Niveauregulierung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Helft mir doch mal auf die Spruenge. :oops:
Was sind Schäkel von AC. Koennen die was besonderes? habe die Andere Maße als die orig.? Was kosten die und wo bekomme ich die denn?

Eine Menge Frage, sorry :?
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Mensch Olaf, das Thema hatten wir doch schon am Samstag!
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Rommelino hat geschrieben:Helft mir doch mal auf die Spruenge. :oops:
Was sind Schäkel von AC. Koennen die was besonderes? habe die Andere Maße als die orig.? Was kosten die und wo bekomme ich die denn?

Eine Menge Frage, sorry :?
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=6001

zu sehen auch am hinteren Ende meiner Blattfedern :wink:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

@ Harald
@ SAM

Ja ja ich weiss was Schaekel sind, aber die Bezeichnung AC ist mir eben nicht gelaufig, Sorry weiss eben doch nicht alles obwohl ich das Gedacht habe :D :D :D
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

AC ist aber eine der wichtigsten Abkürzungen im Forum: anncarina :D
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

@gollum
nah entlich mal die Antwort die ich wollte. Vielen Dank da haette ich aber auch selber drauf kommen koennen.

Sorry Thomas
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Hallo Leute,

hab heute nochmal unterm Auto gelegen und komme aber so recht nicht weiter. Also Fakt ist, daß die Niveauregulierung als solche nicht funktioniert. Ab einer bestimmten Stellung des "Potentiometers", schaltet sich die NR ein und pumpt dann bis Anschlag. Von Regeln also nicht die Spur. Dies lässt eigentlich meines Erachtens nach nur zwei Schlüsse zu:

1. Sensor im Eimer

oder

2. Steuerung hin

Ist es irgendwas mit der Steuerung aber der Sensor arbeitet einwandfrei, müsste man ja eigentlich, je nach veränderter Stellung des Potentiometers an dessen "Ausgang" eine sich ändernde Spannung, wie Wolfgang ja schon beschrieben hat, feststellen können - oder? :wink:

Einfach mal Sensor tauschen wäre auch noch eine Maßnahme.
Hat so etwas denn mal jemand leihweise und wäre es dann im Ernstfall käuflich zu erwerben?

Ohne Schaltplan und natürlich den damit benötigten Kenntnissen, kommt man vielleicht in der Folge nicht aus. Denn eins wäre auch noch denkbar:

Potentiometer gibt veränderliche Spannung, Sensor aber trotzdem kaputt!
Denn eigentlich sollte in einem geschlossenen Regelkreis, ein eingestellter Wert (in diesem Fall eine entsprechende Spannung), doch wiederum auf dessen Korrektheit überprüft werden... Und vielleicht liegt ja DA der Hase im Pfeffer....??? Oder bin ich da jetzt völlig auf dem Holzweg...? :? :? :?

@ranger: Ich glaube an der veränderten Geometrie liegt es nicht. Wenn ich alles Gestänge mal weglasse und so zu sagen auf "Handbetrieb" umstelle, ist das Ergebniss das gleiche, ab einer bestimmten Stellung des Sensors, gibt es nach "Oben" kein Halten mehr.

Die Idee mit der "Manuellen NR" gefällt mir so gut, daß ich mir das gerne als nächstes Projekt vornehmen würde. Vielleicht hat ja noch jemand Lust, in so eine Art "Arbeitsgemeinschaft - NR" mit einzusteigen und wir können dann irgendwann mal ein illustriertes Ergebniss präsentieren...? Paßt dann vielleicht in unser Projekt "Mittelkonsole"... :P


Andi
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Hallo B&A,

ich werde mich mit der NR wohl mal beschäftigen. Wäre also "AG-Mitglied".

Für deine Diagnose: Schau mal, ob du die Spannung am Sensor messen kannst, während er pumpt. Muss sich schön kontinuierlich ändern.

Wenn du das machst, kannst du gleich mal knipsen, wo man messen muss :wink:

Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Niveau-Regulierung

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei den Messungen ist einiges zu beachten:
Beim Einschalten gibt es eine merkbare Hysterese und auch kuerzere Pausen,damit der Komprressor nicht bei der kleinsten Aenderung sofort laeuft.
Bei geoeffneter Tuer/Heckklape und beladen/entladen soll das Niveau gehalten werden.
Bei geschlossenen Tueren soll das urspruengliche Niveau wieder eingestellt werden.
Diese Einstellung wird u.U. erst wieder bei einer Fahrt ueber 16km/std realisiert.
Also genauer hinsehen und Kontrolle der "Tuer-zu"-Anzeige.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Mußte erstmal "Hysterese" googlen: :)

Hysterese bei Lageregelungen: Ein Servomotor arbeitet z. B. als Aktor in mechanischen Regelkreisen, z. B. bei dem Ruder eines Flugzeugs. Er erzeugt bzw. hält dann einen bestimmten Stellwinkel, und steuert dazu auch gegen äußere Kräfte (wie Turbulenzen) per Soll-Ist-Vergleich. Um Regelschwingungen aufgrund mechanischen Spieles (permanentes, alternierendes Gegensteuern kleinster Abweichungen, Flattern) zu vermeiden, ist eine Hysterese im Regelkreis notwendig. Dazu wird, abhängig von der Genauigkeit der Ist-Sensoren und der mechanischen Präzision, eine verzögerte Reaktion auf eine Sollabweichung konstruiert bzw. programmiert....

Tja dann wird es ja schon schwierig im Stand korrekte Messungen vorzunehmen...

Ist vielleicht doch am einfachsten den Sensor mal ersatzweise auszutauschen... :shock:
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Gestattet mir noch eine kleine, kurze Detail-Frage zu meinem Verständnis:







Hääääh?


:shock: :? :lol:
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hysterese hier meint, dass beim Einschalten (und Abschalten) des Kompressors eine gewisse Abweichung vom Sollwert des Sensors vorgegeben ist (Variation in der Hoehe).
Sonst wuerde der Kompressor bei kleinster Abweichung sofort einschalten und wieder abschalten,also andauernd nur kurz laufen.

Die vorher gemachten Angaben gelten zwar fuer die "automatic ride control",wurden aber im wesentlichen von mir auch bei der Niveauregulierung gesehen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Ist vielleicht doch am einfachsten den Sensor mal ersatzweise auszutauschen...
Für deinen konreten Fall ja.

Für die modifizierte NR ist das ist eine schöne Bastel - mess - warte - mess - bastel - warte -Bastel - mess - warte - mess - bastel - Aufgabe. :lol:

Werde mal rumprobieren. Hoffentlich gibt das Wochenende das her. :shock:

Hysteresische Grüße, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Also zum letzten Mal:

Es hat also wirklich niemand einen Schaltplan für die NR an einem 98er XP?

Mist. :( Dann muss ich hoffe, dass sich nicht viel geändert hat bzw. mir was rauszeichnen.

Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Suchst du sowas?

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Antworten