Hi @ All
War heute beim Tüv,keine Mängel festgestellt.Ich hab vorsorlich beide Seile der Feststellbremse gewechselt da die kaum o.keine Wirkung hatte.Hab jetzt Ruhe die nächsten 2 Jahre.Der Prüfer war sehr korekt,hat sich aber auch über den guten Zustand des Wagens gewundert(Bj 97) .er hat nach eigener Aussage schon viel schlechtere gesehen des selben Baujahres(auch aus dem Premiumsegment)Ich bin Happy
und allen anderen die zu Tüv müssen viel Glück.
Gruss Ralf
Die Ratte ... Investieren ja oder nein.....
- Ralfkonrad
- Beiträge: 408
- Registriert: 06.01.2011 16:42
- Wohnort: Höhn/Westerwald
TÜV
Explorer II BJ 97 SOHC Automatik 4,0l 207 PS High Class Powered by Anncarina
Black Edition BJ 98 EZ.2000 SOHC 4,0l 207 PS
Black Edition BJ 98 EZ.2000 SOHC 4,0l 207 PS
Ich habe mal meinen Lackiere befragt.
Man kann diesen Rost konservieren, mit Klarlack überziehen. dann sieht man den Rost, doch der Rost bekommt keine Luft mehr und verbreitet sich nicht (so schnell) weiter.
Man kann diesen Rost konservieren, mit Klarlack überziehen. dann sieht man den Rost, doch der Rost bekommt keine Luft mehr und verbreitet sich nicht (so schnell) weiter.
92' Ford (USA) Explorer XL Club 4.0l V6
Jurassic Park Explorer!
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=17483
(+84'er Buick Regal limited (Grand National GNX Project) + 69 Chevrolet Chevelle + 95 Lexus LS400 )
Jurassic Park Explorer!

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=17483
(+84'er Buick Regal limited (Grand National GNX Project) + 69 Chevrolet Chevelle + 95 Lexus LS400 )
Ist grundsätzlich richtig.. Kann man machen, aber dann wirkt das alles wie gewöhnlicher Rostlack.. Da die Oberfläche zu glatt bzw. zu künstlich wirkt..
Und eine der schönen Eigenschaften des echten Rost ist die farbveränderung wenn er nass wird beispielsweise.. Auch die Oberfläche als solches ist irgendwie sehr angenehm.. Einige der Berlin-Treffen-Teilnehmer können das bestätigen
Grundsätzlich sehe ich bei den Flächen garnicht das große Problem.. Es sind alles Aussenflächen die schnell wieder abtrocknen.. Problematischer sind die Stellen, die unter "Perma-Nässe" leiden.. Und die Stellen sind bei uns, als auch bei anderen Automobilnutzern weitestgehend gleich.. Schweller, Tankdeckel, Radläufe u.s.w..
Ich lass mich da einfach mal überraschen
und euch lasse ich natürlich daran teilhaben.. Als Studie über Korrosionseinwirkungen sozusagen.. Wobei ich gespannt bin wielange ich hier noch der einzige bin der abseits des 'Bling-Bling' Tunings unterwegs ist..
Und eine der schönen Eigenschaften des echten Rost ist die farbveränderung wenn er nass wird beispielsweise.. Auch die Oberfläche als solches ist irgendwie sehr angenehm.. Einige der Berlin-Treffen-Teilnehmer können das bestätigen

Grundsätzlich sehe ich bei den Flächen garnicht das große Problem.. Es sind alles Aussenflächen die schnell wieder abtrocknen.. Problematischer sind die Stellen, die unter "Perma-Nässe" leiden.. Und die Stellen sind bei uns, als auch bei anderen Automobilnutzern weitestgehend gleich.. Schweller, Tankdeckel, Radläufe u.s.w..
Ich lass mich da einfach mal überraschen

Lg Jerry
93er Ier, 4x4, Automatik,
93er Ier, 4x4, Automatik,