit mir bekannt. Vielleicht tuts Stahlwolle auch, aber man sollte die Oberfläche ja homogen glatt bekommen und nicht stumpf aufrauhen :roll:
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Enny
Den Kupferlaufring gibt es auch bei Berger einzeln.
Kostet nicht die Welt. Er ist auch nicht bei dem Überholkit dabei.

Dieser da muss sicher nicht unbedingt gewechselt werden.
Aber wenn du einmal so richtig in Gange bist ... :D
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Ach ja Stahlwolle war das nicht Steinwolle. Die Steinwolle nehmen wir zum Trockenbau. :wink:

@Falk
Ich denke so viele Teile werden hier nicht neu gemacht und da fallen so ein paar Cu-Ringe und Cu-Scheiben nicht auf im Geldbeutel. Fraglich ist nur wie dieser Radialdichtring dicht hält denn die Welle der Ölpumpe geht da so leicht rein das man denken könnte da wäre sogar noch Spiel aber vieleicht ist er ja wirklich durch die hohe Öltemperatur weich geworden und läßt nun das Öl durch ?
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Hier die Ölpumpe mit der Lochscheibe.

Achtung ! Die Ölpumpe muß beim Einbau auf der Glocke mit einem Werkzeug zentriert werden.

Bild in voller Auflösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Hier die einzelnen Zahnräder der Ölpumpe. Das Profil noch wie neu. Meiner Meinung nach "Top Zustand".

Bild in voller Auflösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Kommen wir zu den Kupplungsscheiben der einzelnen Gänge.
Zustand: naja, wenn ich wüßte wie neue aussehen könnte ich es beurteilen aber vieleicht kann´s ein anderer.

... zu sehen sind die Overdrive Kupplungs- und Stahlscheiben

Bild in voller Auflösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

... und die Makroaufnahme dazu.

Bild in voller Auflösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Enny am 03.05.2006 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Sieht aus wie Kevlar-Kupplungen und dazu in einem guten Zustand. Also insgesamt betrachtet, geht es dem ATG absolut prächtig, da wirst Du noch viel Freude mit haben :roll:
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Falk

Beitrag von Falk »

Die Ölpumpe muß beim Einbau auf der Glocke mit einem Werkzeug zentriert werden.
Was willst du denn da zentrieren ?

Ich habe die Ölpumpe mit der vorderen Seite nach oben gestellt, die Lochscheibe drauf und dann die Glocke aufgesetzt.
Alles zusammen festgehalten und umgedreht und verschraubt.
Durch die 5 Befestigungsschrauben ist doch die Position exakt vorgegeben - oder ?
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

@Falk
Laut A4LD Rebuild USA und dem ATSG Handbuch ist die Ölpumpe zentriert worden.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Ich wüßte jetzt auch absolut nicht, was es da zu zentrieren gäbe. Die passt doch nur in einer Position - Fertig 8)
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Falk

Beitrag von Falk »

Fraglich ist nur wie dieser Radialdichtring dicht hält
Ich denke, dass im Normalfall gar nicht so ein großer Druck auf den Dichtring lastet.
Erst wenn das Öl so heiß und dünnflüssig wird und die (zu enge) Ablaufbohrung hinter dem Dichtring den Rückfluss hemmt, drückst dort raus.

= bei Ford ein neues Getriebe fällig :?
= der Kundige lässt das Getriebe kalt werden, kippt 3 Liter nach und fährt - mit Glück - eventuell noch nach Hause :)
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Hier mal Punkt 69. aus dem ATSG
Wenn ich darüber nicht´s gelesen hätte, würde ich sie auch nur drauf schrauben aber wenn es hier steht und in den A4LD Rebuild USA gemacht wurde, wird da was dran sein oder ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Antworten